Wenn das Deck auch als
Drehregler auch auf etwaige andere Decks angewendet, die aktivierte SYNC-Buttons haben.
In den Fällen, in denen eine automatische Deck-Synchronisation nicht möglich ist, können
Sie diese Methode nutzen, um das Tempo (BPM) eines Decks manuell einzustellen – z.B.,
um ein TRAKTOR-Deck mit einer externen Audio-Quelle zu mischen.
2.7
Keylock nutzen
Bei der Synchronisierung von Tracks ändern Sie zwangsläufig das Tempo mindestens eines
Tracks, was folgerichtig auch die Tonhöhe (und die Tonart) ändert. Bei kleineren Tempo-An-
passungen ist dies nicht weiter problematisch; sollten Sie aber größere Tempo-Änderungen
vornehmen, kann die resultierende Tonhöhen-Änderung etwas unpassend klingen: Kick-Drums
verlieren an Durchsetzungskraft, Stimmen klingen unrealistisch, usw. Um dieses zu vermeiden,
ist TRAKTOR PRO mit einer Tonhöhenkorrektur ausgestattet (Keylock), die die Tonhöhen (Key)
und das Tempo (BPM) eines Tracks voneinander entkoppelt. So können Sie die Tonhöhe quasi
sperren, während Sie das Tempo ändern – oder umgekehrt. Auf dem D2 aktivieren Sie Keylock
wie folgt:
Voraussetzungen
Wir nehmen an, dass sich Ihr D2 in folgendem Zustand befindet:
• Der Track "Techno 1" wurde in das Deck A geladen und wird wiedergegeben.
Das Tempo unter Beibehaltung der ursprünglichen Tonhöhe einstellen
Wenn Sie einen Track mit seiner ursprünglichen Tonhöhe mit einem Track in schnellerem
Tempo mischen möchten, müssen Sie vor der Einstellung des Track-Tempos die Tonart sper-
ren:
MASTER
fungiert, werden Tempo-Einstellungen mit dem BROWSE-
Ihren D2 nutzen – Erste Schritte
TRAKTOR KONTROL D2 - Benutzerhandbuch - 40
Keylock nutzen