Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Sicherheit - Smartvolt SmartSolarBox Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartSolarBox:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die SmartSolarBox wird stetig weiterentwickelt. Montageabläufe können sich dabei
ändern.
Der Potentialausgleich zwischen den einzelnen Anlagenteilen ist nach den jeweiligen
landesspezifischen Vorschriften durchzuführen.
Während der gesamten Montagezeit ist sicherzustellen, dass mindestens ein Exemplar
der Montageanleitung auf der Baustelle zur Verfügung steht.
Bei Nichtbeachtung unserer Installationsvorschriften und Installationsanleitungen und
Nichtverwendung aller Systemkomponenten sowie beim Ein- und Ausbau von Bauteilen,
die nicht über uns bezogen wurden, übernehmen wir für daraus resultierende Mängel und
Schäden keine Haftung. Die Gewährleistung ist insoweit ausgeschlossen.
Bei Missachtung unserer Allgemeinen Sicherheitshinweise sowie beim Ein- oder Anbau
von Bauteilen des Wettbewerbs behält sich die Smartvolt AG den Haftungsausschluss
vor.
Wenn alle Sicherheitshinweise beachtet werden und die Anlage sachgemäß installiert
wird, besteht ein Produktgarantie-Anspruch von 5 Jahren!
Die Demontage des Systems erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
3.3

ELEKTRISCHE SICHERHEIT

Ein Solarmodul erzeugt bereits bei geringer Beleuchtungsstärke elektrischen Strom und
Spannung. Durch die Trennung eines geschlossenen Stromkreises können Abrissfunken und
Lichtbögen entstehen. Diese können lebensgefährliche Verletzungen verursachen. Diese Gefahr
erhöht sich bei der Serienverschaltung mehrerer Module.
PV-Module stehen bei Licht immer unter elektrischer Spannung.
Lebensgefahr durch Stromschlag und Lichtbogen.
Brand- und Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
Die PV-Module lassen sich erst am DC-Schalter absichern; die Anlage läuft im Fehlerfall
(Kurzschluss, Erdschluss) DC-seitig weiter.
Beim Trennen von Kontakten unter Last können nicht verlöschende Lichtbögen
entstehen.
Keine (elektrisch leitenden) Teile in Stecker oder Buchsen der PV-Module einführen.
PV-Module und Leitungen nicht mit nassen Steckverbindern montieren.
Werkzeuge und Arbeitsbedingungen müssen trocken sein.
Alle Arbeiten an den Leitungen nur mit qualifiziertem Personal vornehmen.
Eine unsachgemässe Installation kann zum Brand führen.
Kinder von PV-Modulen, Wechselrichtern und anderen stromführenden Komponenten
der Anlage fernhalten.
12.05.2017 | Seite 7/30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Smartvolt SmartSolarBox

Inhaltsverzeichnis