Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riedel MediorNet Benutzerhandbuch Seite 299

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MediorNet Benutzerhandbuch 1.14.0
Für manche Signale, wie z.B. für MADI, können bidirektionale Verbindungen erstellt werden. Dazu muss vor
der Erstellung der Verbindung die Checkbox Bidirectional aktiviert sein. Ansonsten wird die Verbindung
unidirektional von der Quelle zur Senke erstellt.
In dem Textfeld Connection Nam e kann vor dem Erstellen einer Verbindung ein Name für die Route
eingegeben werden, der dann beim Erstellen übernommen wird. Ist das Textfeld leer, wird ein Name aus dem
Frame, Slot und Port gebildet und für diese Verbindung vergeben.
Der Name kann auch später im CONNECTIONS Fenster, geändert werden.
Das MATRIX- Fenster ist ein eigenständiges Fenster und öffnet sich außerhalb des MediorWorks Fensters. Mit
der Checkbox On Top kann das Fenster permanent im Vordergrund gehalten werden.
Mit einem Rechtsklick auf einen gesetzten Crosspoint wird ein Kontextmenü geöffnet, indem die Verbindung
geschützt/freigegeben werden kann. Des Weiteren kann mittels Reroute ein Re-routing ausgeführt werden,
um z.B. nach Installation neuer Link-Karten alternative Pfade zu finden.
Abbildung 337: Rechtsklick auf Crosspoint in der MATRIX
Mit Rechtsklick auf einen Port erscheint ein DropDown Fenster, indem, je nach dem um welchen Signaltyp
und ob es sich um die Quelle oder Senke handelt, unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten bestehen.
299

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Riedel MediorNet

Inhaltsverzeichnis