Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
exquisit EKI 702-1 R Bedienungsanleitung

exquisit EKI 702-1 R Bedienungsanleitung

Induktions kochfeld

Werbung

Bedienungsanleitung
Induktions Kochfeld
EKI 702-1 R
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-
Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein
Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem
Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen
Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa im Einsatz stehen.
EKI702-1R
Version E1.0 DE 03/2014
Seite 1 von 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit EKI 702-1 R

  • Seite 1 EKI 702-1 R Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit- Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet –...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung ................3     Ihr Beitrag zum Umweltschutz ..........3     Sicherheit ................3     Sicherheitshinweise ................3       Erklärung der Sicherheitshinweise ..........4   Allgemeine Sicherheitshinweise ............4     Besondere Sicherheitshinweise ............5  ...
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung Dieses Gerät entspricht den geltenden EG-Sicherheitsbestimmungen in Bezug auf elektrische Apparate. Es wurde nach Stand der Technik gefertigt und zusammengebaut. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installierung, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes.
  • Seite 4: Erklärung Der Sicherheitshinweise

    3.2 Erklärung der Sicherheitshinweise WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! WARNUNG vor Verbrennungen, Feuergefahr und Hitzeschäden Unmittelbar nach dem Kochen sind die Kochplatten noch sehr heiß! Schützen Sie sich deshalb mit Topflappen oder geeigneten Handschuhen, wenn Sie die Kochtöpfe entnehmen.
  • Seite 5: Besondere Sicherheitshinweise

     Kühlgebläse Dieses Gerät ist auf der Unterseite mit einem Kühlgebläse ausgestattet. Vorsicht Beschädigungsgefahr! Sollte dieses Gerät über einer Schublade liegen, sollte sich kein Papier oder kleine Gegenstände befinden, da sie eingesaugt werden könnten und das Kühlgebläse beschädigen oder die Kühlleistung beeinträchtigen. 3.4 Besondere Sicherheitshinweise Kinder unter acht Jahren müssen vom Kochfeld ferngehalten werden es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
  • Seite 6: Sicherheit Und Wartung

    3.5 Sicherheit und Wartung In der Verdrahtung muss Verwenden Sie das Gerät Bringen Sie niemals ein Trennschalter in nicht in Umgebungen mit Lösungsmittel oder Übereinstimmung mit den hoher Temperatur wie z. entflammbare Materialien lokalen B. in der Nähe eines Gas- in den Unterbau des Verdrahtungsvorschriften oder Kerosinherdes.
  • Seite 7: Kochfeld

    Kochfelder lassen. beeinträchtigen. 3.6 Kochfeld  Wegen der sehr schnellen Reaktion bei hoher Kochstufeneinstellung das Kochfeld nicht unbeaufsichtigt betreiben!  Beachten Sie beim Kochen die hohe Aufheizgeschwindigkeit der Kochfelder.  Schalten Sie das Kochfeld nach Gebrauch unbedingt durch die Aus-Taste ab. ...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

     Die Induktionskochfelder sollten so installiert werden, dass für eine optimale Um- luft Verteilung gesorgt werden kann.  Die Wand und alle wärmebestrahlten Bereiche oberhalb der Einbauplatte müssen hitzebeständig sein.  Bitte keine Dampfstrahlgeräte zum Reinigen benutzen. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kochen und Garen von Lebensmitteln.
  • Seite 9: Installation

    Installation WICHTIG  Das Netzkabel darf niemals eingeklemmt oder abgedeckt werden. Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom technischen Kundendienst ausgewechselt werden um Gefährdung zu vermeiden. 6.1 Elektrischer Anschluss  Der elektrische Anschluss darf nur von einem autorisierten Fachmann vorgenommen werden! ...
  • Seite 10: Deklaration

    Anschlusswerte Netzspannung: 380-415V 2N~, 50-60 Hz Komponentenspannung: 220-240 V Es müssen Trennschalter in der festen Verdrahtung eingebaut werden, die mit den lokalen Verdrahtungsvorschriften übereinstimmen. 6.2 Deklaration Das Material und alle darin enthaltenen Elemente wurden sorgfältig geprüft. Wir lehnen jegliche Haftung für Fehler oder fehlende Angaben dieser Bedienungsanleitung ab. Der Hersteller behält sich das Recht zur Interpretation dieser Anleitung vor.
  • Seite 11: Technische Daten

    7.1 Technische Daten Modell EKI702-1R 0.31 Stand-by [W] 380-415 V / 50/60 Hz Elektrischer Anschluss[V/Hz] 7200 W Leistung Kochfeld [W] Induktionszonen [W]: 1500 W / 2000 W (Power Booster) Ø 210 mm, (VR, HL) 1200 W / 1600 W (Power Booster) Ø...
  • Seite 12: Funktionsweise Des Induktionskochfeldes

    8.2 Funktionsweise des Induktionskochfeldes Ein herkömmliches Glaskeramikkochfeld erzeugt durch Heizelemente unter der Glasplatte Wärmeenergie, welche vorrangig nach oben abgestrahlt wird und damit das Kochgeschirr und die darin enthaltenen Speisen erhitzt. Im Gegensatz dazu erwärmt sich ein Induktionskochfeld nicht selbst, sondern erzeugt ein elektromagnetisches Wechselfeld (20-50 kHz).
  • Seite 13: Betrieb

    VORSICHT bei der Verwendung von Simmertöpfen Simmertöpfe können unbemerkt leer kochen! Dies führt in der Folge zu Beschädigungen am Topf und am Kochfeld. Hierfür wird keine Haftung übernommen. Betrieb 9.1 Bedienelemente des Induktionskochfeldes 1 1.50 / 2.00* kW Induktionszone (Ø 210 mm) 2 1.20 / 1.60* kW Induktionszone (Ø...
  • Seite 14 Aktivieren der Kontrollfelder (Touch-Steuerung) Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen oder, nach einem Stromunterbruch, muss das Kochfeld aktiviert werden. Als Erstes berühren Sie die Kindersicherung (2) und das Kochfeld aktiviert sich. Um sicher zu sein, dass das Kochfeld aktiviert wird, halten Sie Ihre Finger immer sauber.
  • Seite 15 Kochfeld einstellen und Temperaturstufe wählen WICHTIG Innerhalb von 10 Sekunden muss eine Auswahl getroffen werden, andernfalls fällt das Gerät in den Standby Modus. Kochfeldertasten richtig drücken. Kochfeld auswählen (6) (z.B. Zone 1) und die Anzeige neben dem Kochfeld blinkt. Taste „Ein/Aus (1)“ drücken und es ertönt für eine Sekunde ein Signal und das Induktionskochfeld geht in den Stand-by über.
  • Seite 16 „Sperrtaste“ gedrückt halten, um die Funktion zu deaktivieren. Kochfeld schrittweise ausschalten Auf die Kochfeldtaste (6) drücken und anschließend auf die Taste (5) – um die Temperaturstufen schrittweise zu reduzieren bis die Stufe (0) erreicht ist. Nach einigen Sekunden ist das Kochfeld ausgeschaltet. Wenn auf der Touch-Steuerung das Symbol „H“...
  • Seite 17: Leistungsstufen Jedes Einzelnen Kochfelds

