Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung - Haug Statometr II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Sicherheit

Das Gerät ist nach den Sicherheitsbestimmungen für Mess- und Regeleinrichtungen gebaut und
geprüft, und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen.
Um diesen Zustand aufrecht zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen,
muss der Anwender die Hinweise und Warnvermerke, die in dieser Bedienungsanleitung
enthalten sind, beachten.
Das Gerät darf nicht geöffnet werden!
Es dürfen keine Batterien verwendet werden!
Nur NiMH-Zellen verwenden!
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Statometer II dient zur Messung elektrischer Felder auf ebenen Flächen. Es ermöglicht
schnelle Messungen von elektrischen Feldern, welche z.B. durch Aufladungen auf Oberflächen
aus Kunststoff, Papier, Glas und anderen Materialien entstanden sind.
Flächen müssen größer sein als der Messkopfdurchmesser (Ø 30 mm)!
Bei konkaven oder konvexen Flächen wird der Messwert verfälscht!
Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen des Gerätes sind aus Sicherheitsgründen
verboten. Die in dieser Bedienungsanleitung vorgeschriebenen Installations- und
Betriebsbedingungen müssen eingehalten werden.
2.2
Lagerung des Statometers II
Zur Lagerung Akkumulatoren aus dem Batteriefach auf der Unterseite entfernen. Die
Akkumulatoren vor Inbetriebnahme des Statometer II auf Ladung prüfen und ggf. aufladen.
2.3
Gefahrenquellen
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer
Betrieb zu nehmen und gegen unabsichtliches Einschalten zu sichern.
Anschlussstellen können spannungsführend sein.
2.4
Anforderungen an die Bediener
Das Gerät und die dazugehörigen Elemente dürfen ausschließlich von Personen in Betrieb
genommen, benutzt oder gewartet werden, welche diese Bedienungsanleitung gelesen haben
und die Anweisungen, Hinweise und Sicherheitshinweise befolgen.
Seite 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis