Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KERN RFE 6K3M Betriebsanleitung

Preisrechnende waage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RFE 6K3M:

Werbung

Kern Preisrechnende Waage RFE 6K3M
max. 3 | 6 kg, Ablesbarkeit 1 | 2 g
Artikel-Nr.:
Hersteller Artikel-Nr.:
Hersteller:
Hier klicken und günstig bestellen!
147-889
RFE 6K3M
Kern & Sohn
Zum PKE Webshop

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KERN RFE 6K3M

  • Seite 1 Kern Preisrechnende Waage RFE 6K3M max. 3 | 6 kg, Ablesbarkeit 1 | 2 g 147-889 Artikel-Nr.: Hersteller Artikel-Nr.: RFE 6K3M Hersteller: Kern & Sohn Hier klicken und günstig bestellen! Zum PKE Webshop...
  • Seite 2 KERN & Sohn GmbH Betriebsanleitung Preisrechnende Waage KERN RFE 6K3M Preisrechnende Waage Version 1.0 2017-09 RFE-BA-d-1710...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    KERN RFE Version 1.0 2017-09 Betriebsanleitung Preisrechnende Waage Inhaltsverzeichnis Technische Daten ..................4 Abmessungen ..........................5 Konformitätserklärung .................. 5 Geräteübersicht ..................... 6 Anzeigenübersicht ........................7 Tastaturübersicht ........................8 Grundlegende Hinweise (Allgemeines) ............10 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................10 Sachwidrige Verwendung ......................10 Gewährleistung .........................
  • Seite 4 Weitere nützliche Funktionen ..............32 11.1 Hinterleuchtung der Anzeige ....................32 11.2 AUTO OFF ..........................33 11.3 Datum und Uhrzeit ........................33 RS 232 Schnittstelle ..................35 12.1 Technische Daten: ........................35 12.2 Pinbelegung der Waagenausgangsbuchse ................35 12.3 Datenausgabeformat ........................ 36 12.4 Ausdruckbeispiele: ........................
  • Seite 5: Technische Daten

    1 Technische Daten KERN RFE 6K3M RFE 15K3M RFE 30K3M Wägebereich (Max) 3 kg / 6 kg 6 kg / 15 kg 15 kg / 30 kg Ablesbarkeit (d) 1 g / 2 g 2 g / 5 g 5 g / 10 g...
  • Seite 6: Abmessungen

    1.1 Abmessungen 2 Konformitätserklärung Die aktuelle EG/EU-Konformitätserklärung finden Sie online unter: www.kern-sohn.com/ce geeichten Waagen konformitätsbewerteten Waagen) Konformitätserklärung im Lieferumfang enthalten. RFE-BA-d-1710...
  • Seite 7: Geräteübersicht

    3 Geräteübersicht Modelle ohne Hochanzeige: Modelle mit Hochanzeige: 1. Libelle 2. Wägeplatte 3. Hochanzeige 4. Anschluss Netzadapter 5. RS 232 - Schnittstelle 6. Fußschrauben 7. Justierschalter RFE-BA-d-1710...
  • Seite 8: Anzeigenübersicht

    3.1 Anzeigenübersicht Gewicht Tarierwert Grundpreis Verkaufspreis Akkuladestandsanzeige Libelle Stabilitätsanzeige ZERO Nullstellanzeige Batteriesymbol € / kg Grundpreis in € / kg € / 100 g Grundpreis in € / 100 g Eingestellter Grundpreis wird bei entlasteter Waage automa- AUTO CLEAR tisch gelöscht RFE-BA-d-1710...
  • Seite 9: Tastaturübersicht

    3.2 Tastaturübersicht Auswahl Funktion • Numerische Tasten, PLU-Tasten • Löschen • Direkte PLU-Tasten • PLU-Taste • Numerische Tasten 4 und 6 • Im Menü zurück (4) oder vorwärts (6) blättern oder • Bei aktivierter Funktion wird der eingestellte Grundpreis bei entlasteter Waage automatisch gelöscht •...
  • Seite 10 • Ausgabe an externes Gerät • Tarieren • Im Menü: Bestätigen • Nullstellen • Im Menü: Menü verlassen • Numerische Taste 0 RFE-BA-d-1710...
  • Seite 11: Grundlegende Hinweise (Allgemeines)

    Art und den Umfang dieser Prüfung zu definieren. Informationen bezüglich der Prüfmittelüberwachung von Waagen sowie der hierfür notwendigen Prüfgewichte sind auf der KERN- Homepage (www.kern-sohn.com) verfügbar. In seinem akkredi- tierten DKD- Kalibrierlaboratorium können bei KERN schnell und kostengünstig Prüf- gewichte und Waagen kalibriert werden (Rückführung auf das nationale Normal).
  • Seite 12: Grundlegende Sicherheitshinweise

    5.1 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Aufstellung und Inbetrieb- nahme sorgfältig durch, selbst dann, wenn Sie bereits über Erfahrungen mit KERN-Waagen verfügen. 5.2 Ausbildung des Personals Das Gerät darf nur von geschulten Mitarbeitern bedient und gepflegt werden.
  • Seite 13: Auspacken, Aufstellung Und Inbetriebnahme

    7 Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme 7.1 Aufstellort, Einsatzort Die Waagen sind so konstruiert, dass unter den üblichen Einsatzbedingungen zuver- lässige Wägeergebnisse erzielt werden. Exakt und schnell arbeiten Sie, wenn Sie den richtigen Standort für Ihre Waage wäh- len. Am Aufstellort folgendes beachten: •...
  • Seite 14: Lieferumfang / Serienmäßiges Zubehör

    7.3 Netzanschluss Die Stromversorgung erfolgt über das externe Netzgerät. Der aufgedruckte Span- nungswert muss mit der örtlichen Spannung übereinstimmen. Nur KERN- Originalnetzgeräte verwenden. Die Verwendung anderer Fabrikate be- darf der Zustimmung von KERN. 7.4 Akkubetrieb Der Akku wird über das mitgelieferte Netzteil geladen.
  • Seite 15: Erstinbetriebnahme

    7.5 Erstinbetriebnahme Um bei elektronischen Waagen genaue Wägeergebnisse zu erhalten, müssen die Waagen ihre Betriebstemperatur (siehe Anwärmzeit Kap. 1) erreicht haben. Die Waage muss für diese Anwärmzeit an die Stromversorgung (Netzanschluss, Akku oder Batterie) angeschlossen sein. Die Genauigkeit der Waage ist abhängig von der örtlichen Fallbeschleunigung. Unbedingt die Hinweise im Kapitel Justierung beachten.
  • Seite 16: Justierung

    7.7 Justierung Da der Wert der Erdbeschleunigung nicht an jedem Ort der Erde gleich ist, muss je- de Waage – gemäß dem zugrunde liegenden physikalischen Wägeprinzip – am Auf- stellort auf die dort herrschende Erdbeschleunigung abgestimmt werden (nur wenn die Waage nicht bereits im Werk auf den Aufstellort justiert wurde). Dieser Justiervorgang, muss bei der ersten Inbetriebnahme, nach jedem Standortwechsel sowie bei Schwankungen der Umgebungstemperatur durchgeführt werden.
  • Seite 17 Vorgehen bei der Justierung: Stabile Umgebungsbedingungen beachten. Eine Anwärmzeit (s. Kap. 1) zur Stabili- sierung ist erforderlich. Darauf achten, dass sich keine Gegenstände auf der Wäge- platte befinden. Justiergewicht bereitstellen, Details siehe Kap.1 „Techn. Daten“ • Waage mit einschalten. Während des Selbsttests drücken.
  • Seite 18: Eichung

    7.8 Eichung A llgemeines: Nach der EU-Richtlinie 2014/31/EU müssen Waagen geeicht sein, wenn sie wie folgt verwendet werden (gesetzlich geregelter Bereich): a) Im geschäftlichen Verkehr, wenn der Preis einer Ware durch Wägung be- stimmt wird. b) Bei der Herstellung von Arzneimitteln in Apotheken sowie bei Analysen im medizinischen und pharmazeutischen Labor.
  • Seite 19: Justierschalter Und Siegelmarken

    7.8.1 Justierschalter und Siegelmarken 1. Siegelmarke 2. Abdeckung 3. Justierschalter 7.9 Überprüfung der Waageneinstellungen bezüglich der Eichung einer Waage Für die Justierung muss die Waage in den Servicemode umgeschaltet werden. Bei geeichten Waagen ist der Servicemode per Schalter gesperrt. Um die Zu- griffsperre aufzuheben, muss die Siegelmarke zerstört und der Schalter betätigt wer- den.
  • Seite 20: Da Menü

    8 Das Menü 8.1 Einstieg ins Menü: • Waage mit einschalten. Während des Selbsttests drücken. Die Passwortabfrage „P in“ wird angezeigt. • Mit der numerischen Taste Standard-Passwort „9999“ eingeben. „P in ----„ wird angezeigt. • Mit bestätigen, das Menü wird aufgerufen, der erste Me- nüpunkt „F0 CAL“...
  • Seite 21: Menü-Übersicht

    8.2 Menü-Übersicht Beschreibung Funktion Einstellungen oder oder Justierfunktion Justierschalter drücken Auflösung dUAL rAnGE 30000 60000 3000 6000 dUAL intEru Wägebereich (Max) 30KG 15KG oFFtmE Auto-Off-Funktion CLoCK Uhrzeit/Datum dAtE timE StYLE RFE-BA-d-1710...
  • Seite 22 P Com Schnittstelle RS 232 Com 1 CHAnEL rJ45 Schnittstelle außer Funktion rS232 PSEnd Kont. Datenübertragung bAUd 1200 2400 4800 9600 19200 38400 115200 vEriFY CHAnEL Com 2 Print Com 3 bLUE Com 1 Com 2 Com 3 Com 4 PtYPE PSEnd bAUd...
  • Seite 23 Print Druckereinstellung FormAt Prt 1 Prt 2 HEAdE 1 Kopfzeile 1 HEAdE 2 Kopfzeile 2 HEAdE 3 Kopfzeile 3 FootE 1 Fußzeile 1 FootE 2 Fußzeile 2 FootE 3 Fußzeile 3 StYLE Dezimalpunkt setzen Comma Komma Punkt PdECi Dezimalpunkt im Preis 0.00 0.000 PrCmod...
  • Seite 24: Betrieb

    9 Betrieb 9.1 Ein-/Ausschalten  Zum Einschalten drücken. Die Waage führt einen Selbsttest durch. Sobald die Gewichtsanzeige „0" in allen drei Zahlenwerten erscheint, ist die Waage wä- gebereit.  Zum Ausschalten erneut drücken. 9.2 Nullstellen Nullstellen korrigiert z.B. den Einfluss leichter Verschmutzungen auf der Wägeplatte. ...
  • Seite 25: Überlast-Warnung

     Nach Abnehmen des Wägebehälters erscheint das Gewicht des Wägebehälters im Feld für die gewichtsanzeige als Minus-Wert.  Zum Löschen des Tarawertes Wägeplatte entlasten und drücken. In allen Feldern wird nun wieder 0 angezeigt. 9.4 Überlast-Warnung Überlastungen der Waage über die angegebene Höchstlast (Max), abzüglich ei- ner eventuell bereits vorhandenen Taralast, unbedingt vermeiden.
  • Seite 26: Wägen Mit Preisermittlung

    10 Wägen mit Preisermittlung Nach Auflegen des Wägegutes und der Einstellung des Grundpreises, wird der Preis automatisch berechnet und im entsprechenden Anzeigefeld dargestellt. Zunächst im Menü Menüpunkt F14 die gewünschte Währung einstellen. 10.1 Grundpreis-Eingabe über Tastatur Wägegut auflegen (Beispiel) Grundpreis über die numerischen Tasten eingeben.
  • Seite 27: Speicher Für Grundpreise (Plu = Price Look Up)

