21 Verwendung des Akkupacks
Akkupackwechsel
ARGUS ausschalten und Steckernetzteil abziehen. Anschließend Akkupack über die
Rändelschraube lösen.
Akkupackhandhabung
ARGUS darf nur mit dem mitgelieferten Akkupack betrieben werden, das
Anbringen von anderen Spannungsversorgungen an die Gerätekontakte führt zu
Beschädigung von ARGUS.
-
Das mitgelieferte Akkupack ist nur im ARGUS zu laden.
-
Das mitgelieferte Akkupack nicht an anderen Geräten verwenden.
-
Das aktive Laden des Akkupacks (Akku laden) und das Hintergrundladen
(defaultmässig eingeschaltet) darf nur in einem Temperaturbereich von 0 °C bis
+40 °C erfolgen.
-
Mindestens einmal im Monat (auch bei längerem Nichtgebrauch!) den Akkupack
vollständig laden.
Die Lagerung des Lithium-Ionen-Akkupacks sollte bei einer Akkuladung von 40 bis
-
60 % erfolgen. Dieser Ladezustand sollte bei längerer Lagerung halbjährlich wieder
hergestellt werden.
Die Langzeitlagerung eines Akkupacks sollte zu Gunsten seiner Lebenszeit nicht
oberhalb von +50 °C erfolgen.
-
Umfangreiche Sicherheits- und Transporthinweise für den Umgang mit dem Lithium-
Ionen-Akkupack sind dem Abschnitt „Sicherheitshinweise" (siehe S. 8) zu
entnehmen.
Automatisches Aufladen des Akkupacks beim Ausschalten von ARGUS
ARGUS lädt den Akkupack automatisch auf, sobald ARGUS bei angeschlossenem
Steckernetzteil ausgeschaltet wird und die Akku-Spannung zu niedrig ist. Während des
Ladevorgangs zeigt ARGUS im Display „Akku laden" an. Längeres Drücken der Power-
Taste schaltet ARGUS aus, bevor die Akkus aufgeladen sind. ARGUS bleibt nach
vollständiger Ladung des Akkupacks eingeschaltet.
ARGUS 141
21 Verwendung des Akkupacks
195