Allgemeine Hinweise Mit dem SPEEDtrainer führt man ein sogenantes SPEEDtraining durch. Das SPEEDt- raining ist auch unter dem Namen EMS-Training bekannt. EMS steht für elektrische Muskelstimulation. Das SPEEDtraining ist in erster Linie ein Muskelaufbautraining. Es ist aber auch möglich ein Herz-Kreislauftraining durchzuführen. Zusätzlich besitzt der SPEEDtrainer ein Massageprogramm (P10) dass sich besonders zur Entwässerung im...
Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Gebrauchsanweisung durch. Sie ent- hält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb. Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicher zu stellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser Ge- brauchsanweisung enthalten sind.
Seite 5
Warnung Um gesundheitlichen Schaden vorzubeugen ist in folgenden Fällen die Anwendung des SPEEDtrainers zu unterlassen: • Bei implantierten elektrischen Geraten (wie z.B. Herzschrittmachern) • Bei Vorhandensein von metallenen Implantaten • Bei Insulinpumpenträgern • Bei Unwohlsein oder akuten Erkrankungen • Nicht nach Alkoholkonsum •...
Seite 6
Sicherheitshinweise • Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Die eingesetzten Ströme sind nur für erwachsene Personen ungefährlich. • Die Elektroden dürfen nur an den vorgesehenen Punkten des Körpers angelegt werden. (Siehe 4.2.) • Das Gehäuse darf nicht abgedeckt werden! • Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Sicherheit des Gerätes, z. B. auf Beschädigung des Gehäuses. Eine Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen. Der SPEEDtrainer ist für den Betrieb mit den dazu vorgesehenen Elektroden entwi- ckelt worden und ausschließlich dafür vorgesehen. Für einen Betrieb mit anderen Elektroden werden keine Haftung und auch keine Gewährleistung übernommen.
Elektroden 4.1. Allgemeine Hinweise Die SPEEDtrainer Elektrodensatz besteht aus sechs Elektrodenpaaren, Spannern und den Anschlusskabeln. Die Anschlusskabel müssen vor dem ersten Gebrach an die Elek- troden angeschraubt werden. Dabei ist zu beachten, dass die Kabel mit den Stecker- farben entsprechend der folgenden Tabelle mit den Elektroden verbunden werden: Gesäß...
Dabei ist darauf zu achten, dass die Elektroden vollständig nass sind, so dass sie kein weiteres Wasser aufnehmen. Anschließend werden die Elektroden entspre- chend den Abbildungen auf die SPEED-FIT Trainingskleidung angelegt. Dabei ist wiederum darauf zu achten, dass die Seite mit dem roten Anschluss bei den Armen und Beinen immer auf der rechten Körperhälfte angebracht wird.
Nachdem die Elektroden wie beschrieben am Körper angelegt wurden, müssen diese mit Hilfe der daran befindlichen Stecker entsprechend den Farbkennzeichnungen mit dem Verteiler des SPEEDtrainers verbunden werden. Das Netzteil darf nicht mehr mit dem SPEEDtrainer verbunden sein. Ein Betrieb mit angeschlossenem Netzteil ist nicht möglich.
Seite 14
Der schnellste Weg zur Topfigur. 2. Durch Drücken des Zentralreglers (1) gelangt man in die nächste Ansicht - Sicherheitshinweise Bei den folgenden Gesundheitszuständen darf der SPEEDtrainer nicht benutzt werden: Krebs, Herzschrittmacher, Epilepsie, Multipler Sklerose, Hautkrankheiten, nach frischen Operationen, während der Schwangerschaft und bei Thromboseerkrankungen.
Seite 15
3. Sicherheitshinweise durch Drücken des Zentralreglers (1) bestätigen – Akkuleistung Ansicht Einstellungen Trainingslevel Einstellungen 4. Durch Drücken der rechten un- Intensität teren Wahltaste gelangt man in das Setup-Menü. Hier kann man mit Hilfe der unteren Wahltasten die Menü- sprache wählen. Mit Hilfe der beiden oberen Wahltasten kann man das Sprache Trainingslevel wählen, mit Hilfe der...
Seite 16
5. Durch erneutes Drücken des Zen- Intensität tralreglers (1) werden die Eingaben bestätigt. Sprache DEUTSCH 6. Durch Drehen des Zentralreglers (1) Programm kann das Trainingsprogramm gewählt werden. Die Auswahl wird durch Drü- cken des Zentralreglers (1) bestätigt. Muskelaufbau 2...
Seite 17
7. Durch Drehen des Zentralreglers Trainingsdauer (1) kann die Trainingszeit einstellen. Die Auswahl wird durch Drücken des Zentralreglers (1) bestätigt und die gewählte Zeit startet. Minuten 8. In der Trainingsansicht wird die Trainingsintensität der gewählten Arme Muskelaufbau 2 Brust Muskelgruppe mit dem Zentralregler Impuls (1) eingestellt.
Seite 18
Durch Drücken der Wahltasten (2) wird die Muskelgruppe gewählt. Die Arme Muskelaufbau 2 Brust gewählte Muskelgruppe wird im Dis- Impuls play rot dargestellt. Durch doppeltes Rücken Bauch schnelles Drücken des Zentralreglers (1) kann das Programm unterbrochen Sekunden werden. Durch erneutes doppeltes Trainingszeit Beine Gesä...
5.4. Hinweise zu den Einstellungen Im Set-Up-Menü kann das Trainingslevel 1, 2 und 3 gewählt werden. Dieses sollte entsprechend des Trainingszustandes bzw. der Trainingserfahrung gewählt werden. Durch die drei Levels kann man die maximale Ausgangsleistung aller Trainingspro- gramme folgendermaßen einstellen: Level 1 = 60% Level 2 = 80% Level 3 = 100%...
Seite 20
Als Nächstes wiederholt man diesen Vorgang bei den anderen Muskelgruppen in der Reihenfolge von links nach rechts und von unten nach oben (Beine – Gesäß – Rücken – Bauch – Brust - Arme). Wenn die Arme ein bestimmtes Kontraktionsniveau erreicht haben, ist es nur noch sehr schwer möglich die Intensität während des Impulses zu erhöhen.
Diese ist von einer autorisierten Werkstatt durchzuführen. Vor dem Beginn einer Reinigung sind der Betrieb des Gerätes und das Laden zu un- terbrechen. Der SPEEDtrainer ist von Zeit zu Zeit äußerlich mit einem weichen Tuch zu reinigen. Dabei sind folgende Hinweise zu beachten: Keine stark reibend, schleifend und kratzend wirkenden Reinigungsmaterialien einset- zen, keine harten Gegenstände oder harte Scheuermittel oder Stahlwolle einsetzen.
Elektrode aus. Sollte die Elektrode jetzt wieder funk- tionieren, muss das Kabel getauscht werden. Kabel können als Ersatzteil nachbestellt werden. Das Ladegerät darf im Betrieb nicht mit dem SPEEDtrainer verbunden sein. Ein Betrieb mit dem Ladegerät ist nicht möglich.