Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Owner's Manual
Bedienungsanleitung
Manuel D'Utilisation
Manuale di istruzioni

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bca FLOAT

  • Seite 1 Owner’s Manual Bedienungsanleitung Manuel D’Utilisation Manuale di istruzioni...
  • Seite 2: Haftungsbeschränkung

    Lawinenairbag ist darauf ausgelegt, Sie an – oder nahe – der Oberfläche zu halten und damit die Ausgrabezeit zu minimieren. Haftungsbeschränkung Das Float-Airbag-System wurde entwickelt, um Ihre Überlebenschancen bei einem Lawinenabgang zu erhöhen. Es muss sachgemäß – wie in diesem Handbuch beschrieben – verwendet werden. Führen Sie mindestens einmal jährlich eine Probeauslösung durch. Verändern Sie keine Teile des Produkts und verwenden Sie das Produkt nur bestimmungsgemäß entsprechend der Anleitungen in diesem Handbuch.
  • Seite 3 Anleitungen und Warnungen Eine Missachtung dieser Anleitungen und Warnungen kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen. • Der Float-Lawinenairbag ist darauf ausgelegt, die Verschüttungsgefahr bei einem Lawinenabgang zu reduzieren. Eine Lawine kann tödlich sein. • Es ist daher wichtig, das Auslösen des Systems vor der Verwendung im freien Skigelände zu üben. Sie sollten mindestens einmal jährlich eine Probeauslösung durchführen. • Überprüfen Sie alle Auslöse- und Schlauchverbindungen und vergewissern Sie sich, dass diese wie in diesem Handbuch beschrieben, ordnungsgemäß angeschlossen sind, bevor Sie mit dem Float-Lawinenairbag auf Tour gehen. • Der Flaschendruck muss bei Raumtemperatur (21 °C) zwischen 172 und 186 bar betragen, da es sonst sein kann, dass sich das Airbag-System nicht vollständig füllt. • Der Hüftgurt und der Beingurt müssen getragen werden, um sicherzustellen, dass der Rucksack in einer Lawine am Körper bleibt.
  • Seite 4 Ausrüstungscheck Druckluftsystem Abdeckung des Ablassventils Auslöseeinheit ” Abdeckmuffe Auslösekabel Manometer ’ Luftschlauch Kupplungsprüfer Schnellkuplung Druckluftflasche...
  • Seite 5 Installieren der Druckluftflasche 1. Die Abdeckkappen von der Druckluftflasche entfernen. Zum Zugriff auf das Druckluftsystem den Reißverschluss des Hauptfachs öffnen und die Abdeckung des Fachs für das Druckluftsystem zurückschlagen. 2. Die Schnellkupplung des Luftschlauchs anschließen. Hierzu den Ring zur Druckluftflasche ziehen und den Nippel in das Ventil drücken, bis er einrastet. Ein Klicken zeigt an, dass der ’ Luftschlauch ordnungsgemäß befestigt ist. Mit dem Kunststoff-Kupplungsprüfer prüfen, ob der Schnellkupplung richtig angeschlossen ist.
  • Seite 6 Verwendung des Lawinenairbags Überprüfen der Ausrüstung – Folgendes vor jedem Gebrauch überprüfen: Systemverbindungen Überprüfen Sie anhand der unter „Installieren der Druckluftflasche“ beschriebenen Schritte, ob die Komponenten richtig angeschlossen sind. Prüfen Sie die Auslöseverbindung. Lösen Sie die Abdeckmuffe und vergewissern Sie sich, dass die Auslösenuss sicher mit dem Auslösestift  verschraubt ist .
  • Seite 7 Verwendung des Lawinenairbags Überprüfen Sie die Nähte und das Rucksack-Material visuell auf Beschädigungen. Vergewissern Sie sich, dass das Tragesystem des Rucksacks nicht eingerissen, abgewetzt oder verschlissen ist. Beschädigte Ausrüstung muss entsorgt werden. Anpassen des Rucksacks Ihr Rucksack sollte optimal an Ihren Körper angepasst sein, bevor Sie sich ins freie Skigelände begeben. Die Kräfte, die in einer Lawine wirken, können Ihnen den Rucksack vom Körper reißen, falls er nicht optimal gesichert ist. Anbringen des Beingurts Der Beingurt ist eine wichtige Komponente des Systems und muss immer getragen werden. Führen Sie den Beingurt durch Ihren Schritt. Führen Sie dann ein Ende der Hüftgurtschnalle durch die Schlaufe des Beingurts. Hüftgurtschnalle Die Hüftgurtschnalle besteht aus zwei Teilen. Führen Sie den einen Teil der Schnalle komplett durch den Schlitz des zweiten Schnallenteils. Ziehen Sie den Hüftgurt stramm. Ist die Hüftgurtschnalle korrekt geschlossen, liegen beide Teile flach am Körper an.
  • Seite 8: Wartung

