Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumer PosCon HM 11159406 Bedienungsanleitung Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5.2
Sync-In / Trigger
Die Messung und Signalausgabe kann mit dem Eingang Sync-In, durch Verbinden mit High, unterbrochen
werden. Solange Sync-In auf High steht, wartet der Sensor mit der nächsten Messung (Hold) und reduziert
dabei die Leistung des Laserstrahls.
Der Sensor prüft den Sync-In vor jeder Messung
Der vorhergehende Messzyklus wird immer erst abgeschlossen, auch wenn der Sync-In auf High liegt
Während der Wartezeit (Hold) reduziert sich die Leistung des Laserstrahls
Während Hold High ist, werden die alle Ausgänge im letzten Zustand eingefroren
Um den Sensor wieder in den messenden Mode zu bringen, muss der Sync-In von High auf Low
gelegt werden
Der Sync-In muss mindestens 5µs auf Low Pegel liegen, damit der Sensor wieder zu messen beginnt
Sync-In
Sync-In Low
Sync-In High
Anwendungsbeispiel: Gegenseitige Beeinflussung
Im Messfeld von Sensor1 darf nur der eigene Laserstrahl liegen. Der Laser von Sensor2 Darf Sensor 1 nicht
beeinflussen.
Lässt sich jedoch eine gegenseitige Beeinflussung mehrerer Sensoren durch geeignete Montage nicht
verhindern, dann können die sich beeinflussenden Sensoren durch die Sync-In Leitung asynchron betrieben
werden. Die übergeordnete Steuerung erzeugt dazu die Signale.
HINWEIS
Sobald der Sync-In High ist (Hold), werden bis zur nächsten Messung alle
Ausgangsfunktionen in ihrem letzten Zustand eingefroren.
de_BA_OXH7_PosCon_HM.docx
16.06.2016 10:28/tof V1.11 ANW_81184815
Level
0...2.5 V
8 V...UB (Operating Voltage)
53/67
Messung
Run
Hold
Baumer Electric AG
Frauenfeld, Switzerland

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis