Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KERN RPB 6K2M Betriebsanleitung

Preisrechnende waage rpb -serie

Werbung

D

Inhaltsverzeichnis

1
Technische Daten _______________________________________________ 4
2
Konformitätserklärung ___________________________________________ 6
3
Geräteübersicht ________________________________________________ 6
3.1
Anzeigenübersicht _______________________________________________ 10
3.1.1
Anzeige Gewicht______________________________________________________ 11
3.1.2
Anzeige Grundpreis ___________________________________________________ 11
3.1.3
Anzeige Verkaufspreis _________________________________________________ 11
3.2
Tastaturübersicht ________________________________________________ 12
4
Grundlegende Hinweise (Allgemeines) ____________________________ 13
4.1
Bestimmungsgemäße Verwendung _________________________________ 13
4.2
Sachwidrige Verwendung _________________________________________ 13
4.3
Gewährleistung__________________________________________________ 13
4.4
Prüfmittelüberwachung ___________________________________________ 14
5
Grundlegende Sicherheitshinweise _______________________________ 14
5.1
Hinweise in der Betriebsanleitung beachten __________________________ 14
5.2
Ausbildung des Personals_________________________________________ 14
6
Transport und Lagerung ________________________________________ 14
6.1
Kontrolle bei Übernahme __________________________________________ 14
6.2
Verpackung _____________________________________________________ 14
7
7.1
Aufstellort, Einsatzort ____________________________________________ 15
7.2
Auspacken _____________________________________________________ 15
7.2.1
Aufstellen ___________________________________________________________ 15
7.2.2
Lieferumfang_________________________________________________________ 16
7.3
Netzanschluss __________________________________________________ 16
7.4
Akkubetrieb _____________________________________________________ 16
7.5
Erstinbetriebnahme ______________________________________________ 16
7.6
Justierung ______________________________________________________ 17
7.7
Eichung ________________________________________________________ 19
7.7.1
Jumper und Siegelmarken ______________________________________________ 20
PK Elektronik Vertriebs GmbH, Ellmendinger Str. 23, 76227 Karlsruhe
Tel.: 0721-43337, Fax: 0721-491292, vertrieb@pkelektronik.com, www.pkelektronik.com
KERN RPB
Version 1.1 02/2006
Betriebsanleitung
Preisrechnende Waage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KERN RPB 6K2M

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    KERN RPB Version 1.1 02/2006 Betriebsanleitung Preisrechnende Waage Inhaltsverzeichnis Technische Daten _______________________________________________ 4 Konformitätserklärung ___________________________________________ 6 Geräteübersicht ________________________________________________ 6 Anzeigenübersicht _______________________________________________ 10 3.1.1 Anzeige Gewicht______________________________________________________ 11 3.1.2 Anzeige Grundpreis ___________________________________________________ 11 3.1.3 Anzeige Verkaufspreis _________________________________________________ 11 Tastaturübersicht ________________________________________________ 12 Grundlegende Hinweise (Allgemeines) ____________________________ 13 Bestimmungsgemäße Verwendung _________________________________ 13...
  • Seite 2 Betrieb _______________________________________________________ 21 Ein-/Ausschalten und auf Null stellen _______________________________ 21 Einfaches Wägen ________________________________________________ 21 Wägen mit Tara __________________________________________________ 22 Wägen mit Preisermittlung ________________________________________ 23 8.4.1 Manuelle Eingabe eines Grundpreises_____________________________________ 23 8.4.2 Speichern und Aufrufen eines Grundpreises ________________________________ 23 AUTO CLEAR ___________________________________________________ 25 Hinterleuchtung der Anzeige _____________________________________ 25 AUTO SLEEP-Funktion ________________________________________ 26 Wartung, Instandhaltung, Entsorgung ___________________________ 27...
  • Seite 3: Technische Daten

    1 Technische Daten KERN RPB 6K2M RPB 6K2HM RPB 15K5M Ablesbarkeit (d) Wägebereich (Max) 6 kg 6 kg 15 kg Mindestlast 40 g 40 g 100 g Eichwert Eichklasse Reproduzierbarkeit Linearität ± 4 g ± 4 g ± 10 g Einschwingzeit 2 sec.
  • Seite 4 KERN RPB 15K5HM RPB 30K10M RPB 30K10HM Ablesbarkeit (d) 10 g 10 g Wägebereich (Max) 15 kg 30 kg 30 kg Mindestlast 100 g 200 g 200 g Eichwert 10 g 10 g Eichklasse Reproduzierbarkeit 10 g 10 g Linearität ±...
  • Seite 5: Konformitätserklärung

    Mark applied EU Directive Standards 89/336/EEC EMC EN 50081-1 EN 50082-1 73/23/EEC Low Voltage EN 60950 Date: 27.12.2005 Signature: Gottl. KERN & Sohn GmbH Management PK Elektronik Vertriebs GmbH, Ellmendinger Str. 23, 76227 Karlsruhe Tel.: 0721-43337, Fax: 0721-491292, vertrieb@pkelektronik.com, www.pkelektronik.com...
  • Seite 6: Konformitätserklärungen

    Model: KERN RPB EU Directive Standards EC-type-approval certificate no. Issued by 90/384/EEC EN 45501 T6860 Date: 27.12.2005 Signature: Gottl. KERN & Sohn GmbH Management PK Elektronik Vertriebs GmbH, Ellmendinger Str. 23, 76227 Karlsruhe Tel.: 0721-43337, Fax: 0721-491292, vertrieb@pkelektronik.com, www.pkelektronik.com...
  • Seite 7: Geräteübersicht

    3 Geräteübersicht Modelle ohne Hochanzeige: Libelle Anschluss Netzkabel Akkufach Ein/Aus-Schalter Zweitanzeige auf Kundenseite PK Elektronik Vertriebs GmbH, Ellmendinger Str. 23, 76227 Karlsruhe Tel.: 0721-43337, Fax: 0721-491292, vertrieb@pkelektronik.com, www.pkelektronik.com...
  • Seite 8 Modelle mit Hochanzeige: Anschluss Netzkabel Libelle drehbare Hochanzeige Ein/Aus-Schalter Rückseite PK Elektronik Vertriebs GmbH, Ellmendinger Str. 23, 76227 Karlsruhe Tel.: 0721-43337, Fax: 0721-491292, vertrieb@pkelektronik.com, www.pkelektronik.com...
  • Seite 9: Anzeigenübersicht

    3.1 Anzeigenübersicht Bedieneranzeige Waage: Gewicht Grundpreis Verkaufspreis Hochanzeige bei Modellen mit Stativ: Gewicht Grundpreis Verkaufspreis PK Elektronik Vertriebs GmbH, Ellmendinger Str. 23, 76227 Karlsruhe Tel.: 0721-43337, Fax: 0721-491292, vertrieb@pkelektronik.com, www.pkelektronik.com...
  • Seite 10: Anzeige Gewicht

    3.1.1 Anzeige Gewicht Hier wird das Gewicht Ihres Wägeguts angezeigt. Die Pfeile über den Symbolen zeigen an: Kapazität des Akkus bald erschöpft Nettogewicht Stabilitätsanzeige Nullstellanzeige 3.1.2 Anzeige Grundpreis Hier erfolgt die Eingabe Ihres Grundpreises in €/kg oder €/100 g über das Tastenfeld. Der Grundpreis ist umschaltbar €/kg oder €/100 g.
  • Seite 11: Tastaturübersicht

    3.2 Tastaturübersicht Auswahl Funktion • Zifferntasten, Eingabe des Grundpreises/PLU • Lösch-Taste • Speichern und Abrufen der drei meistgebrauchten PLU-Werte • Speichern und Abrufen der restlichen PLU-Werte • Tarier-Taste • Speichern • Nullstell-Taste • Zurück in Wägemodus • Eingestellter Grundpreis wird bei entlasteter Waage automatisch gelöscht •...
  • Seite 12: Grundlegende Hinweise (Allgemeines)

