Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reparatur; Austausch Der Sicherung - Haug Statometr II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Wartung und Reparatur

Das Gerät enthält keine vom Bediener selbst zu reparierenden Teile.
Ausschließlich die Fa. HAUG ist zur Reparatur oder Kalibrierung berechtigt.
Sollte das Gerät defekt sein, oder der Verdacht auf einen Defekt bestehen, sofort außer Betrieb
nehmen und gegen eine Wiederinbetriebnahme sichern.
7.1
Reinigen
Der Messkopf, insbesondere das Flügelrad (siehe Kap. 3, Abb. 3) darf nicht mit Wasser, Öl oder
Staub verunreinigt sein. Das Flügelrad im Messkopf bei Verschmutzung mit einem trockenen
weichen Pinsel reinigen. Eine Verformung oder Beschädigung des Flügelrads führt zu falschen
Messergebnissen.
7.2

Austausch der Sicherung

1.
Gerät ausschalten und vom Netz trennen.
2.
Kaltgerätekabel aus der Kaltgerätebuchse auf der Rückseite des Gerätes ziehen.
3.
Sicherungshalter in der Kaltgerätebuchse lösen (Schnappverriegelung) und herausziehen.
4.
Sicherung austauschen.
5.
Sicherungshalter wieder befestigen.
Ausschließlich folgende Sicherungen verwenden:
Gerätetyp
Statometer II
Statometer II
Nur Sicherungen des angegebenen Typs verwenden.
7.3
Zubehör
Messkopf mit 60 cm Spiralkabel
Laborleitung mit 4 mm Stecker
4 NiMH-Zellen, 1,2 V
Schwanenhals
Klemmstück für Messkopf
Magnetfuß
Messprotokollblock
Messkoffer mit Formeinsatz und Schreibplatte
Netzspannungsbereich
115 V
230 V
Sicherung
200 mA träge; 5 x 20 mm
100 mA träge; 5 x 20 mm
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis