Wir empfehlen grundsätzlich immer den Einsatz eines Bodengewebes, um Unterhaltsarbeiten an
der Solaranlage langfristig zu minimieren.
5.3 HINWEISE ZUR BALLASTIERUNG
In gewissen Zonen des Daches ist eine erhöhte Ballastierung der Unterkonstruktion erforderlich,
um das Abhebender PV-Anlage bei Windsog zu verhindern. Eine Berechnung oder Prüfung der
geplanten Ballastierung durch die Smartvolt AG oder einem Statiker ist zwingend erforderlich.
Zusätzlich wird von Smartvolt AG ein Ballastierungsnachweis erstellt, welcher vom Kunden
unterzeichnet werden muss. Für Anlagen ohne unterzeichneten Ballastierungsnachweis lehnt
Smartvolt AG jegliche Haftung ab.
5.4 HINWEISE ZUM UNTERGRUND
Unebenheiten des Untergrundes sind soweit auszugleichen, dass alle Füsse die Gebäudehülle
berühren (siehe Abbildung 12). Des Weiteren müssen mechanische Spannungen vermieden
werden.
Abbildung 12: Berührungspunkte Füsse
5.5 MAXIMALE ANZAHL SSB-EINHEITEN IM VERBUND
Zur Verhinderung einer übermässigen thermischen Dilatation ist die Anzahl der in einer Richtung
im Verbund installierten Einheiten auf 4 Stück in Längsrichtung und 12 in Querrichtung
beschränkt, also maximal 48 Stück im Verbund (siehe Abbildung 13). Nach 4 resp. 12 Einheiten
in einer Reihe wird einfach das Verbindungselement weggelassen. Es empfiehlt sich dabei in
Querrichtung Platz für ein Serviceweg freizulassen. Wird kein Serviceweg benötigt, dann sollte
der Abstand höchstens 10mm sein, damit die Stringverkabelung fortgesetzt werden kann
ohne dass ein Brückenkabel benötigt wird.
12.05.2017 | Seite 17/30