1 Technische Daten KERN RFS 6K2HM RFS 15K5HM RFS 30K10HM Wägebereich (Max) 6 kg 15 kg 30 kg Ablesbarkeit (d) 10 g Mindestlast 40 g 100 g 200 g Eichwert 10 g Eichklasse Reproduzierbarkeit 10 g Linearität ± 4 g ±...
Hier erfolgt die Eingabe Ihres Grundpreises in €/kg oder €/100 g über das Tastenfeld, umschaltbar von €/kg oder €/100 g. Die Pfeile über den Symbolen zeigen an: Eingestellter Grundpreis wird bei entlasteter AUTO CLEAR Waage automatisch gelöscht € / kg Grundpreis in €/kg € / 100 g Grundpreis in €/100 g RFS-BA-d-1110...
Die Pfeile über den Symbolen zeigen an: Daten in Summenspeicher Gesamtsumme TOTAL Kapazität des Akkus bald erschöpft 2.2 Tastaturübersicht 1. Libelle Die Waage mit Fußschrauben nivellieren, bis sich die Luft- blase in der Libelle im vorgeschriebenen Kreis befindet. 2. Akkuladestandsanzeige RFS-BA-d-1110...
Seite 8
PLU), s. Kap. 8.2.2 • Addition in Summenspeicher • Tarier-Taste • Einstellungen speichern • Nullstell-Taste • Zurück in Wägemodus • Eingestellter Grundpreis wird bei entlasteter Waage automatisch gelöscht • Umschaltaste €/kg oder €/100 g • Ausgabe an externes Gerät • Zeilenvorschub „Verkaufsbon“ RFS-BA-d-1110...
Art und den Umfang dieser Prüfung zu definieren. Informationen bezüglich der Prüfmittelüberwachung von Waagen sowie der hierfür notwendigen Prüfgewichte sind auf der KERN- Hompage (UUwww.kern-sohn.com) verfügbar. In seinem akkre- ditierten DKD- Kalibrierlaboratorium können bei KERN schnell und kostengünstig Prüfgewichte und Waagen kalibriert werden (Rückführung auf das nationale Normal).
4.1 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Aufstellung und Inbetriebnahme sorgfältig durch, selbst dann, wenn Sie bereits über Erfahrungen mit KERN-Waagen verfügen. 4.2 Ausbildung des Personals Das Gerät darf nur von geschulten Mitarbeitern bedient und gepflegt werden.
6.3 Montage Hochanzeige Stativ [1] der Hochanzeige in die vorgesehene Halterung [2] der Waage stecken. Mit den zwei mitgelieferten Schrauben [3] und [4] fixieren. Darauf achten, dass das innen liegende Kabel durch die Schrauben nicht beschädigt oder eingeklemmt wird. RFS-BA-d-1110...
6.4 Netzanschluss Die Stromversorgung erfolgt über das externe Netzgerät. Der aufgedruckte Span- nungswert muss mit der örtlichen Spannung übereinstimmen. Nur KERN- Originalnetzgeräte verwenden. Die Verwendung anderer Fabrikate be- darf der Zustimmung von KERN. 6.5 Akkubetrieb Der Akku wird über das mitgelieferte Netzteil geladen.
Darauf achten, dass sich keine Gegenstände auf der Wä- geplatte befinden. 1. Waage einschalten und während des Selbsttests drücken. 2. Mit den numerischen Tasten Passwort „0000“ eingeben und mit bestätigen. 3. Die Justierfunktion F0 CAL wird angezeigt. Justierschalter drücken und mit bestätigen. RFS-BA-d-1110...
Seite 14
5. Justiergewicht vorsichtig in die Mitte der Wägeplatte stellen. drücken, der Justiervorgang wird gestartet. 6. Der Justiervorgang ist erfolgreich beendet. Justiergewicht abnehmen. drücken, die Waage kehrt in den Wägemodus zurück. Bei einem Justierfehler oder falschem Justiergewicht erscheint eine Feh- lermeldung (SPAN / FAKL) im Display, Justiervorgang wiederholen. RFS-BA-d-1110...
Eichpflichtige Waagen müssen außer Betrieb gesetzt werden, wenn: Das Wägeergebnis der Waage außerhalb der Verkehrsfehlergrenze liegt. • Waage deshalb in regelmäßigen Abständen mit bekanntem Prüfgewicht (ca. 1/3 der max. Last) belasten und mit Anzeigenwert vergleichen. Nacheichungstermin überschritten ist. • RFS-BA-d-1110...
(s. Kap. 6.9.1, Schritt 3.). Position des Schalters s. Kap. 6.8.1. Achtung: Nach Zerstörung der Siegelmarke muss die Waage durch eine autorisierte Stelle neu geeicht und eine neue Siegelmarke angebracht werden, bevor sie wieder in eich- pflichtige Anwendungen verwendet werden darf. RFS-BA-d-1110...
Taste (z.B. 0 für F0 oder 2 für F2) lassen sich die ein- zelnen Funktionen mit den aktuellen Einstellungen der Reihe nach anwählen. Einstellungen ändern/speichern: Angewählte Funktion mit bestätigen. Mit gewünschte Einstellung aus- wählen und mit bestätigen oder mit verwerfen. Menü verlassen: kehrt die Waage in den Wägemodus zurück. RFS-BA-d-1110...
Seite 18
Werkseinstellung RFS 6K2HM CAPA Werkseinstellung RFS 15K5HM CAPA Werkseinstellung RFS 30K10HM CAPA Position Dezimalpunkt dESC „Gewichtsanzeige“ Werkseinstellung 0.000 Point RFS 6K2HM / RFS 15K5HM 0.00 Point Werkseinstellung RFS 30K10HM Point Point Position Dezimalpunkt PdESC „Preisanzeigen” Point FiXEd* FLoAt P div Teilungsschritte Währung...
Seite 19
Kč (Tschechische Krone) CUrr PLN (Polnischer Zloty) Druckbild-Formatierung FormaAt CHAr LEntH CHAr LEntH Siehe Ausdruckbeispiele, Kap. 10.1 Print Format Print Format Print Format keine Druckfunktion Nicht dokumentiert Print Nicht dokumentiert RS232 Schnittstelle ein/aus rS232 rS232 rS232 Nicht dokumentiert * = Werkseinstellung RFS-BA-d-1110...
Überlastungen der Waage über die angegebene Höchstlast (Max), abzüglich ei- ner eventuell bereits vorhandenen Taralast, unbedingt vermeiden. Die Waage könnte hierdurch beschädigt werden. Die Überschreitung der Höchstlast wird mit der Anzeige „-OL-“ und einem Signal- ton angezeigt. Waage entlasten bzw. Vorlast verringern. RFS-BA-d-1110...
Grundpreis über die Numerischen Tasten eingeben, der Verkaufs- preis wird automatisch ermittelt und angezeigt. Der eingestellte Grundpreis kann mit C-Taste gelöscht werden. Mit der -Taste kann die Anzeige von € / kg in € / 100 g umgeschaltet werden. RFS-BA-d-1110...
Artikelnummer blinkend angezeigt wird. Bei Anzeige „0000“ ist keine Artikelnummer hinterlegt. Die Vergabe einer Artikel- nummer ist zwingend. ∼ Gewünschte Artikelnummer mit den numerischen Tasten eingeben bzw. ändern. drücken, die Anzeige zur Eingabe des Produktnamens erscheint, die aktive Stelle blinkt. RFS-BA-d-1110...
Verkaufspreis wird angezeigt. Durch Drücken von wird der Verkaufsbon ausgegeben. Ausdruckbeispiel (weitere Ausdruckbeispiele s. Kap. 10.1): Gespeicherter Produktname BANANEN 2010/08/17 10:37 No. 00 Datum Uhrzeit Brutto Grundpreis Einwaage Grundpreis 0.975 kg 1.99 €/kg Tara Summe Taragewicht Verkaufspreis 0.000 kg 1.94 € RFS-BA-d-1110...
Gewünschte PLU z. B. 30 über die numerischen Tasten eingeben die aktuell hinterlegte Artikelnummer wird blinkend angezeigt. Bei Anzeige „0000“ ist keine Artikelnummer hinterlegt. Die Vergabe einer Artikel- nummer ist zwingend. ∼ Gewünschte Artikelnummer mit den numerischen Tasten eingeben bzw. ändern. RFS-BA-d-1110...
