Was ist passiert, wenn ... Mögliche Ursache
... ich keinen Klingel-/Wählton
höre?
... die Einheiten/Kosten nicht
angezeigt werden?
... die Gesprächskosten nicht
angezeigt werden?
... mich mein Gesprächspart-
ner nicht hört?
... die Rufnummer des Anru-
fers trotz CLIP nicht angezeigt
wird?
... ich bei der Eingabe einen
Fehlerton (absteigende Ton-
folge) höre?
... ich die T-NetBox nicht
anhören kann.
... in der Anruferliste zu einer
Nachricht keine Zeit angege-
ben ist?
... der Anrufbeantworter bei
der Fernbedienung „PIN ist
ungültig" meldet?
... der Anrufbeantworter
keine Nachrichten aufzeich-
net oder automatisch auf die
Hinweisansage umgestellt
hat?
Zulassung
Ihr Telefon ist zum Betrieb in Ihrem Land vorgesehen, wie auf der Unterseite des Gerätes
und auf der Verpackung gekennzeichnet. Länderspezifische Besonderheiten sind
berücksichtigt.
Die Übereinstimmung des Gerätes mit den grundlegenden Anforderungen der R&TTE-
Direktive ist durch das CE-Kennzeichen bestätigt.
Auszug aus der Originalerklärung:
„We, declare, that the above mentioned product is manufactured according to our Full Quality
Assurance System certified by CETECOM ICT Services GmbH in compliance with ANNEX V of the
R&TTE-Directive 99/5/EC. The presumption of conformity with the essential requirements regar-
ding Council Directive 99/5/EC is ensured."
Senior Approvals Manager"
The Declaration of Conformity (DoC) has been signed. In case of need a copy of the original DoC
can be made available via the company hotline.
Sie haben das Telefonkabel an
Ihrem Telefon ausgetauscht.
Es sind keine Zählimpulse vor-
handen.
Die Kosten pro Einheit sind auf
„00,00" gestellt.
Sie haben die Taste
(INT)
u
gedrückt. Das Mobilteil ist
dadurch „stummgeschaltet".
Die Rufnummernübermittlung
ist nicht freigegeben.
Die Aktion ist fehlgeschlagen
bzw. die Eingabe ist fehlerhaft.
Ihre Telefonanlage ist auf
Impulswahl eingestellt.
Datum/Uhrzeit sind nicht einge-
stellt.
Die eingegebene System-PIN ist
falsch oder noch auf 0000 einge-
stellt.
Der Speicher ist voll.
Mögliche Lösung
Achten Sie beim Kauf im Fach-
handel auf die richtige Stecker-
belegung (S. 8).
Übermittlung der Zählimpulse
bei Ihrem Netzanbieter beauf-
tragen.
Kosten pro Einheit einstellen
(S. 43).
Mikrofon wieder einschalten
(S. 21).
Der Anrufer sollte die Über-
mittlung seiner Rufnummer
(CLI) beim Netzanbieter frei-
schalten lassen.
Prozedur wiederholen; dabei
das Display beachten und ggf.
in der Bedienungsanleitung
nachlesen.
Telefonanlage auf Tonwahl
(S. 129) umstellen.
Datum/Uhrzeit einstellen
(S. 15).
Eingabe der System-PIN wie-
derholen oder eine andere als
0000 einstellen (S. 121).
Alte Nachrichten löschen.
Neue Nachrichten anhören
und löschen.
Anhang
131