Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riedel MediorNet Benutzerhandbuch Seite 88

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MediorNet Benutzerhandbuch 1.14.0
Output Karte:
Abbildung 122: CONFIGURATION - Fenster der Output Karte
Im Card-Reiter des Configuration-Fenster kann die Karte kann in PAL oder NTSC konfiguriert werden.
Soll ein Video in seiner originalen Phasenlage übertragen werden, muss das System auf „Source Sync" gestellt
werden. In diesem Modus geht der jeweils benachbarte Videokanal verloren. Nur die Ausgänge 1 und 3 einer
Videokarte können im „Source Sync"-Modus arbeiten.
Wird das Videosignal auf das MediorNet System synchronisiert, wird im „System Sync"-Modus gearbeitet.
In den Out-Reitern sind die Einstellungen in Gruppen entsprechend zusammengefasst. Die einzelnen
Gruppen werden durch Anklicken des Funktionsblocks angewählt. So wird z.B. im Block Fram e Synchronizer
die Möglichkeit geboten, dass Video durch Anhaken des Kästchens Manual Freeze einzufrieren. Ebenso kann
hier das Video-Delay zwischen 1 Pixel und 5 Frames verändert werden. Der Framestore kann auf Freeze
(letztes gültiges Bild) oder auf grau/blau/grün im Fall des Verlustes des Videosignals eingestellt werden.
Im Funktionsblock Insert Text wird mit „OSD On" das On-Screen Display ins Bild eingeblendet und mit „Show
VITC" kann der
Timecode
im Videosignal eingeblendet werden.
Im Block Em bedder können Audiosignale in 4 Gruppen zu dem Videosignal hinzugefügt werden. Die
Audiosignale können in 1ms Schritten bis zu maximal 1000ms verzögert werden. An dieser Stelle wird auch
die Namensvergabe der einzelnen Audiosignale vorgenommen.
Im Video On/Off Block kann der Videoausgang deaktiviert (muted) werden.
Die Namensvergabe des Videoports und das schalten von
Testsignalen
kann unabhängig vom ausgewählten
Funktionsblock eingestellt werden.
88

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Riedel MediorNet

Inhaltsverzeichnis