    10.2 Speicher für Grundpreise (PLU = Price look up) Die Waage verfügt über 100 indirekte PLU-Speicherplätze und 4 Direkte. Folgende Daten werden pro Speicherplatz hinterlegt: • Produkt-Code • Produkt-Name • Wägeart • Verkaufs-Preis • Einkaufspreis • Pre-Tare-Wert • Lagerbestand 10.2.1 Direkte PLU-Speicherplätze Speichern: Direkte PLU-Taste drücken und gedrückt...
  • Seite 28 Mit den numerischen Tasten Stückpreis eingeben und mit bestätigen. (Beispiel) Die Anzeige zur Eingabe des Pre-Tare-Wertes erscheint. Pre-Tare-Wert mit den numerischen Tasten eingeben. Mit bestätigen. (Beispiel) Die Eingabe der Daten für den direkten PLU-Speicherplatz „1“ ist hiermit abge- schlossen. Die Waage wechselt automatisch in den Wägemodus. RFE-BA-d-1710...
  • Seite 29: Indirekte Plu-Speicherplätze

    Abrufen / Verkaufspreis anzeigen: Um die zuvor abgespeicherten Daten abzurufen, im Wägemodus drücken. Die Daten werden an- gezeigt. (Beispiel) Wägegut auflegen, das Gewicht und der Verkaufs- preis wird nun angezeigt. (Beispiel) 10.2.2 Indirekte PLU-Speicherplätze Speichern: drücken und gedrückt halten. In der Anzeige Set PLU.
  • Seite 30 bestätigen. Die Wägeart wird angezeigt. Entweder Amount oder Weight. Es kann entweder nach Stück (Amount) berechnet werden, oder nach Gewicht (Weight). Gewünschte Wägeart mit oder auswählen und mit bestätigen. Bei Wägeart Amount erscheint in der Anzeige nun die Eingabe des Stückpreises. Mit den numerischen Tasten Stückpreis eingeben und mit bestätigen.
  • Seite 31: Rückgeld Berechnen

    Abrufen / Verkaufspreis anzeigen: Um die zuvor abgespeicherten Daten abzurufen, im Wägemodus drücken. SELECT PLU wird an- gezeigt. Mit den numerischen Tasten Speicherplatz eingeben. (Beispiel) In der Anzeige erscheinen die zuvor hinterlegten Da- ten. (Beispiel) Wägegut auflegen, das Gewicht und der Verkaufs- preis wird nun angezeigt.
  • Seite 32 Mit den numerischen Tasten den gegebenen Betrag eingeben und mit bestätigen. (Beispiel) Das Rückgeld wird kurz angezeigt. (Beispiel) RFE-BA-d-1710...
  • Seite 33: Weitere Nützliche Funktionen

    11 Weitere nützliche Funktionen 11.1 Hinterleuchtung der Anzeige Im Wägemodus drücken und gedrückt halten. SET BKMODE Manual wird angezeigt. oder zwischen den Einstellungen: • Manual • Auto • Off wechseln. Mit gewünschte Einstellung bestätigen. Mit den Tasten läßt sich die Helligkeit der Anzeige einstellen. Anzeige Beschreibung Auto...
  • Seite 34: Auto Off

    11.2 AUTO OFF Zur Schonung des Akkus, kann die automatische Abschaltfunktion aktiviert werden, Abschaltzeit wählbar nach 3, 5, 15, 30 Minuten. Im Menü F3 offtmE aufrufen und mit bestätigen. Die zuletzt ausgewählte Einstellung wird angezeigt. (Beispiel) Mit den Tasten oder gewünschte Zeit auswäh- len und mit bestätigen.
  • Seite 35 oder Datum oder Uhrzeit auswählen. Hier im Beispiel dAtE, mit bestätigen. dAtE und ein Datum wird angezeigt. Mit den numerischen Tasten das aktuelle Datum eingeben und mit bestäti- gen. (Beispiel) Mit der Einstellung der Uhrzeit ebenso verfahren. RFE-BA-d-1710...
  • Seite 36: Rs 232 Schnittstelle

