Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise - Graco Pro Xp L40T10 Anleitung

Elektrostatische luftspritzpistole
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro Xp L40T10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnhinweise

Warnhinweise
Die folgenden Warnhinweise beziehen sich auf Einstellung, Bedienung, Erdung, Wartung und Reparatur des Produkts. Das
Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis und das Gefahrensymbol bezieht sich auf Risiken,
die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung erscheinen, müssen diese
Warnhinweise beachtet werden. In dieser Anleitung können auch produktspezifische Gefahrensymbole und Warnhinweise
erscheinen, die nicht in diesem Abschnitt behandelt werden.
GEFAHR DURCH BRAND, EXPLOSION UND ELEKTROSCHOCK
Entflammbare Dämpfe im Arbeitsbereich, wie Lösungsmittel- und Lackdämpfe, können explodieren oder sich
entzünden. Folgendes kann die Gefahr von Bränden, Explosionen und Elektroschocks verringern:
• Elektrostatische Geräte dürfen nur von geschultem und qualifiziertem Personal bedient werden, das die in
dieser Betriebsanleitung enthaltenen Anforderungen versteht.
• Geräte, Personal, Werkstücke und elektrisch leitfähige Gegenstände im oder nahe des Spritzbereichs erden.
Widerstand darf 1 Megaohm nicht übersteigen. Siehe Anleitung zur Erdung.
• Nur geerdete, leitende Graco-Schläuche verwenden.
• Nur leitfähige oder geerdete Eimereinsätze verwenden.
• Betrieb sofort stoppen, wenn statische Funkenbildung auftritt oder ein Elektroschock verspürt wird. Gerät erst
wieder verwenden, wenn das Problem erkannt und behoben wurde.
• Pistolen- und Schlauchwiderstand und elektrische Erdung täglich prüfen.
• Gerät nur in gut belüfteten Bereichen verwenden und reinigen.
• Druckluftzufuhr der Pistole absperren, um einen Betrieb ohne eingeschaltete Belüftungsventilatoren zu
vermeiden.
• Beim Spülen oder Reinigen von Zubehör Reinigungsmittel mit möglichst hohem Flammpunkt verwenden.
• Die Reinigungsmittel zum Reinigen der Geräteaußenseite müssen einen Flammpunkt von mindestens 5 °C
über der Umgebungstemperatur aufweisen.
• Elektrostatik beim Spülen, Reinigen oder Warten von Zubehör stets ausschalten.
• Mögliche Zündquellen, wie z. B. Kontrollleuchten, Zigaretten, Taschenlampen und Kunststoff-Abdeckfolien
(Gefahr statischer Elektrizität), beseitigen.
• Bei Vorhandensein brennbarer Dämpfe Stromkabel nicht einstecken oder abziehen und keinen Lichtschalter
betätigen.
• Spritzbereich frei von Abfall, einschließlich Lösungsmittel, Lappen und Benzin, halten.
• Im Arbeitsbereich muss immer ein funktionstüchtiger Feuerlöscher griffbereit sein.
4
WARNUNG
332049A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis