Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen, Anschließen - Haug Statometr II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Vorbereiten der Inbetriebnahme
Das Gerät und die dazugehörigen Elemente dürfen ausschließlich von Personen in Betrieb
genommen, benutzt oder gewartet werden, welche diese Bedienungsanleitung gelesen haben
und die Anweisungen, Hinweise und Sicherheitshinweise befolgen.
4.1
Aufstellen, anschließen
1.
Vor dem Anschließen, unbedingt Prüfen ob das Gerät für die örtliche Netzspannung
geeignet ist. Das Gerät ist für Akkubetrieb, 230 V und 115 V ausgelegt. Die Netzspannung
zeigt die Zahl auf dem Sicherungshalter (Kap. 3, Pos. 8) an. Netzspannung ändern, siehe
unter Kap. 4.2 Netzspannung einstellen. Bei falscher Netzspannung wird das Gerät zerstört.
2.
Gerät an dem gewünschten Einsatzort aufstellen. Das Gerät darf nicht auf eine Wärme
erzeugende oder ausstrahlende Oberfläche gestellt werden. Ein Aufstellort mit direkter
Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.
3.
Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist (Ausschalter gedrückt, siehe Kap. 3, Pos. 1).
4.
Gerät über den Erdungsanschluss (Kap. 3, Pos. 7) mit beigelegtem Erdungskabel erden.
5.
Messkopfstecker in Messkopfanschluss (Kap. 3, Pos. 6) einstecken und festschrauben.
6.
Bei Bedarf kann auch ein Messwertschreiber am Schreiberausgang (Kap. 3, Pos. 5)
angeschlossen werden.
7.
Statometer ans Netz anschließen, falls nicht mit Akkubetrieb gearbeitet wird.
8.
Gerät in Betrieb nehmen.
Bei Akkubetrieb unbedingt auf Erdung achten!
Zu niedrige Akkuspannung wird in der Anzeige angezeigt!
Analog = Beide Polaritäts LEDs leuchten
Digital = LO BAT wird angezeigt
Messkopf vor Verunreinigungen schützen (z.B. Wasser, Öl)!
Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis