Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachspa N Nen Der L A U Fm Att E - Tunturi J3F Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
bemerkbar machen. Eine nicht ausreichende
Behandlung führt zu erhöhtem Verschleiss und
Beschädigung von Laufmatte, Laufplatte und
Motor.
Der Pflegebedarf hängt weitgehend vom
Gewicht des Benutzers und seinem Laufstil ab:
ein hohes Körpergewicht sowie eine niedrige
Betriebsgeschwindigkeit der Laufmatte führen
zu einer stärkeren Belastung des Gerätes und
machen daher besondere Sorgfalt bei der Pflege
erforderlich. Bei durchschnittlicher Verwendung
(30 Minuten, 4-5 Mal pro Woche) wird die
Pflege der Laufplatte mit T-Lube nach jeweils 4-6
Monaten notwendig. Um die Notwendigkeit der
Pflege zu ermitteln, heben Sie das Laufband an und
überprüfen Sie, ob die Laufplatte möglichst weit in
der Mitte mit dem T-Lube Pflegemittel behandelt
ist. Falls die Laufplatte völlig oder weitgehend
trocken ist, muss diese bitte sofort mit T-Lube wie
folgt gepflegt werden:
Das Band anhalten.
1.
Befestigen Sie die Düse an der T-Lube Dose.
2 .
Das Band an einer Seite anheben. Sprühen
3 .
Sie T-Lube direkt auf die gesamte Länge der
Lauffläche. Bitte stellen Sie sicher, dass die gesamte
Lauffläche auf einer Breite von ca. 20 cm deutlich
sichtbar mit T-Lube angefeuchtet ist.
Das Laufband ist sofort betriebsbereit.
4 .
Zur Behandlung der
B I T T E B E AC H T E N !
Laufmatte nur T-Lube verwenden! T-Lube ist bei
Ihrem Tunturi-Händler erhältlich.
RE I N I G UN G D ES L AU F B A ND E S
Die Handläufe und die Elektronikanzeige mit
einem feuchten Tuch reinigen. Auf keinen Fall
Lösungsmittel verwenden! Die sichtbaren Teile
des Rahmens (wie Laufmatte, Laufplatte und
Seitenprofile) regelmässig mit einer kleinen Düse
absaugen. Zur Reinigung der Unterseite das Gerät
in Aufbewahrungsposition bringen.
AU SR I CH T E N D ER L A U F M AT TE
Beobachten Sie den Lauf des Bandes während
des Trainings und führen Sie die unten
beschriebenen Einstellmassnahmen sofort aus,
wenn sie notwendig sind. Während des Trainings
sollte die Laufmatte möglichst gerade und
mittig laufen. Die Laufmatte braucht nicht neu
ausgerichtet werden, falls
das Gerät an einem ebenen Ort aufgestellt wird
und ordnungsgemäss gespannt ist, und
das Laufband ursprünglich ordnungsgemäss
ausgerichtet wurde.
Aufgrund von besonderen Laufstilen (z. B.
einseitige Gewichtsverteilung) kann die Laufmatte
mit der Zeit jedoch schräg laufen. Ragt die
Laufmatte über eines der beiden Seitenprofile
hinaus, muss die Laufmatte wie folgt neu
B E T R I E B S A N L E I T U N G • J 3 F
ausgerichtet werden:
Die Matte mit einer Geschwindigkeit von
1.
5 km/h laufen lassen.
Läuft die Laufmatte nach links, die linke
2 .
Einstellschraube am hinteren Ende des
Laufbandtrainers um 1⁄4 Umdrehung nach rechts
und die rechte Einstellschraube um 1⁄4 Umdrehung
nach links drehen. Bereits eine 1⁄4 Umdrehung
verändert die Richtung der Laufmatte. Deshalb
die Stellung der Einstellschrauben nur Schritt für
Schritt verändern. Läuft die Laufmatte nach rechts,
die rechte Einstellschraube am hinteren Ende des
Laufbandtrainers um 1⁄4 Umdrehung nach rechts
und die linke Einstellschraube um 1⁄4 Umdrehung
nach links drehen.
Läuft die Laufmatte in der Mitte, ist die
3 .
Einstellung richtig. Wenn nicht, die obigen
Schritte so lange wiederholen, bis die Laufmatte
in der Mitte des Gerätes bleibt. Läuft die
Laufmatte über längere Zeit hinweg schräg,
so dass es an der einen Geräteseite scheuert,
können Betriebsstörungen auftreten. Die Garantie
deckt keine Schäden, die auf eine unterlassene
Ausrichtung der Laufmatte zurückzuführen sind.

NACHSPA N NEN DER L A U FM ATT E

Die Laufmatte muss nachgespannt werden, wenn
sie bei normalem Betrieb über die Laufrolle zu
rutschen beginnt. Die Laufbandspannung jedoch
so gering wie möglich halten! Das Nachspannen
erfolgt mit denselben Einstellschrauben wie zum
Ausrichten.
Die Matte mit einer Geschwindigkeit von
1.
5 km/h laufen lassen.
Beide Einstellschrauben gleich viel,
2 .
1⁄4 Umdrehung, nach rechts drehen.
Durch Gehen wie an einem steileren Abhang
3 .
versuchen, die Laufmatte zu bremsen. Rutscht das
Laufband immer noch zu leicht über die Laufrolle,
die Einstellschrauben um eine weitere
1⁄4 Umdrehung nach rechts drehen und einen
weiteren Bremsversuch machen. Die Laufmatte
sollte erst bei scharfem Bremsen rutschen. Falls
die Laufmatte trots wiederholtem Nachspannen
rutscht, bitte Kontakt mit Ihrem Tunturi-Händler
aufnehmen.
B ETRI EB SS TÖ R U NG EN
Trotz kontinuierlicher
B I T T E B E AC H T E N !
Qualitätsüberwachung können vereinzelt an den
Geräten durch einzelne Komponenten verursachte
Funktionsstörungen auftreten. Dabei ist es nicht
angebracht, das ganze Gerät zur Reparatur zu
bringen, da der Fehler meistens durch Austauschen
der defekten Komponente behoben werden kann.
Wenden Sie sich an Ihre nationale Tunturi-
Vertretung, wenn Sie Ersatzteile benötigen oder
Funktionsstörungen an Ihrem Gerät feststellen.
Beschreiben Sie das Problem und die
D
1 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis