Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheits- Und Anwendungshinweise - BBQ 44143 Montage- Und Gebrauchsanleitung

Werbung

Die Lackierung an diesem Gerät ist nicht dauerhaft feuerbeständig
und wird durch den Gebrauch wegbrennen. Bei entsprechender
Witterung ist es möglich, dass dieser Grill- und Feuerkorb nach
intensivem Gebrauch anfangen kann zu rosten.
Dieses hat keinerlei Auswirkungen auf die Funktion und Sicherheit
des Grill- und Feuerkorbes und beeinträchtigt nicht
die 3-jährige Garantie.

Sicherheits- und Anwendungshinweise

Allgemein:
• Der Grill- und Feuerkorb sollte nur auf feuerfestem, ebenem Untergrund und an einem windgeschützten Platz aufgestellt
werden. Achtung, Funkenflug beachten!
• Vorsicht! Zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen Spiritus oder Benzin verwenden!
Nur Anzündhilfen entsprechend EN 1860-3 verwenden!
• Der Grill- und Feuerkorb darf nicht in der Nähe von brennbaren Materialien, wie trockenem Gras, überhängenden Pflanzen
und Bäumen oder Möbeln betrieben werden. Brandgefahr!
• Bitte auf genügend Sicherheitsabstand achten. Halten Sie auch zu allen anderen Gegenständen einen Mindestabstand
von 1,5 m.
• Der Grill- und Feuerkorb ist als offenes Feuer ständig zu beobachten und niemals unbeaufsichtigt zu lassen.
• Achtung! Etikett mit Warnhinweis nicht vom Gerät entfernen.
• Nicht in geschlossenen Räumen benutzen! Nur im Freien verwenden!
• Achtung: Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung!
Grillkohlen nicht in geschlossenen Räumen, sondern nur im Freien abbrennen oder ausglühen lassen!
• Achtung! Kinder und Haustiere fernhalten!
• Kinder sollten von Ihren Eltern vor der Gefahr des Feuers und der Hitze bei brennenden Objekten gewarnt und mit diesen
Artikeln nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.
• Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Verbindungen und ziehen Sie die Schrauben nach.
• Zur Vermeidung von Flugrost empfehlen wir nach dem Gebrauch eine Lagerung des Produktes an einem
wettergeschützen Ort.
Feuerstelle und Grill:
• Nur für den Außenbereich geeignet.
• Grill- und Feuerkorb nur in senkrechter Position in Betrieb nehmen.
• Beim Betrieb als Feuerkorb ausschließlich unbehandeltes Holz als Brennstoff verwenden.
Beladen Sie Ihren Grill- und Feuerkorb mit höchstens 1,5 kg Holz.
Die am Gerät angebrachte Markierung für die Füllhöhe darf nicht überschritten werden.
• Das Metall des Grill- und Feuerkorbes kann sehr heiß werden, daher erst abkühlen lassen, bevor es angefasst wird.
• Das Nachlegen von Holz muss mit einer Kaminzange und Schutzhandschuhen erfolgen.
• Nicht über dem Brennholz grillen.
• Heizen Sie das Grillgerät vor dem ersten Gebrauch auf und lassen Sie den Brennstoff 30 min. durchglühen.
• Verwenden Sie zum Grillen ausschließlich Holzkohle.
• Zünden Sie den Brennstoff mit Anzündhilfen (entsprechend EN 1860-3) an.
• Grillgut erst auflegen, wenn der Brennstoff mit einer Ascheschicht bedeckt ist.
• Achtung: Dieses Grillgerät wird sehr heiß und darf während des Betriebes nicht bewegt werden!
• Den Grillrost nicht mit Grillgut überlasten (maximal erlaubtes Gewicht = 5 kg) und nicht einseitig belasten.
• Die Kohleschale nur bis max. 75% des Volumens befüllen (ca. 2,75 dm
• Vor der Benutzung des Grill- und Feuerkorbes als Feuerstelle bitte die Kohleschale und den Grillrost entfernen.
Grill- und Feuerkorb nur mit eingelegtem Holzrost betreiben.
SOUTH Firebasket 2016 Assembling List.indd 7
Lack- und
Rostschäden
).
3
7
20.08.15 15:41

Werbung

loading