Drücken Sie
SHIFT
►
Der Cue-Punkt wird gelöscht und das Pad leuchtet nicht mehr.
→
Auf Taktschlägen einrasten
Sie müssen sich nicht darum kümmern, ob der HotCue genau auf einem Taktschlag (Beat)
sitzt: In der Voreinstellung macht TRAKTOR dies automatisch. Das geschieht, weil der Snap-
Modus aktiv ist, was durch das leuchtende
zeigt wird:
Die S- und Q-Buttons in der TRAKTOR-Software
Bei aktivem Snap-Modus springt jeder im Track gesetzte Hotcue auf den nächstliegenden
Schlag und stellt so sicher, dass der Aufruf eines Cue-Punktes immer einen Taktschlag aus-
löst.
2.5.2
HotCues zum angleichen von Tracks verwenden
Das Angleichen der beiden Tracks ist jetzt ganz einfach:
1.
Stellen Sie sicher, dass Deck C wiedergegeben wird.
1.
Wenn Sie den Taktstartpunkt des anderen Tracks hören, drücken Sie das Pad mit dem
HotCue, den Sie gerade zur Speicherung des Taktstartschlags gesetzt haben.
Die Wiedergabeposition in Deck B springt an die Stelle des Cue-Punkts und startet die
→
Wiedergabe ab dieser Position. Beide Tracks sind jetzt perfekt angeglichen und können
gemixt werden.
2.6
Das Deck-spezifische Tempo anpassen
Deck-spezifische Tempo-Einstellungen werden im BPM-Modus vorgenommen:
+ das Pad mit dem zugewiesenen Cue-Punkt.
S
oben in der Mitte der TRAKTOR-Software ange-
Ihren D2 nutzen – Erste Schritte
TRAKTOR KONTROL D2 - Benutzerhandbuch - 37
Nutzung von Cue-Punkten