Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voip Account Einstellungen - Argus 141 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung
Erklärung

VoIP Account Einstellungen:

Es können insgesamt 3 VoIP-Profile erstellt werden.
VoIP:
<Edit>
Benutzername
SIP
Passwort
Registrar
Server
Outbound
Proxy/SBC
SIP Domäne
Listen Port
Remote Port
ARGUS 141
ausgewähltes Profil zum Bearbeiten freigeben.
Benutzername für den Registrar, 
Bedienung s. Seite 83.
Passwort für den Registrar, Bedienung s. Seite 83.
Verwende Registrar: Einstellung ja oder nein.
Wird ein Internet Telefonie Service Provider (ITSP) ver-
wendet (man wählt in diesem Fall eine normale Telefon-
nummer), muss auch ein Registrar verwendet werden.
Wird ein VoIP-Telefon direkt angewählt, z. B. über die
IP-Adresse oder die SIP-URL, benötigt man keinen
Registrar. Als Registrar Server kann eine IPv4- oder
IPv6-Adresse sowie ein Name editiert und verwendet
werden. Das editieren der Adresse, wird wie beim IP-
Ping Test durchgeführt, siehe S. 107.
Voreinstellung: nein
Verwende Proxy (SBC = Session Border Controller)
Festlegung, ob Outbound Proxy verwendet werden soll.
Voreinstellung: nein
Outbound Proxy/SBC: Adresse des Proxy Servers. Das
Einstellen des Outbound Proxy/SBC wird wie beim IP-
Ping test durchgeführt, siehe S. 107.
Outbound Proxy/SBC Port: Port des Proxy Servers
Bereich: 0 bis 65535
Voreinstellung: 5060
Konfiguration des Domäne-Namens für das „From"-
Feld in der SIP-Nachricht (bei Verwendung eines ITSP).
Verwendeter Port für die eingehende SIP-
Signalisierung. Bereich: 0 bis 65535, 
Voreinstellung: 5060
Verwendeter Port der Gegenseite: 
Bei verwendetem Registrar (s. Einstellung Registrar
Server auf Seite 139) Eingabe der Portnummer des
Registrar/Proxy Servers, sonst Eingabe der Portnum-
mer der Gegenstelle. Bereich: 0 bis 65535
Voreinstellung: 5060
15 VoIP-Tests
139

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis