Anrufbeantworter nutzen
Anrufbeantworter nutzen
In der Basis ist ein Anrufbeantworter integriert, der Anrufe aufzeichnet, sofern er einge-
schaltet ist (Lieferzustand). Sie können ihn bedienen:
über die Basis,
◆
über das Mobilteil (ggf. mit Sprachsteuerung),
◆
über die Fernbedienung (ggf. mit Sprachsteuerung).
◆
Zu jeder Nachricht werden Datum und Uhrzeit des Eingangs erfasst, sofern Sie diese
vorher eingestellt haben (S. 15).
Sie haben die Möglichkeit, den Anrufbeantworter auf bis zu drei Sprachboxen zu
erweitern. Dadurch können mehrere Personen jeweils ihren „eigenen" Anrufbeantwor-
ter nutzen. Die Ansage gilt immer für alle Sprachboxen.
Sie können neben dem integrierten Anrufbeantworter einen Anrufbeantworter Ihres
Netzanbieters (z. B. die T-NetBox von T-Com oder die MyPhone Box von Telekom Austria)
auswählen.
Nachricht
Infos
Ansagemodus
Modus Aufzeichnung
Modus Hinweisansage Der Anrufer hört Ihre Ansage, hat jedoch keine Möglichkeit, eine Nach-
Standardansage
Persönliche Ansage
Bedienung des Anrufbeantworters über die Basis
Sie können den Anrufbeantworter im Ruhezustand mit den Tasten der Basis bedienen.
Bedeutung der Tasten: Eine Sprachbox ist aktiviert
84
Text, den ein Anrufer auf den Anrufbeantworter spricht.
„Gesprochene Notizen", die Sie z. B. für Familienmitglieder oder Mitarbei-
ter auf den Anrufbeantworter aufsprechen können.
Aufzeichnung oder Hinweisansage.
Der Anrufer hört eine Standard- oder persönliche Ansage und hat
anschließend die Möglichkeit, eine Nachricht zu hinterlassen.
richt zu hinterlassen.
Vorgegebene Ansage (Standardtext).
Mit eigenem Wortlaut besprochene Ansage.
Lautstärke während der Nachrichten-Wiedergabe ändern:
ð
= leiser;
Springt zum Anfang der Nachricht (1 x drücken) bzw. zur
vorherigen Nachricht (2 x drücken).
Wiedergabe-/Stopp-Taste: Gibt Nachrichten vom Anruf-
beantworter wieder bzw. bricht die Wiedergabe ab.
Springt zur nächsten (1 x drücken) bzw. übernächsten
(2 x drücken) Nachricht.
Ein-/Aus-Taste: Schaltet den Anrufbeantworter ein bzw. aus.
Blinkt, solange mindestens eine neue Nachricht vorhanden ist.
Löscht die aktuelle Nachricht.
Anmelde-/Paging-Taste: Taste zum Anmelden von Mobil-
teilen und für die Funktion „Paging" (S. 103).
ñ
= lauter.