Seite 25
Anzeige zur Eingabe des Produktnamens erscheint, die aktive Stelle blinkt. ∼ Produktnamen (max. 12 Zeichen), z.B. „Bananen“ mit eingeben. drücken, der Grundpreis und Produktname werden unter der ausgewählten PLU (z. B. PLU 30) abgespeichert. RFS-BA-d-1110...
Seite 26
Ware auflegen und drücken. Die Anzeige zur Eingabe der gewünschten PLU erscheint. ∼ Gewünschte PLU über die numerischen Tasten eingeben, der ge- speicherte Grundpreis und daraus ermittelte Verkaufspreis wird angezeigt. Durch Drücken von wird der Kassenbon ausgegeben. Ausdruckbeispiel s. Kap. 8.2 RFS-BA-d-1110...
Wägegut B auflegen. Grundpreis über das Tastenfeld eingeben oder über PLU abrufen. Warten bis Stabilitätsanzeige erscheint, dann drücken. Der Verkaufspreis wird in den Summenspeicher addiert. Das Gesamtgewicht, Anzahl Wägungen und Total werden kurz angezeigt, gefolgt von Einwaage, Grund- und Verkaufs- preis. Gleichzeitig erfolgt der Druck des Kassenbons. RFS-BA-d-1110...
Seite 28
Betrag „Gegeben“ z. B. 10.00 € mit den numerischen Tasten einge- ben und mit bestätigten. Die Waage berechnet automatisch das Rückgeld und zeigt dieses an, z.B. 4.50 €. Endsumme, gegebener Betrag (Bar) und Rück- geld werden ausgedruckt. Wechselgeld Endsumme RFS-BA-d-1110...
Seite 29
4.00 € Summe 5.50 € Endsumme Bargeld 10.00 € Betrag „Gegeben“ Wechselgeld 4.50 € Rückgeld drücken der Summenspeicher wird gelöscht. Die Anzeige wird auf Null zu- rückgesetzt. oder drücken der Summenspeicher wird nicht gelöscht. Die Anzeige wird auf Null zurückgesetzt. RFS-BA-d-1110...
9.2 Hinterleuchtung der Anzeige gedrückt halten bis „backlight“ mit der aktuellen Einstellung angezeigt wird. wiederholt drücken bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird. Hinterleuchtung eingeschaltet Hinterleuchtung ausgeschaltet Automatische Hinterleuchtung nur bei Belastung der Wägeplatte Auto oder Tastendruck Eingabe mit speichern oder mit verwerfen. RFS-BA-d-1110...
„Date“ erscheint. ∼ Mit den numerischen Tasten das aktuelle Datum eingeben. Eingabe speichern oder mit verwerfen. Die Anzeige wechselt zur Uhrzeitein- stellung „Time „. ∼ Mit den numerischen Tasten die aktuelle Uhrzeit eingeben. Eingabe speichern oder mit verwerfen. RFS-BA-d-1110...
Zum Öffnen grüne Abdeckung anheben und nach oben ziehen. Neue Papierrolle lt. Abb. einlegen. Papieranfang ein Stück nach vorne ziehen, dann Abdeckung schließen. Dabei beidseitig auf die Abdeckung drücken (siehe Pfeile). Durch Drücken von wird der Bon weiter transportiert. RFS-BA-d-1110...
Lose Probenreste/Pulver können vorsichtig mit einem Pinsel oder Handstaubsauger entfernt werden. Verschüttetes Wägegut sofort entfernen. 12.2 Wartung, Instandhaltung Das Gerät darf nur von geschulten und von KERN autorisierten Servicetechnikern geöffnet werden. Vor dem Öffnen vom Netz trennen. 12.3 Entsorgung Die Entsorgung von Verpackung und Gerät ist vom Betreiber nach gültigem nationa- lem oder regionalem Recht des Benutzerortes durchzuführen.
Die Rückgabemöglichkeit beschränkt sich auf Batterien der Art, die wir in unserem Sortiment führen oder geführt haben, sowie auf die Menge, deren sich Endverbrau- cher üblicherweise entledigen. 12.4 Fehlermeldungen ERR 4 Nullstellbereich überschritten ERR 5 Ungültige Eingabe ERR 6 Beschädigte Elektronik RFS-BA-d-1110...