Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Power One PVI-3600-OUTD-DE Installations- Und Bedienungshandbuch

Photovoltaik-wechselrichter aurora-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Bedienungshandbuch
(PVI-3600-DE Rev.: 1.1)

INBETRIEBNAHME

4
ACHTUNG: Niemals irgendwelche Gegenstände auf dem AURORA ablegen
während er sich in Betrieb befindet.
Um den AURORA in Betrieb zu setzen, reicht es aus, die beiden außen am Wechselrichter
angebrachten Trenner zu schließen, d.h. den Trenner, der für die Photovoltaik-Module
zuständig ist und den, der zum Stromnetz geht. Die beiden Vorrichtungen können in jeglicher
Sequenz geschlossen werden, hierfür besteht keine bestimmte Prioritätsfolge. Nach dem
Schließen der beiden Schalter beginnt, falls keine Störungen vorliegen, die Anschlusssequenz
an das Netz, was durch das Aufblinken der grünen LED, die über dem Display angeordnet
ist, und durch entsprechende Meldungen am LC-Display angezeigt wird. Die Sequenz kann,
je nach Zustand des Photovoltaik-Generator und des Stromnetzes, 30 Sekunden bis maximal
einige Minuten in Anspruch nehmen. Nach Abschluss schaltet AURORA in den
Betriebszustand um und zeigt seine korrekte Funktion anhand der stabil aufleuchtenden
grünen LED an.
Nach dem Startverfahren arbeitet AURORA normalerweise automatisch und ohne jegliche
Erfordernis von Instandhaltungseingriffen.
Bei unzureichender Sonneneinstrahlung, die so gering ist, dass der AURORA nicht in der
Lage ist das Stromversorgungsnetz zu versorgen (z.B. nachts), schaltet er sich selbsttätig ab
und geht in den Stand-by-Modus über, bereit um erneut in Betriebsfunktion umzuschalten.
Das bedeutet, er nimmt seinen Betrieb sofort dann wieder auf, wenn die Sonneneinstrahlung
stark genug ist.
Seite 32 von 88

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pvi-3600-de

Inhaltsverzeichnis