Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPEEDtrainer:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Speed-fit SPEEDtrainer

  • Seite 2 Bedienelemente SPEEDtrainer Grobregler für die Armelektroden Feinregler für die Armelektroden Grobregler für die Rückenelektrode Feinregler für die Rückenelektrode Grobregler für die Beinelektroden Feinregler für die Beinelektroden Grobregler für die Brustelektrode(n) Feinregler für die Brustelektrode(n) Grobregler für die Bauchelektrode Feinregler für die Bauchelektrode Grobregler für die Gesäßelektrode...
  • Seite 3 Bedienelemente Verteiler Steckplatz für den Stecker der Armelektroden Steckplatz für den Stecker der Rückenelektrode Steckplatz für den Stecker der Beinelektroden Steckplatz für den Stecker der Brustelektrode(n) Steckplatz für den Stecker der Bauchelektrode Steckplatz für den Stecker der Gesäßelektrode Umschalter vertikal/horizontal Umschalter vertikal/horizontal Umschalter vertikal/horizontal...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Gebrauchsanleitung..........................5 Warnhinweise...........................7 Trainingsprogramme.........................8 Häufige Fragen..........................11 Inbetriebnahme und Training......................12 Abschaltung bei statischer Aufladung.....................14 Umschaltung der Stromflussrichtung....................14 Pflegehinweis für die Elektrodenausrüstung..................14 Akkuladegerät und Akkus.........................15 Anzeigen............................16 Vorgänge............................16 Sicherheitshinweise..........................17 Inbetriebnahme..........................17 Umwelthinweis..........................19 Sicherheitshinweise.
  • Seite 5: Gebrauchsanleitung

    Bei einem herkömmlichen Training zieht sich der Muskel bei der Bewegung zusammen (kontrahiert). Der SPEEDtrainer stimuliert den Muskel extern durch elektrische Impulse zur Kontraktion. Durch diese elekt- rische Muskelstimulation werden alle Muskeln (mehr als 500) gleichzeitig mit einer sehr hohen Intensität trainiert.
  • Seite 6 Das hat nicht nur negative Folgen in Bezug auf die Figur, sondern dadurch sinkt auch der Energiegrundum- satz und gesundheitliche Folgen, wie z.B. Rückenprobleme stellen sich ein. Vorwiegend Frauen haben in Bezug auf Muskeltraining Angst, schnell Muskelberge wie ein Bodybuilder bzw. eine Bodybuilderin aufzubauen.
  • Seite 7: Warnhinweise

    Schwangerschaft » Thrombose Bitte bedenken sie, dass sie mit dem SPEEDtrainer ein hoch effektives Training absolvieren. Trainieren Sie daher nur bei einwandfreiem Gesundheitszustand und bei ausreichender Versorgung mit Nährstoffen (Ge- fahr der Unterzuckerung!). Gehen sie bei der Wahl der Programme sorgfältig vor und beachten sie unsere Empfehlungen bezüglich der Programme für Einsteiger.
  • Seite 8: Trainingsprogramme

    Trainingsprogramme Programm 1 (BODYTONE): Muskeltonus Programm für die Steigerung des Muskeltonus (Muskelstraffung). Dauer.Impuls./.Pause.in.Sekunden:.2./.2 Programm 2 (BODYBLD) : Muskelaufbau Programm für den Muskelaufbau. Auf Grund der sehr kurzen Pausen tritt eine schnelle Muskelermüdung ein. Dauer.Impuls./.Pause.in.Sekunden:.8./.2 Programm 3 (SHIATSU): Massageprogramm Dieses Programm hat eine entwässernde Wirkung. Besonders Frauen mit Wassereinlagerungen in den un- teren Extremitäten erreichen hierdurch, mit Anwendungszeiten von 30 bis 60 Minuten im Liegen, sehr gute Ergebnisse.
  • Seite 9 Programm 5 (ADV WORK): Fortgeschrittenes Training Hiermit können sie ein fortgeschrittenes Muskelaufbautraining machen. Die Kontraktionsdauer erhöht sich von zwei auf neun Sekunden, die Pausen erhöhen sich von zwei auf vier Sekunden, Anschließend verkürzen sich die Impulszeiten wieder bis auf zwei Sekunden. Dieser Zyklus wiederholt sich dann. Dauer.Impuls./.Pause.in.Sek.:.variabel.2-10./.2-4 Programm 6 (EXT WORK): Extremes Training ACHTUNG: Dieses Programm ist für einen Muskel- und Kraftaufbau und nicht für Anfänger geeignet - nur...
  • Seite 10 Programm 8: (PECS) Mit diesem Programm können sie gut ausgebildete Muskeln zusätzlich kräftigen. Dauer.Impuls./.Pause.in.Sekunden:.2./.2 Programm 9 (AB PACK): Fortgeschrittenes Extremes Training ACHTUNG: Dieses Programm ist nicht für Anfänger geeignet! Es ist ebenfalls für einen Muskel- und Kraftaufbauprogramm. Sollte die das Training zu intensiv für die gesamten 15 Minuten sein, kann es auch mit einem anderen Programm kombiniert werden.
  • Seite 11: Häufige Fragen

    Programm 12 (RELAX): Entspannung Dieses Programm können Sie zur Entspannung nach allen anderen Workout-Anwendungen nutzen. Die Emp- findung hierbei ist auf und abschwellend wellenförmig. Dauer.Impuls./.Pause.in.Sekunden:.4./.3. Häufige Fragen Wie schnell lassen sich Resultate erzielen? Wie bei allen effektiven Methoden zum Aufbau bzw. Straffung von Muskeln ist ein regelmäßiges Training entscheidend.
  • Seite 12: Inbetriebnahme Und Training

    Stecker in die vorgeschriebenen Buchsen gesteckt sein und die Kippschalter in die jeweils richtige Position gebracht sein. Kann ich den SPEEDtrainer im Gesicht oder am Hals verwenden? Der SPEEDtrainer wurde für größere Muskelgruppen konzipiert und darf nicht am Hals oder im Gesicht ver- wendet werden. Inbetriebnahme und Training Verbinden sie den Stecker des Ladegerätes mit der Buchse am SPEEDtrainer.
  • Seite 13 Der SPEEDtrainer wird über den Hauptschalter an der Gerätefront eingeschaltet. Das gewünschte Trainings- programm wird dann mit den +/- Tasten ausgewählt. Die Eingabe muss dann mit der rechts daneben be- findlichen Taste bestätigt werden. Jetzt erschein die Trainingszeit im Display. Diese kann nun wieder mit den +/- Tasten eingestellt werden.
  • Seite 14: Abschaltung Bei Statischer Aufladung

    Abschaltung bei statischer Aufladung Sollte es auf Grund einer statischen Aufladung, zu einer Entladung bei einer Berührung der Bedienknöpfe kommen, kann sich das Gerät abschalten. Diese Abschaltung findet nur bei Überschreitung eines Grenzwer- tes des Entladestromes statt. Nachdem der Hauptschalter aus- und wieder eingeschaltet wird und alle Reg- ler auf null gestellt sind, lässt es sich wieder ganz normal starten.
  • Seite 15: Akkuladegerät Und Akkus

    Akkuladegerät und Akkus Funktionsübersicht: » Weltweit einsetzbar dank Schaltnetzteiltechnik (100–240 V AC) und primärseitigem Wechsel- stecksystem » Mikrocontrollergesteuerte Aufladung » Testphase zu Beginn der Aufladung um Zellenanzahl zu ermitteln und um defekte Akkupacks zu er- kennen und anzuzeigen » Kurzschlusserkennung und elektronischer Verpolschutz »...
  • Seite 16: Anzeigen

    Anzeigen » Rote Leuchtanzeige „Power“: Dauerlicht signalisiert die Betriebsbereitschaft des Gerätes. Leuchtet, sobald sich das Gerät am Netz befindet » Rote Leuchte „Charge“: Dauerlicht signalisiert den Ladevorgang nach Kontaktierung des Akkus. » Grüne Leuchte „Ready“: Dauerlicht signalisiert, dass der Akku geladen ist. Nach ca. 2 Minuten schaltet grüne Leuchtanzeige auf Blinkfunktion um und zeigt damit Impuls-Erhaltungsladung an.
  • Seite 17: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise » Gerät nicht öffnen! » Das Ladegerät darf nur in geschlossenen, trockenen Räumen betrieben werden. » Um Brandgefahr bzw. die Gefahr eines elektrischen Schlages auszuschließen, ist das Gerät vor Feuch- tigkeit und Regen zu schützen. » Bei Beschädigung des Gehäuses oder des Netzsteckers das Gerät nicht in Betrieb nehmen. Wenden Sie sich an den autorisierten Fachhandel.
  • Seite 18 Sobald das Gerät am Stromnetz kontaktiert ist, leuchtet die die Anzeige „Power“ und signalisiert somit Be- triebsbereitschaft. Den Stecker des Ladegerätes in die Ladebuchse auf der Geräterückseite stecken. Die rote Leuchtanzeige „Charge“ leuchtet und signalisiert den Ladevorgang.Während der Testphase blinkt zusätzlich grüne Leuchtanzeige „Ready“.
  • Seite 19: Umwelthinweis

    Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Geben Sie verbrauchte Akkus bei Ihrem Händler bzw. der Batterie- sammelstelle ab. Sicherheitshinweise Vorsicht: Nur die SPEEDtrainer Akkus laden, bei anderen Batterien besteht Explosionsgefahr! Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch. Sie enthält wichtige Hinweise zum kor- rekten Betrieb.
  • Seite 20 Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicher zu stellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet! »...
  • Seite 21 •. das.Gerät.schwere.Transportbeanspruchungen.zu.erleiden.hatte Schalten sie das Gerät niemals gleich ein, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter ungünstigen Umständen Ihren SPEEDtrainer zerstören. Lassen Sie das Gerät zunächst nicht eingeschaltet auf Zimmertemperatur kommen.
  • Seite 22: Eg-Konformitätserklärung

    Der Unterzeichner, der den nachstehenden Hersteller/Inverkehrbringer SPEED-FIT Technology UG, Albrechtstraße 12, 10117 Berlin vertritt, erklärt hiermit, dass das Produkt SPEEDtrainer 0.1 in Übereinstimmung ist mit den Bestimmungen der Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG ein- schließlich aller zutreffenden Änderungen und dass folgende Normen und/oder technische Spezifikationen...
  • Seite 23: Garantie

    Garantie Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte Kunde, unsere Produkte unterlegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwand- frei funktionieren, bedauern wie dieses sehr und bitten sie, sich an unsere Serviceadresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die Service-Hotline zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüche gilt ohne, dass dadurch ihre gesetzlichen Rechte eingeschränkt werden, Folgendes: »...
  • Seite 24 Vom Garantieumfang nicht (oder nicht mehr) erfasste Defekte am Gerät oder Schäden, durch die die Garantie erloschen ist, beheben wir gegen Kostenerstattung. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Servicead- resse. Web: www.SPEED-trainer.de Email: Service@SPEED-trainer.de Servicehotline: +49 (30) 57 70 78 01 Serviceadresse: SPEED-FIT Technology UG Ulmenallee 8b D-31675 Bückeburg...
  • Seite 26 www.SPEED-trainer.de...

Inhaltsverzeichnis