2 Sicherheitshinweise
2 Sicherheitshinweise
ARGUS darf nur mit den im Lieferumfang enthaltenen Zubehörteilen betrieben werden. Der
Einsatz anderer Zubehörteile kann zu Fehlmessungen, bis hin zur Beschädigung von
ARGUS und den angeschlossenen Einrichtungen führen. Setzen Sie ARGUS nur nach den
Angaben in dieser Bedienungsanleitung ein. Ein anderer Einsatz kann zu Personen-
schäden und einer Zerstörung von ARGUS führen.
-
Vor dem Anschließen von ARGUS an einen Anschluss ist sicherzustellen,
dass keine gefährlichen Spannungen bzw. Spannungen für die ARGUS oder
sein Zubehör nicht spezifiziert ist anliegen. Auch ist dabei zu berücksichtigen,
dass sich die Spannung während der Anschlussdauer verändern kann.
-
ARGUS ist an allen Schnittstellen und Anschlüssen nur im Rahmen ihrer
bestimmungsgemäßen Verwendung (Standard) einzusetzen.
-
Spannungen über 50 V Wechsel- und 120 V Gleichspannung sind
lebensgefährlich.
-
Nehmen Sie niemals Messungen ohne Akkupack vor!
-
ARGUS ist nicht wasserdicht. Schützen Sie deshalb ARGUS vor
Wassereintritt!
-
Bevor Sie den Akkupack ersetzen, entfernen Sie das Netzteil, alle
Messleitungen und schalten Sie ARGUS aus.
ACHTUNG: Der Akkupack darf nie während des Betriebs entfernt werden.
-
Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose, sobald ARGUS ausgeschaltet
wird und nicht mehr in Gebrauch ist (z. B. nach dem Akkuladen)!
-
ARGUS darf nur von geschultem Personal verwendet werden.
-
ARGUS darf nicht mit Netzteilen betrieben werden, die einer anderen
Spezifikation entsprechen.
Die Spezifikationen sind:
(Eingang: 100 V bis 240 V Wechselspannung; 50/60 Hz; 0,45 A)
(Ausgang: 12 V Gleichspannung; 1,5 A)
-
Die Power-Buchse des ARGUS ist im Akkubetrieb immer mit der
mitgelieferten Schutzkappe aus Gummi, mit der Beschriftung „Power"
abzudecken.
-
Die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) wurde nach den in unserer
Konformitätserklärung genannten Vorschriften geprüft.
Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im
Wohnbereich Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann vom Betreiber
verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen.
-
Das aktive Laden des Akkupacks (Akku laden) und das Hintergrundladen
(defaultmäßig eingeschaltet) dürfen nur in einem Temperaturbereich von 0 °C
bis +40 °C erfolgen.
-
Das Gerät darf nicht während eines Gewitters betrieben werden.
8
ARGUS 141