    9.2 Leistungsstufen jedes einzelnen Kochfelds Hoher Temperaturschutz Der auf dem Strahlungskörper eingebaute Temperaturfühler reguliert die Temperatur im Gerät. Bei zu hoher Temperatur wird das Kochfeld sofort ausgeschaltet. Schutz durch automatische Abschaltung Das eingeschaltete Induktionskochfeld wird automatisch nach Ablauf einer vorprogrammierten Zeit ausgeschaltet, wenn er unbenutzt eingeschaltet bleibt. Wenn mehrere Heizbereiche gleichzeitig funktionieren, schaltet das Induktionskochfeld automatisch ab, sobald einer dieser Bereiche diese vorprogrammierte Zeit erreicht.
  • Seite 18 Timer-Funktion  Ein Kochfeld wird automatisch ausgeschaltet, nach dem die voreingestellte Zeit erreicht ist und ein Signal ertönt.  Die Zeitschaltuhr kann von 1 bis 99 Minuten eingestellt werden.  Ein/Aus (1) Taste berühren  Das Kochfeld mit der Taste (6) auswählen ...
  • Seite 19 Hinweis Wenn gleichzeitig mehre Kochfelder aktiviert worden sind, bleiben diese weiterhin in etrieb. Prüfen der voreingestellten Zeit Um die Restlaufzeit zu prüfen, drücken Sie auf die Taste (6) des jeweiligen Kochfeldes. Nach einigen Sekungen wird die Stufe angezeigt. Ändern der Startzeit ...
  • Seite 20: Energiespartipps

    9.3 Energiespartipps Nachfolgend finden Sie einige wichtige Hinweise, um energiesparend und effizient mit Ihrem neuen Induktionskochfeld und dem Kochgeschirr umzugehen.  Der Topfbodendurchmesser sollte gleich groß sein wie der Kochfelddurchmesser.  Beim Kauf von Töpfen darauf achten, dass häufig der obere Topfdurchmesser angegeben wird.
  • Seite 21 Achten Sie auf jedem Fall darauf, dass das Gerät gut belüftet wird und dass Luftein- und -auslas nicht versperrt sind. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät immer in gutem Funktionszustand befindet. Siehe Abb. (2) Das Induktionskochfeld mit den Halteklammern befestigen.(Siehe Abbildung 3) Die Halteklammern an der Unterseite des Induktionskochfeldes mit den dazugehörigen Schrauben fixieren.
  • Seite 22 - Drehen Sie vorsichtig das Induktionskochfeld, so dass die Unterseite zu sehen ist. - Das Induktionskochfeld hat 4 Löcher, in denen die Klammern befestigt werden - Mit den Bohrschrauben fi- xieren Sie die Klammer auf dem Gerät. EKI702-1R Version E1.0 DE 03/2014 Seite 22 von 28...
  • Seite 23: Was Tun Wenn

    10 Was tun wenn ….. Fehlermeldung Mögliche Ursache Fehlerbehebung FA, FO, FC,FU,F5 Temperatursensor Kontaktieren Sie den für Sie funktioniert nicht zuständigen Kundendienst. FE, Ft, Fc, T1, F2, F7, F8, Temperatursensor IGB Kontaktieren Sie den für Sie F3, F4 funktioniert nicht zuständigen Kundendienst Abweichende Prüfen der...
  • Seite 24: Instandhaltung

    11 Instandhaltung 11.1 Reinigung und Pflege WICHTIG Zur Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt sein. Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist verboten! Verwenden Sie keine Scheuermittel, scharfen Reinigungsmittel oder scheuernden Gegenstände. Art der Verschmutzung Reinigungsmethode Reinigungsmittel Leicht Mit einem feuchten Tuch...
  • Seite 25: Reparaturen

    12 Reparaturen WARNUNG Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs! 13 Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst.
  • Seite 26: Allgemeine Garantiebedingungen

    14 Allgemeine Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
  • Seite 27 durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes an die technischen Schutzvorschrif- Schutzvorschriften eines anderen EU-Landes. Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land oder CH erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land oder in der Schweiz erworben und in ein anderes EU- Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
  • Seite 28: Ce-Konformitätserklärung

    15 CE-Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit RL 2004/108/EG über Verwendung elektrischer Betriebsmittel innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen RL 2006/95/EG festgelegt sind. Dieses Gerät ist mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet und verfügt über eine Konformitätserklärung zur Einsichtnahme durch die zuständigen Marktüberwachungsbehörden.

Inhaltsverzeichnis