    Airbagfach packen, siehe hierzu „Packen des Airbags“ unten. WARNUNG: Falls Sie Ihren Airbag in einer Lawine ausgelöst haben, muss der Airbag vor dem erneuten Gebrauch vom Hersteller überprüft werden. Wenden Sie sich bezüglich des kostenlosen Auffüllens der Flasche und einer kostenlosen Airbag-Inspektion bitte an BCA. Kontaktinformationen finden Sie auf der Rückseite dieses Handbuchs. Packen des Airbags Der Airbag muss in das Airbagfach gefaltet werden.
  • Seite 9 Klettlasche (e) auf der Oberseite des Fachs zuziehen. Die Klettlasche befestigen und den Reißverschluss ganz zuziehen (f). Den eingehakten Schieber des geteilten Reißverschlusses am Airbagfach nie in die Gegenrichtung ziehen, da dadurch der Reißverschluss verhaken oder beschädigt werden kann. Leere Druckluftflaschen Der Float-Airbag kann erst wieder ausgelöst werden, wenn die Druckluftflasche aufgefüllt oder ersetzt wird. Dies kann an einer Float-Füll- oder Austauschstation erfolgen (siehe www.backcountryaccess. com/refillcenters). Einzelheiten zum Installieren einer gefüllten Flasche finden Sie unter „Installieren der Druckluftflasche“.
  • Seite 10 Installieren 1. Die Auslöseeinheit bei entfaltetem Airbag so in das Airbagfach legen, dass die orangene Abdeckung des Ablassventils nach oben zeigt (a). Den Luftschlauch durch die dafür vorgesehene Öffnung (b) in das Hauptfach mit der Druckluftflasche einführen. 2. Die orangene Schnur vom befestigten Ende aus nach unten durch den ersten Schlitz des Airbags fädeln.
  • Seite 11 Installieren Versetzen des Auslösers Bei einigen Float-Modellen können Sie den Auslöser wahlweise im linken oder rechten Schultergurt installieren. Dies ist bei Modellen möglich, die Reißverschlussfächer an beiden Schultergurten haben. Entfernen 1. Den Reißverschluss des Schultergurts öffnen, in dem sich der Auslöser befindet.
  • Seite 12 Lagerung Das System an einem kühlen trockenen Ort lagern. Ein nasses System vor der Lagerung trocknen. Hierzu das Airbagfach öffnen und den Airbag flach zum Trocknen auslegen. Eine gefüllte Float-Druckluftflasche nicht Temperaturen von über 55 °C oder unter -30 °C aussetzen. Nach dem Einsatz unter ungünstigen Bedingungen sicherstellen, dass alle Verbindungen frei von Verschmutzungen sind. Der Rucksack kann mit warmem Wasser und die Verbindungen mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Keine Seife, Reinigungsmittel, Schmiermittel oder andere Chemikalien verwenden; sie können die Materialien des Rucksacks zersetzen oder beschädigen. Periodisches Auslösen des Airbags/Lebensdauer BCA empfiehlt, den Float-Airbag mindestens einmal pro Jahr auszulösen. Dadurch wird sichergestellt, dass das System ordnungsgemäß funktioniert und der Nutzer mit dem effizienten Betrieb des Systems vertraut ist. Vor Beginn einer neuen Saison den Airbag anziehen, den Auslöser betätigen, den Airbag wieder packen und die Druckluftflasche auffüllen. Ihr Float-Airbag ist auf mindestens 20 Auslösungen...
  • Seite 13 Versand / Transport / Kennzeichnung Versand- und Transportrichtlinien Richtlinien zum Versand und Transport finden Sie auf unserer Website unter www. backcountryaccess.com. Zertifizierungen und Kennzeichnungen Backcountry Access Float-Lawinenairbags verfügen über folgende Zertifizierungen und Kennzeichnungen. Die CE-Konformitätskennzeichnung bestätigt, dass dieses Produkt die Anforderungen der Richtlinie für persönliche Schutzausrüstung (89/686/EWG) erfüllt. Getestet von TÜV SÜD: einer weltweit anerkannten Organisation für Tests, Prüfung und Zertifizierung. TÜV Süd Product Service GmbH Ridlerstr. 21 D-80339 München, Deutschland Backcountry Access Float-Lawinenairbags werden von folgendem US-Patent abgedeckt: #7,878,141.
  • Seite 14 Lawinenrettung Der folgende Abschnitt enthält grundlegende Informationen zur Lawinenrettung. Auf unserer Webseite finden Sie zudem eine Liste von Bergführern und weiteren Spezialisten für Lawinensicherheit. Wir empfehlen Ihnen, einen Lawinenkurs zu belegen, bevor Sie sich ins freie Skigelände begeben. Zudem muss jede Person ein Verschüttetensuchgerät, eine Sonde und eine Schaufel mit sich führen –...
  • Seite 15 Float save in Montezuma, Colorado, USA. 3rd edition...
  • Seite 16 Backcountry Access, Inc. 2820 Wilderness Place, Unit H Boulder, Colorado USA Phone: 303.417.1345 www.backcountryaccess.com BCA /K2 Europe K2 Sports Europe GmbH Seeshaupter Strasse 62 82377 Penzberg Germany Fon: +49 8856 901 – 0 europe@backcountryaccess.com...