Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standort Und Montage; Sicherheitshinweis (Elektrostatische Gefahr) - Pfannenberg BExCS110-05D Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6)

Standort und Montage

Der Standort sollte in Hinblick darauf ausgerichtet werden,
dass die Warnsignale des Schallgebers gut hörbar und die
der Blitzleuchten gut sichtbar sind. Das Gerät darf nur an
Vorrichtungen befestigt werden, die für das Gewicht des
Geräts ausgelegt sind.
Das Gerät ist mit Hilfe des U-förmigen Haltewinkels aus
rostfreiem Stahl und unter Verwendung der darin befindlichen
Bohrungen von 7 mm Durchmesser an einer geeigneten
Oberfläche sicher zu befestigen (siehe Abbildung 1). Der
Winkel ist so auszurichten, dass die Warnsignale gut hörbar
bzw. sichtbar sind. Durch Lockern der beiden seitlichen
großen Schrauben vom Winkel kann das Gerät in 18 Grad
Schritten verstellt werden. Nach Ausrichtung des Geräts
werden die beiden großen Schrauben seitlich wieder fest
angezogen, damit sich das Gerät während des Betriebs nicht
bewegt.
Kunststoff-Schalltrichter
Sicherheitshinweise in
Abschnitt 7 der Anleitung
beachten
Abb. 1
7)

Sicherheitshinweis (Elektrostatische Gefahr)

Zur Vermeidung ELEKTROSTATISCHER AUFLADUNG des
Schalltrichters aus ABS-Kunststoff darf dieser nur mit
feuchten Tüchern gereinigt werden.
8)
Zugang zum druckfesten Gehäuse
Im Falle einer Reparatur setzen Sie sich bitte mit dem
Hersteller in Verbindung um weitere Informationen über die
Dimensionen des Flammspaltes zu erhalten.
Für den Anschluss der Spannungsversorgung, muss das
Blitzleuchten-Modul entfernt werden, um Zugang zum
druckfesten Gehäuse zu bekommen.
Innensechskantschrauben entfernen (siehe Abb. 2) und das
Blitzleuchten-Modul
vorsichtig
Flammspalt nicht beschädigt wird.
Hinweis: Die vier M6-Schrauben Klasse A4-80 bestehen
aus rostfreiem Stahl. In diesen Geräten dürfen nur
Schrauben
dieser
Schrauben und Federringe müssen daher während der
Installation sorgfältig aufbewahrt werden.
Nach
dem
Verbinden
Spannungsversorgung muss der Flammspalt untersucht
werden,
damit
Verschmutzung
ausgeschlossen werden können. Es muss überprüft werden,
ob die Masseverbindung zwischen den Gehäusen der beiden
Teile und der O-Ring korrekt und sicher angebracht sind. Das
Gehäuse des Blitzleuchten-Moduls muss passgenau auf das
Gehäuse der Schallgeberkammer aufgesetzt werden. Dazu
wird
das
Blitzleuchten-Modul
Pfannenberg GmbH
·
Werner Witt-Straße 1
PDG-Doc-No.: 30080-004a
Schallgeber
Blitzleuchte
Schutzkorb
Edelstahl-Haltewinkel
Hierzu die vier M6-
abheben,
damit
Kategorie
verwendet
der
Anschlüsse
und
Beschädigungen
vorsichtig
und
·
D-21035 Hamburg
eingeschoben, damit die Luft entweichen kann. Nachdem
das Gehäuse des Blitzleuchten-Moduls genau passend
angedrückt wurde, werden die vier M6
Gehäuseschrauben mit Federringe eingesetzt und fest
angezogen.
Blockiert das Blitzleuchten-Modul während des Aufsetzens,
muss dieses vorsichtig entfernt und erneut aufgesetzt
werden. Das Gehäuse des Blitzleuchten-Moduls darf niemals
mit
Gewalt
angepasst werden.
4 Gehäuseschrauben
9)
Spannungsversorgung
Das Gerät muss an eine geeignete Spannungsversorgung
angeschlossen werden, sie muss so gewählt werden, dass
für alle am System angeschlossenen Geräte die erforderliche
Stromversorgung zur Verfügung steht. Schallgeber- und
Blitzleuchten-Modul
Stromkreis
angeschlossen werden.
Folgende Tabelle zeigt den von verschiedenen Schallgeber-
und Blitzleuchten-Modulen aufgenommenen Strom:
Schallgeber-
Modul
BExCS110-05D
BExCS110-05D
BExCS110-05D
BExCS110-05D
BExCS110-05D
Blitzleuchten-
Modul
BExCS110-05D
BExCS110-05D
BExCS110-05D
BExCS110-05D
BExCS110-05D
Aus den Tabellen ist ebenfalls die maximale Spannung
der
ablesbar, mit der die Geräte betrieben werden können.
Schallgeber-Modul
Der Eingangsstrom am Schallgeber-Modul ist abhängig vom
werden.
Spannungsniveau und der Frequenz des gewählten Tons.
Die aufgeführten Stromwerte gelten für den 440Hz-Dauerton
bei Nennspannung. Die DC-Geräte mit 24V und 48V und die
AC-Geräte
mit
der
Spannungsregler ausgestattet. Daher fällt der Eingangsstrom
bei steigender Eingangsspannung leicht ab, und bei fallender
Eingangsspannung steigt der Eingangsstrom leicht an.
12V DC Geräte besitzen keinen Spannungsregler. Daher
steigt
Eingangsspannung an.
langsam
·
Tel.: 040/7 34 12-0
·
Telefax:040/ 734 12-345
D 2 / 6
durch
Festziehen
können
an
oder
an
unterschiedliche
Betriebs-
spannung
strom
24V DC
12V DC
48V DC
230V AC
115V AC
Betriebs-
spannung
strom
24V DC
12V DC
48V DC
230V AC
115V AC
mit
230V
und
115V
der
Eingangsstrom
A4-80 Edelstahl-
der
Gehäuseschrauben
Externer
Erdungsanschluss
Abb. 2
einen
gemeinsamen
Stromkreise
Nenn-
Max. Betr.-
spannung
265mA
30V
195mA
15V
130mA
58V
56mA
264V
110mA
126V
Nenn-
Max. Betr.-
spannung
300mA
30V
750mA
15V
180mA
58V
55mA
264V
140mA
126V
sind
mit
einem
hier
bei
steigender
09/2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis