Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rilevatore Termometrico (Sonda Cibo); Pag; Garthermometer (Speisensonde) - Alpes Inox 2010 serie Handbuch

Multifunktioneller elektrobackofen mit elektronischer temperaturregelung, touch-control-programmierung und lauwarmer tür
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2010 serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RILEVATORE TERMOMETRICO (SONDA CIBO)

Ogni tipo di cibo ha una temperatura di cottura diversa che può
essere misurata al suo interno con precisione e costantemente solo
con il rilevatore termometrico. Tale dispositivo è costituito da una
sonda con due estremità: la prima, con il terminale a jack, andrà
collocata nell'apposita presa posizionata internamente alla camera
di cottura nella parte laterale sinistra, la seconda, ad ago, infilata
obliquamente nel punto centrale del cibo da cuocere e come da
illustrazione riportata.
Nel caso di cottura di volatili, la sonda va inserita tra il ventre e
la coscia in quanto al centro è presente una cavità. Nelle carni in
generale, l'ago di misurazione non deve toccare le ossa o le parti
particolarmente grasse.
Funzionamento
Accendere il forno, selezionare la funzione di cottura e la temperatura
desiderata (vedi capitolo "FUNZIONAMENTO MANUALE").
Quando il forno raggiunge la temperatura impostata, introdurre
la pietanza con la sonda infilata all'interno del cibo e collegare il
terminale a jack della sonda nell'apposita presa, utilizzando dei
guanti di protezione; sul display temperatura compare il relativo
simbolo
e viene visualizzata la temperatura preimpostata della
sonda di 70°C, che può essere diminuita o aumentata di 5° in 5°C
con i tasti 1
e 2
, da un minimo di 35°C ad un massimo di 95°C.
Premendo contemporaneamente i tasti 1
visualizzata alternativamente la temperatura di cottura e quella della
sonda cibo impostate.
Quando viene raggiunta la temperatura impostata della sonda, le
resistenze si disattivano e il forno si spegne automaticamente, viene
emesso un segnale acustico della durata di 120 secondi, il simbolo
e il simbolo
lampeggiano sui relativi display; per disattivare
la suoneria e il lampeggio premere il tasto 3
Per eventualmente ultimare la cottura, sfruttare il calore residuo
all'interno del forno oppure riaccendere il forno e impostare una
funzione di cottura dopo aver rimosso la sonda cibo.
Per proseguire la cottura con sonda cibo, fare raffreddare il relativo
terminale ad ago e reimpostare il funzionamento con sonda cibo.
1
e 2
oppure il tasto 6

GARTHERMOMETER (SPEISENSONDE)

Die Gartemperaturen der Speisen sind unterschiedlich und können nur
mit einem Garthermometer genau und konstant gemessen werden.
Das Garthermometer besteht aus einer Sonde mit zwei Enden. Das eine
Ende der Sonde ist mit einem Stecker ausgestattet, der in die Buchse
seitlich links im Backofen gesteckt wird. Das zweite Ende der Sonde hat
die Form einer Nadel, die schräg in die Mitte der Speise gesteckt wird
(siehe Abbildung).
Bei der Zubereitung von Geflügel ist der Garzeitmesser zwischen Bauch
und Schenkel einzustecken, weil in der Mitte eine Vertiefung vorhanden
ist. Bei Fleisch im Allgemeinen darf die Messspitze nicht die Knochen
oder besonders fette Teile berühren.
2
Betrieb
Den Ofen einschalten und die Kochfunktion und gewünschte
Temperatur auswählen (siehe Abschnitt „HANDBETRIEB").
Sobald der Ofen die vorgegebene Temperatur erreicht hat, wird die
zuzubereitende Speise mit dem eingesteckten Temperaturfühler in den
Ofen geschoben und das andere Ende des Garthermometers an die
dafür vorgesehene Buchse eingesteckt. Hierzu Schutzhandschuhe
verwenden. Auf der Temperaturanzeige erscheint das Symbol
und die voreingestellte Temperatur des Fühlers von 70°C, die mit den
Tasten 1
und 2
von einem Minimum von 35°C bis zu einem Maximum von 95°C.
viene
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 1
abwechselnd die vorgegebene Gartemperatur und jene des
Temperaturfühlers.
Sobald die für den Fühler vorgegebene Temperatur erreicht ist,
schalten die Heizstäbe und der Ofen automatisch aus, und es ertönt 2
Minuten lang ein akustisches Signal. Die Symbole
auf den entsprechenden Anzeigen. Der Klingelton und das Blinken
.
werden durch Drücken der Tasten 3
Um den Garvorgang eventuell zu vervollständigen, kann man die
Restwärme im Ofen nutzen oder den Ofen erneut einschalten und die
gewünschte Funktion vorgeben, nachdem man den Garzeitmesser
entfernt hat.
Um den Garvorgang mit dem Garzeitmesser fortzusetzen, muss die
Nadel zunächst abgekühlt und der Betrieb mit Temperatursonde
sodann erneut vorgegeben werden.
17
um je 5°C vermindert oder erhöht werden kann,
und 2
oder 6
abgestellt.
erscheint
und
blinken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F90

Inhaltsverzeichnis