16)
Leitungsüberwachung (DC-Geräte)
Für
die
DC-Geräte
Leitungsüberwachung mit umgekehrt gepolter Prüfspannung
eingesetzt werden. Schallgeber- und Blitzleuchten-Module
aller DC-Geräte sind mit einer Verpolungsschutzdiode
ausgerüstet.
Eine
Abschlusswiderstand zur Leitungsüberwachung kann über
die +ve und –ve Anschlüsse gelegt werden. Der Widerstand
bei einem ggf. verwendeten Abschlusswiderstand muss bei
einer Mindestleistung von 0,5 Watt mindestens 3k3 Ohm
bzw. 500 Ohm bei einer Mindestleistung von 2 Watt
betragen. Werden Schallgeber- und Blitzleuchten-Modul von
verschiedenen Spannungsquellen versorgt, kann in jedes
Teil eine Komponente der Leitungsüberwachung eingesetzt
werden.
17)
Synchronbetrieb
Alle
BExCS110-05D-Geräte,
Versorgungsnetz angeschlossen werden, erzeugen einen
synchronen Alarmton und eine synchronisierte Blitzfrequenz
(1 Blitz pro Sekunde). Um den synchronen Betrieb der
Geräte sicherzustellen, überprüfen
Stiftleiste nicht mit einer Steckbrücke kurzgeschlossen ist
(siehe Abb. 4 und 5).
18)
Wechselblitz-Betrieb
Zwei Blitzleuchten können im Wechselblitz-Modus betrieben
werden, dabei blitzen die Blitzleuchten abwechselnd.
Dieser Modus wird erreicht, indem man bei der ersten
Blitzleuchtenplatine
die
Steckbrücke kurzschließt (siehe Abb. 4 und 5).
Der erste Blitz dieser Blitzleuchte wird dadurch um eine halbe
Sekunde verzögert. Danach blitzen beide Blitzleuchten
abwechselnd alle ½ Sekunde.
Gerät Nr. 1
Blitzleuchte
Schallgeber
+ -
+ -
S2 S3
+
-
S2
S3
+
-
Kombiniertes Schallgeber-Blitz DC-Gerät BExCS110-05D
Blitzleuchten und Schallgeber für Einzelbetrieb geschaltet
Pfannenberg GmbH
·
Werner Witt-Straße 1
PDG-Doc-No.: 30080-004a
BExCS110-05D
kann
Abschlussdiode
oder
die
an
dasselbe
Sie, dass die 2polige
2polige
Stiftleiste
mit
Gerät Nr. 2
Gerät Nr. 3
Blitzleuchte
Schallgeber
Blitzleuchte
+ -
+ -
+ -
S2 S3
·
D-21035 Hamburg
TONARTENTABELLE
eine
Stufe
Frequenz-Beschreibung
1
ein
1
Dauerton 1000Hz
Giftgasalarm
2
Wechselton 800/1000Hz, Wechsel alle 0,25
s.
3
Ansteigender
Schaltfrequenz 0,3Hz, 0,5 s Pause
4
Wobbelton 800/1000Hz, Schaltfrequenz 1Hz
5
Dauerton 2400Hz
6
Wobbelton
7Hz
7
Wobbelton
1Hz
8
Sirene 500/1200/500Hz, Dauer 3 s
9
Sägezahn 1200/500Hz, Schaltfrequenz 1Hz
10
Wechselton 2400/2900Hz, Schaltfrequenz
2Hz
11
Unterbrochener Ton 1000Hz, Schaltfrequenz
0,5Hz, Allgemeiner Alarm
12
Wechselton
0,875Hz
13
Unterbrochener Ton 2400Hz, Schaltfrequenz
1Hz
14
Unterbrochener Ton 800Hz, 0,25s Signal, 1s
Pause
15
Dauerton 800Hz
16
Unterbrochener Ton 660Hz, 150ms Signal,
150ms Pause
17
Wechselton 544Hz (100ms) / 440Hz (400ms)
18
Unterbrochener Ton 660Hz, 1,8 s Signal, 1,8
s Pause
19
ansteigend 1400Hz auf 1600Hz in 1 s,
abfallend 1600Hz auf 1400Hz in 0,5 s
20
Dauerton 660Hz
einer
21
Wechselton 554/440Hz, Schaltfrequenz 1Hz
22
Unterbrochener Ton 554Hz, Schaltfrequenz
0,875 s
23
Pulsierender Ton 800Hz, Schaltfrequenz 2Hz
24
Wobbelton
50Hz
25
Wobbelton
50Hz
26
Simulierte Glocke
27
Dauerton 554Hz
28
Dauerton 440Hz
29
Wobbelton 800/1000Hz, Schaltfrequenz 7Hz
30
420Hz, 0,625 s Signal, 0,625 s Pause,
australisches Warnsignal
31
Sägezahn 1200/500Hz, Schaltfrequenz 1 Hz
Verlassen der Plattform vorbereiten
32
Wobbelton 500/1200Hz, 3,75 s Signal, 0,25 s
Pause
Schallgeber
+ -
S2 S3
Hinweis für DC-Geräte
Um die Anzahl der Kabeladern
gering zu halten, werden entweder
die pos. oder neg. Leitung
gemeinsam von Schallgeber und
Blitzleuchte genutzt.
·
Tel.: 040/7 34 12-0
·
Telefax:040/ 734 12-345
D 5 / 6
Einstellung
Tonarten
des Codier-
schalters
1 2 3 4 5
0 0 0 0 0
1 0 0 0 0
Ton
500/1200Hz,
0 1 0 0 0
1 1 0 0 0
0 0 1 0 0
2400/2900Hz,
Schaltfrequenz
1 0 1 0 0
2400/2900Hz,
Schaltfrequenz
0 1 1 0 0
1 1 1 0 0
0 0 0 1 0
1 0 0 1 0
0 1 0 1 0
800/1000Hz,
Schaltfrequenz
1 1 0 1 0
0 0 1 1 0
1 0 1 1 0
0 1 1 1 0
1 1 1 1 0
0 0 0 0 1
1 0 0 0 1
0 1 0 0 1
1 1 0 0 1
0 0 1 0 1
1 0 1 0 1
0 1 1 0 1
800/1000Hz,
Schaltfrequenz
1 1 1 0 1
2400/2900Hz,
Schaltfrequenz
0 0 0 1 1
1 0 0 1 1
0 1 0 1 1
1 1 0 1 1
0 0 1 1 1
1 0 1 1 1
0 1 1 1 1
1 1 1 1 1
Wahl der
Alarmstufe
Stufe
Stufe
2
3
Ton 31
Ton 11
Ton 17
Ton 5
Ton 2
Ton 5
Ton 6
Ton 5
Ton 3
Ton 27
Ton 7
Ton 5
Ton 10
Ton 5
Ton 2
Ton 5
Ton 15
Ton 2
Ton 7
Ton 5
Ton 31
Ton 1
Ton 4
Ton 5
Ton 15
Ton 5
Ton 4
Ton 5
Ton 2
Ton 5
Ton 18
Ton 5
Ton 2
Ton 27
Ton 2
Ton 5
Ton 2
Ton 5
Ton 2
Ton 5
Ton 2
Ton 5
Ton 2
Ton 5
Ton 6
Ton 5
Ton 29
Ton 5
Ton 29
Ton 5
Ton 2
Ton 1
Ton 26
Ton 5
Ton 2
Ton 5
Ton 7
Ton 5
Ton 32
Ton 5
Ton 11
Ton 1
Ton 26
Ton 1
09/2010