Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riedel MediorNet Benutzerhandbuch Seite 83

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MediorNet Benutzerhandbuch 1.14.0
DEVICE BROWSER – Fenster
Abbildung 116: DEVICE BROWSER - Fenster
Im DEVICE BROWSER befindet sich oben der SOURCE-Bereich (Quelle) und unten der DESTINATION-Bereich
(Senke). Im SOURCE-Bereich findet die Auswahl des Quellsignals statt, welches durch das MediorNet
Netzwerk übertragen werden soll. Im DESTINATION-Bereich wird die Senke des zu transportierenden Signals
ausgewählt.
In der linken Spalte ist der Name des lokal angeschlossenen Gerätes sowie von allen verbundenen MediorNet
Geräten zu finden. Dieser wird im Auslieferungszustand aus der Hardware-Seriennummer des MediorNet
Baugruppenträgers und dem angehangenen Text „_UNDEFINED_NAME" generiert.
In der Spalte rechts vom Gerätenamen werden die Karten aufgelistet, mit denen das ausgewählte Gerät
bestückt ist. Die Zahl vor dem Kartennamen gibt die Einschubposition (Slot) in dem Gerät an.
In der dritten Spalte von links werden die einzelnen Ports der ausgewählten Karte angezeigt und die
Darstellung stellt sich wie folgt zusammen. Zuerst werden der Slot und der Port angezeigt. Ein Piktogramm
informiert über die Signalart des Anschlusses (SD, HD, MADI, AES, etc...). Anschließend wird der Portname
selbst dargestellt. Dieser setzt sich im Auslieferungszustand aus den letzten drei Zeichen der Hardware-
Seriennummer des Baugruppenträgers, der Einschubposition und dem Kartennamen zusammen.
Wird ein einzelner Port ausgewählt, wird eine neue Spalte sichtbar, in der die (De-)Embedder Signale
aufgelistet werden. Die Informationen bestehen wiederum aus Slot- und Port-Nummer sowie aus der
fortlaufenden Nummer des enthaltenen Signals. Ein Piktogramm informiert wiederum über die Art des
Signals. Anschließend wird der Kartenname selbst dargestellt. Dieser setzt sich im Auslieferungszustand aus
den letzten drei Zeichen der Hardware-Seriennummer des Baugruppenträgers, des Slots, des Ports und dem
Signalnamen zusammen.
Auf der rechten Seite im DEVICE BROWSER ist die FILTER Funktion zu finden.
Es werden nur die selektierten Signaltypen angezeigt (all, Audio, Video und Data). Dies ist nützlich um den
Überblick in komplexen Systemen zu wahren und gesuchte Signale einfacher zu finden.
Im SOURCE-Bereich werden nur Eingangs-Karten und Ports dargestellt.
Im DESTINATION-Bereich werden nur Ausgang-Karten und Ports dargestellt.
Bidirektionale Signale werden in beiden Bereichen dargestellt.
83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Riedel MediorNet

Inhaltsverzeichnis