    12 RS 232 Schnittstelle 12.1 Technische Daten: RS-232-Anschluß zur Ausgabe der Wägedaten ASCII Code Baudrate 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 8 Datenbits Keine Parität 12.2 Pinbelegung der Waagenausgangsbuchse 2 3 4 5 1 6 7 8 9 Pin 2 Input Receiving data Pin 3...
  • Seite 37: Datenausgabeformat

    12.3 Datenausgabeformat Kontinuierliche Datenausgabe: Report export: RFE-BA-d-1710...
  • Seite 38 SCALE serial port mode : SendPlu ( use for setting from back office to scale) RFE-BA-d-1710...
  • Seite 39: Ausdruckbeispiele

    12.4 Ausdruckbeispiele: Bei geeichten Waagen ist die Printfunktion per Schalter gesperrt. Um die Zugriffsperre aufzuheben, muss die Siegelmarke zerstört und der Schalter betätigt werden. Wägewert: 3.00 Wägegut 0000 Tarawert 1.20 Grundpreis 3.60 Preis des aufgelegten Wägeguts Abruf eines hinterlegten PLU-Speichers 0.85 Wägegut apple 0000 1.20 Grundpreis...
  • Seite 40: Wartung, Instandhaltung, Entsorgung

    Lose Probenreste/Pulver können vorsichtig mit einem Pinsel oder Handstaubsauger entfernt werden. Verschüttetes Wägegut sofort entfernen. 13.2 Wartung, Instandhaltung Das Gerät darf nur von geschulten und von KERN autorisierten Servicetechnikern geöffnet werden. Vor dem Öffnen vom Netz trennen. 13.3 Entsorgung Die Entsorgung von Verpackung und Gerät ist vom Betreiber nach gültigem nationa- lem oder regionalem Recht des Benutzerortes durchzuführen.
  • Seite 41: Kleine Pannenhilfe

    14 Kleine Pannenhilfe Bei einer Störung im Programmablauf sollte die Waage kurz ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden. Der Wägevorgang muss dann wieder von vorne begonnen werden. Störung Mögliche Ursache • Die Waage ist nicht eingeschaltet. Die Gewichtsanzeige leuchtet nicht. •...
  • Seite 42: Fehlermeldungen

    14.1 Fehlermeldungen ------- Überlast Err 1 Falsches Datenformat bei Datumseingabe Err 2 Falsches Datenformat bei Uhrzeiteingabe Err 4 Nullstellbereich überschritten Err 5 Ungültige Eingabe Err 6 Beschädigte Elektronik Err 8 Justierfehler; Justiergewicht überprüfen Err 9 Instabil; Umgebungsbedingungen prüfen Nullpunktdrift; Zusätzliche Vorlasten (Gefäße) von der Waageentfer- Err 19 nen.
  • Seite 43 Hinweis gemäß Batterieverordnung – BattV Nur gültig für Deutschland! Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien und Akkus sind wir als Händler gemäß Batterieverordnung verpflichtet, Endverbraucher auf folgendes hinzuweisen: Endverbraucher sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien/Akkus gesetzlich ver- pflichtet. Batterien/Akkus können nach Gebrauch in kommunalen Sammelstellen oder im Handel zurückgegeben werden.
  • Seite 44: Zum Pke Webshop

    PK Elektronik Vertriebs GmbH Am Erlengraben 2 76275 Ettlingen Fon: +49(0)7243-60595-0 Fax: +49(0)7243-60595-25 E-Mail: info@pkelektronik.com Web: www.pkelektronik.com Hier klicken und günstig bestellen! Zum PKE Webshop...

Inhaltsverzeichnis