Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter 1 (Menüebene 2.3); Parameter 2 (Menüebene 2.4) - Danfoss ThermoControl-3 Bedienungsanleitung

Applikation trinkwasserdurchflusssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ThermoControl-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
8.2.3 Parameter 1 (Menüebene 2.3)
Die angeschlossenen elektrischen Komponenten sind
in ihrem Regelverhalten einstellbar.
• VHZG (Ventil):
- Kp: Verstärkung der Impulslänge des 3-Punkt-
Signals
- Tn: Nachstellzeit, welche die Pausenzeit
zwischen den 3-Punkt-Signalen vorgibt
- Hy: Hysterese, welche innerhalb des Bereiches
um den Sollwert keine Regelveränderungen
zur Folge hat
• PSL, PZW (Pumpe):
- Kp: Verstärkung der Impulslänge des Steuer-
signals
- Tn: Nachstellzeit, welche die Pausenzeit
zwischen den Steuersignalen vorgibt
- Min: Mindest-Drehzahl (prozentual), mit der
die Pumpe betrieben werden soll
HINWEIS:
die Vorgaben der Pumpenhersteller sind zu beachten!
- Max: Maximal-Drehzahl (prozentual), mit der die
Pumpe betrieben werden soll.
• PZW Opt: Im Betriebsfall einer Trinkwarmwas-
serzapfung ist der Betrieb der Zirkulations-
pumpe zwischen "Max" und temperatur-
abhängigem Regelverhalten „regeln" wählbar.
18 DEN - SMT / PL
ThermoControl - 3
8.2.4 Parameter 2 (Menüebene 2.4)
Die angeschlossenen elektrischen Komponenten sind
in ihrem Regelverhalten einstellbar.
• PDF (Pumpe):
- Kp: Verstärkung der Impulslänge des
- Tn: Nachstellzeit, welche die Pausenzeit
- Hy: Hysterese, welche innerhalb des Bereiches
- Min: Mindest-Drehzahl (prozentual),
HINWEIS:
die Vorgaben der Pumpenhersteller sind zu beachten!
- Max: Maximal-Drehzahl (prozentual),
• DF: Der Durchflusssensor dient zur Erfassung des
Kaltwasser-Volumenstroms bei Zapfung und
Ermittlung der daraus resultierenden heizungs-
seitigen Energieanforderung.
- Max: Der maximale Kaltwasser-Volumenstrom
Typ
ThermoDual
FLS-070
FLS-135
FLS-140
FLS-210
FLS-280
FLS-350
FLS-420
FLS-455
VI.JM.A1.03
Steuersignals
zwischen den Steuersignalen vorgibt
um den Sollwert keine Regelveränderungen
zur Folge hat
mit der die Pumpe betrieben werden soll
mit der die Pumpe betrieben werden soll.
ist in Abhängigkeit der Nennleistung des
Durchflusssystems einzustellen (V
nachstehender Tabelle).
Nennleistung
70 kW
135 kW
140 kW
210 kW
280 kW
350 kW
420 kW
455 kW
Danfoss District Energy
gemäß
max
V
max
[l / min]
20
39
40
60
80
100
120
130

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis