Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicher zu stellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und
Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes
nicht gestattet!
» Fassen sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen an! Es besteht die Gefahr eines lebens-
gefährlichen elektrischen Schlages.
» Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
» In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
» Das Gerät erwärmt sich bei Betrieb: Achten sie auf eine ausreichende Belüftung.
» Das Gehäuse darf nicht abgedeckt werden!
» Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer
Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
» Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
•. das.Gerät.sichtbare.Beschädigungen.aufweist
•. das.Gerät.nicht.mehr.arbeitet
20