Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riedel MediorNet Benutzerhandbuch Seite 302

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Zahlen werden dynamisch aktualisiert. Wird z.B. eine neue Verbindung zwischen FRAME X und FRAME
Y erstellt, werden die Prozent-Zahlen aktualisiert. Wird ein Glasfaserkabel angesteckt oder abgezogen, wird
die Anzahl der Links aktualisiert.
Ist kein einziges Glasfaserkabel zwischen den Frames vorhanden, verschwindet die grüne Linie.
Der Name eines Frames kann durch einen Doppelklick den Framenamen geändert werden.
Mittels Drag&Drop können die Frames vom User positioniert werden. Es können auch mehrere Frames
gleichzeitig bewegt werden. Dazu wählt man die zusätzlichen Frames mit gehaltener STRG-Taste mit einem
Mausklick aus. Es ist auch möglich, mit gehaltener Maustaste einen Auswahlbereich zu definieren, welcher
durch ein blaues Rechteck im Hintergrund angezeigt wird.
Bei gedrückter STRG-Taste kann man durch Drehen des Scrollrads an der Maus in das Fenster hinein oder
hinaus zoomen.
Wird das Scrollrad der Maus ohne zusätzliche Taste gedreht, wird das Fenster vertikal gescrollt. Bei gedrückter
SHIFT-Taste erfolgt dies in horizontaler Richtung.
Wenn im Topology-Fenster Scrollbars vorhanden sind, kann dieses bei gedrückter mittlerer Maustaste
verschoben werden.
Wird ein Mausklick auf einen grünen Link ausgeführt, öffnet sich das „Link-Utilization"-Fenster. Der Inhalt,
der dynamisch aktualisiert wird, zeigt detaillierte Info zu jeder Fibre Verbindung bzw. zu jeder CWDM-
Wellenlänge zwischen den Frames an.
Die Pfeile in der Kopfzeile geben die Auslastungsrichtung an. Die Farbbalken werden in drei
Auslastungsbereiche eingeteilt, die ihre Farbe entsprechend ändern:
1% bis 50 %
51% bis 75%
76% bis 100%
Abbildung 339: LINK UTILIZATION - Fenster
302
grün
grün ---> gelb
gelb ---> rot
MediorNet Benutzerhandbuch 1.14.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Riedel MediorNet

Inhaltsverzeichnis