    Die Waage darf nicht konstruktiv verändert werden. Dies kann zu falschen Wäger- gebnissen, sicherheitstechnischen Mängeln sowie der Zerstörung der Waage führen. Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden. Abwei- chende Einsatzbereiche/Anwendungsgebiete sind von KERN schriftlich freizugeben. 4.3 Gewährleistung Gewährleistung erlischt bei •...
  • Seite 13: Prüfmittelüberwachung

    5.1 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Aufstellung und Inbetriebnahme sorgfältig durch, selbst dann, wenn Sie bereits über Erfahrungen mit KERN- Waagen verfügen. 5.2 Ausbildung des Personals Das Gerät darf nur von geschulten Mitarbeitern bedient und gepflegt werden.
  • Seite 14: Auspacken, Aufstellung Und Inbetriebnahme

    7 Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme 7.1 Aufstellort, Einsatzort Die Waagen sind so konstruiert, dass unter den üblichen Einsatzbedingungen zuver- lässige Wägeergebnisse erzielt werden. Exakt und schnell arbeiten Sie, wenn Sie den richtigen Standort für Ihre Waage wäh- len. Beachten Sie deshalb am Aufstellort folgendes: •...
  • Seite 15: Lieferumfang

    7.2.2 Lieferumfang Serienmäßiges Zubehör: • Waage • Wägeplatte • Netzkabel • Arbeitsschutzhaube • Akku • Betriebsanleitung 7.3 Netzanschluss Die Stromversorgung erfolgt über das mitgelieferte Netzkabel (220 V, 50-60 Hz). 7.4 Akkubetrieb Der Akku wird über das interne Netzteil geladen. Der Akku sollte vor der ersten Benutzung mindestens 15 Stunden über das Netzteil geladen werden.
  • Seite 16: Justierung

    7.6 Justierung Da der Wert der Erdbeschleunigung nicht an jedem Ort der Erde gleich ist, muss je- de Waage – gemäß dem zugrunde liegenden physikalischen Wägeprinzip – am Auf- stellort auf die dort herrschende Erdbeschleunigung abgestimmt werden (nur wenn die Waage nicht bereits im Werk auf den Aufstellort justiert wurde). Dieser Justiervorgang, muss bei der ersten Inbetriebnahme, nach jedem Standortwechsel sowie bei Schwankungen der Umgebungstemperatur durchgeführt werden.
  • Seite 17 Das erforderliche Justiergewicht erscheint: LQAD 6 HLOS Es erfolgt die Speicherung des Nullpunktes. Justiergewicht vorsichtig in die Mitte der Wä- geplatte stellen ---- Der Justiervorgang wird gestartet. SPAnPASS Der Justiervorgang ist erfolgreich beendet. Justiergewicht abnehmen, bei einem Justier- fehler oder falschem Justiergewicht erscheint CAL F1 eine Fehlermeldung (SPAN / FAKLD) im Dis- play, Justiervorgang wiederholen.
  • Seite 18: Eichung Allgemeines

    7.7 Eichung Allgemeines: Nach der EU-Richtlinie 90/384/EWG müssen Waagen amtlich geeicht sein, wenn sie wie folgt verwendet werden (gesetzlich geregelter Bereich): a) Im geschäftlichen Verkehr, wenn der Preis einer Ware durch Wägung be- stimmt wird. b) Bei der Herstellung von Arzneimitteln in Apotheken sowie bei Analysen im medizinischen und pharmazeutischen Labor.
  • Seite 19: Jumper Und Siegelmarken

    7.7.1 Jumper und Siegelmarken 1. Waagenunterseite Zugang zur Leiterplatte: • Stellen Sie die Waage auf den Kopf • Siegelmarke entfernen • Bei geeichten Waagen sitzt der Jumper auf einem Stift • Zur Justage muss der Jumper auf beide Stifte gesetzt werden Position Jumper für Justierung Position Siegelmarke...
  • Seite 20: Betrieb

    8 Betrieb 8.1 Ein-/Ausschalten und auf Null stellen Bedienung Anzeige 1. Waage einschalten Sobald die Gewichtsanzeige „0" in allen ON/OFF-Schalter drücken und kurz drei Anzeigefenstern erscheint, ist Ihre gedrückt halten (auf der unteren rechten Waage wägebereit. Seite der Waage) Die Waage führt einen Selbsttest durch. z000 2.
  • Seite 21: Wägen Mit Tara

    8.3 Wägen mit Tara Das Eigengewicht beliebiger Wägebehälter lässt sich auf Knopfdruck wegtarieren, damit bei nachfolgenden Wägungen das Nettogewicht des Wägegutes angezeigt wird. Bedienung Anzeige Leeren Tarabehälter auf die Wägeplatte stellen. Das Gesamtgewicht des aufge- legten Behälters wird angezeigt. z500 Rücksetzung der Anzeige auf „0“: z000 Das Gewicht des Gefäßes ist nun intern...
  • Seite 22: Wägen Mit Preisermittlung

    8.4 Wägen mit Preisermittlung Nach Auflegen Ihres Wägegutes und der Einstellung des Grundpreises, wird der Preis automatisch berechnet und im entsprechenden Anzeigefeld dargestellt. 8.4.1 Manuelle Eingabe eines Grundpreises Anzeige Bedienung Gewicht [kg] Grundpreis Preis [ € ] Falls Sie einen Wägebehäl- 0.000 0.00 0.00...
  • Seite 23 Speichern eines Grundpreises über die Taste M4: Anzeige Bedienung Gewicht [kg] Grundpreis Preis [ € ] Geben Sie Ihren Grundpreis über die Tastatur ein, ent- 0.000 2.00 0.00 weder in €/kg oder €/100 g SAWE 3 sec Geben Sie die Ziffern Ihrer gewünschten PLU ein oder lassen Sie den Wert 00 für [PLU4]...
  • Seite 24: Auto Clear

    8.5 AUTO CLEAR Mit der -Taste aktivieren Sie die AUTO-CLEAR-Funktion, gleichzeitig wird in der Anzeige der Pfeil über „AUTO CLEAR“ eingeblendet. Entfernen Sie das Wägegut von der Wägeplatte, so bleibt der eingestellte Grundpreis normalerweise erhalten. Bei aktivierter AUTO-CLEAR-Funktion wird der eingestellte Grundpreis bei entlaste- ter Waage automatisch gelöscht.
  • Seite 25: Auto Sleep-Funktion

    AUTO SLEEP-Funktion Bei aktivierter AUTO SLEEP-Funktion geht die Waage nach einer definierten Zeit ohne Lastwechsel oder Tastendruck in einen sleep mode. Automatische Aktivierung der Anzeige wiederum durch Lastenwechsel oder beliebigem Tastendruck. Bedienung Anzeige Waage einschalten und während des Selbsttest die 0...
  • Seite 26: Wartung, Instandhaltung, Entsorgung

    Lose Probenreste/Pulver können vorsichtig mit einem Pinsel oder Handstaubsauger entfernt werden. Verschüttetes Wägegut sofort entfernen. 11.2 Wartung, Instandhaltung Das Gerät darf nur von geschulten und von KERN autorisierten Servicetechnikern geöffnet werden. Vor dem Öffnen vom Netz trennen. 11.3 Entsorgung Die Entsorgung von Verpackung und Gerät ist vom Betreiber nach gültigem nationa- lem oder regionalem Recht des Benutzerortes durchzuführen.
  • Seite 27: Kleine Pannenhilfe

    12 Kleine Pannenhilfe Bei einer Störung im Programmablauf sollte die Waage kurz ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden. Der Wägevorgang muss dann wieder von vorne begonnen werden. Störung Mögliche Ursache • Die Waage ist nicht eingeschaltet. Die Gewichtsanzeige leuchtet nicht. •...

Inhaltsverzeichnis