in welcher Form Sie bei den ggf. vorbelegten SMS-Zentren registriert werden; auto-
◆
matisch durch das Absenden einer SMS oder über eine spezielle Anmeldeprozedur.
SMS senden und empfangen
Um eine SMS versenden und empfangen zu können, müssen Sie die Rufnummern des
SMS-Zentrums Ihres Service-Providers eintragen. Im Lieferzustand sind die Rufnum-
mern ggf. vorbelegt.
Ein-/Ausschalten der Funktionen SMS senden und SMS empfangen
Im Lieferzustand sind die Funktionen SMS senden und SMS empfangen eingeschaltet.
entweder ...
OK
oder ...
OK
Beim Ausschalten bleiben die Einstellungen, die Sie für das Versenden und Empfangen
der SMS gemacht haben (Rufnummern der SMS-Zentren, persönliche Postfächer etc.),
sowie die Einträge in Eingangs- und Entwurfsliste gespeichert. Sie werden beim Wieder-
einschalten automatisch wirksam.
Nach dem Ausschalten können Sie keine SMS mehr empfangen und Ihr Gerät versendet
keine SMS mehr. Der erste Klingelton wird wieder signalisiert (S. 119).
Rufnummer eines SMS-Zentrums eintragen, Sendezentrum ändern
Sie können die Rufnummer eines SMS-Zentrums eingeben bzw. ändern. Eine bereits
gespeicherte Rufnummer des SMS-Zentrums wird durch Überschreiben geändert.
Bitte informieren Sie sich vor einem Neuantrag bzw. vor dem Löschen voreingestellter
Rufnummern über Diensteangebot und Besonderheiten Ihres Service-Providers.
Wenn Ihr Service-Provider das Versenden von SMS an E-Mail-Adressen unterstützt, kön-
nen Sie auch eine Rufnummer für den Dienst SMS to E-Mail eintragen. Diese Rufnum-
mer wird Ihnen dann beim Versenden einer SMS an eine E-Mail-Adresse angeboten.
è
[______________________________________________]
[______________________________________________]
Einstellungen
[______________________________________________]
SMS-Zentren
Menü öffnen.
Einstellung einleiten.
„SMS senden/empfangen" ausschalten:
Eingeben und bestätigen.
„SMS senden/empfangen" einschalten:
Eingeben und bestätigen.
Menü öffnen.
Bestätigen.
OK
Auswählen und bestätigen.
OK
Bestätigen.
OK
SMS (Textmeldungen) Österreich
65