Verwendung des Lawinenairbags
Überprüfen Sie die Nähte und das Rucksack-Material visuell auf Beschädigungen. Vergewissern
Sie sich, dass das Tragesystem des Rucksacks nicht eingerissen, abgewetzt oder
verschlissen ist. Beschädigte Ausrüstung muss entsorgt werden.
Anpassen des Rucksacks
Ihr Rucksack sollte optimal an Ihren Körper angepasst sein, bevor Sie sich ins freie
Skigelände begeben. Die Kräfte, die in einer Lawine wirken, können Ihnen den
Rucksack vom Körper reißen, falls er nicht optimal gesichert ist.
Anbringen des Beingurts
Der Beingurt ist eine wichtige Komponente des Systems und muss immer getragen
werden. Führen Sie den Beingurt durch Ihren Schritt. Führen Sie dann ein Ende der Hüftgurtschnalle
durch die Schlaufe des Beingurts.
Hüftgurtschnalle
Die Hüftgurtschnalle besteht aus zwei Teilen. Führen Sie den einen Teil der Schnalle komplett durch
den Schlitz des zweiten Schnallenteils. Ziehen Sie den Hüftgurt stramm. Ist die Hüftgurtschnalle
korrekt geschlossen, liegen beide Teile flach am Körper an. WARNUNG: Der Hüftgurt muss
getragen werden, um eine ordnungsgemäße Funktion des Systems zu
gewährleisten.
Auslösen des Airbags
Öffnen Sie vor dem Betreten des freien Skigeländes das Fach mit dem
Auslösegriff (siehe Bild rechts). Ziehen Sie den Auslösegriff bei einem
12
Lawinenabgang mit der gegenüberliegenden Hand schnell und kräftig nach
unten. Ziehen Sie den Griff nicht quer zur Brust. Versuchen Sie, zum Rand
der Lawine zu gelangen, um den Schneemassen zu entkommen. Falls Sie
verschüttet werden, schützen Sie Ihre Atemwege durch Vorhalten der Hand
oder der Arme, wenn die Lawine langsamer wird.
Was geschieht beim Auslösen des Airbags?
Der Airbag wird aus seiner Tasche gedrückt und innerhalb von drei Sekundengefüllt. Der Druck im
Airbag steigt für einige Sekunden an, bis ein Druckausgleich zwischen Airbag und Druckluftflasche
erreicht ist. Der Airbag hält die Luft für mehrere Minuten, bis die Lawinengefahr vorüber ist.
21