Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten; Wartung; Ordentliche Wartung; Überprü F Ung Der Gleitringdichtung - E-Tech EGN 4 Betriebsanleitung

Tauchmotorpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Ausführung ohne Schwimmerschalter:
die Pumpe darf nur eingeschaltet werden, wenn sie voll-
ständig im Wasser eingetaucht ist.
Bei Betrieb mit unzulässig hohen Temperaturen oder
wenn der Motor nicht ganz überflutet ist, wird der Motor
ausschaltet.
Wenn die Wicklungstemperatur absinkt schaltet der
Thermoschutz den Motor wieder ein.
EGN, EGT, EGF
Entlü f tungsventil
D
einem Ventil zur Entlü f tung der Kreiselkammer
ausgestattet, um einen störungsfreien Betrieb auch nach
längerem Stillstand zu ermöglichen.

7.3 AUSSCHALTEN

Das Gerät muss immer ausgeschaltet werden,
wenn Funktionsstörungen auftreten. (Siehe
Störungsermittlung).
Das Gerät wurden so ausgelegt, dass es ohne
Unterbrechungen weiter funktionieren kann. Die
Ausschaltung erfolgt nur, wenn das Gerät anhand der
entsprechenden Entkopplungsvorrichtungen vom Netz
getrennt wird (siehe Abs. 6.5 Elektrischer Anschluss).

8 WARTUNG

Vor jeglicher Wartungsarbeit ist das Gerät außer Betrieb
zu setzen und es von jeglicher Energiequelle zu trennen.
Wenden Sie sich beim Bedarf an einen erfahrenen
Elektriker oder Techniker.
Wartungs-, Reparatur- oder Reinigungsarbeiten,
welche bei elektrischer Anlage unter Spannung
erfolgen, können zu schwerwiegenden, auch
tödlichen Unfällen für die Menschen führen.
Bei
Instandsetzungsarbeiten
Wartungsarbeiten, bei denen Teile der Maschine
abmontiert werden müssen, muss das
Wartungspersonal entsprechend qualifiziert und
in der Lage sein, Schaltpläne und -bilder auszu-
legen.
Es ist empfehlenswert, jegliche durchgeführten
Wartungsarbeiten aufzuzeichnen.
Bei der Wartung ist besondere Aufmerksamkeit
i
zu
schenken,
Fremdkörper in die Maschine eindringen, welche
zum
Fehlfunktionieren
Sicherheitsmängeln führen könnten.
Nehmen
Schutzhandschuhe vor. Tragen Sie schnittfeste
und
wasserdichte
Abmontieren und Reinigen des Siebs oder von
anderen Komponenten.
Der Zugang zur Maschine ist unbefugtem
i
Personal
während
Wartungsarbeiten strengstens verboten.
Alle Wartungsarbeiten, welche in diesem Handbuch nicht
beschrieben sind, sind ausschließlich vom spezialisierten
Personal vorzunehmen, welches direkt von
S.r.l
. gesendet wird.
Wenden Sie sich an
Informationen über das Gebrauch oder die Wartung des
Gerätes.
Seite 20 / 80
: Die Pumpe ist mit
damit
keine
auch
oder
Sie
keine
Arbeit
Handschuhe
der
Ausführung
Vertical S.r.l.
für weitere technische

8.1 Ordentliche Wartung

Vor jeglicher Wartungsarbeit ist das Gerät vom
Stromnetz zu trennen und sicherzustellen, dass
die Pumpe nicht unerwünscht wieder unter
Spannung gesetzt werden darf.
Die Pumpe könnte in gesundheitsgefährden-
den bzw. giftige Gase ausströmenden Fluiden
eingesetzt worden sein. Ebenso können sich
aus sonstigen Grü n den in dem Austellungsort
der Pumpe gefährliche Stoffe angereichert
haben.
Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um
Unfälle zu vermeiden.
Wenn Pumpen zu prü f en oder reparieren sind,
mü s sen diese vor Versand/Bereitstellung entleert
sowie außen und innen sorgfältig gereinigt werden.
Alle zugänglichen Teile sind mit einem starken
Wasserstrahl zu reinigen.
Bei Frostgefahr, Pumpe ausbauen und an einem trocke-
nen Ort lagern.
Bei Betrieb mit schlammiger Flüssigkeit, nach Gebrauch
oder vor einer längeren Stillstandzeit ist die Pumpe
gründlich mit sauberem Wasser durchzuspülen.
Das Entlü f tungsventil 14.80 ist regelmäßig auf
Verschmutzung zu prü f en. Falls nötig lösen Sie die
Schrauben 14.24 und den Befestigungsring 14.22.
8.2 Demontage der Anlage
Vor der Demontage die Saug- und Druckschieber sch-
ließen.
8.3. Demontage der Pumpe
Demontage und Montage unter Zuhilfenahme des
Schnittbildes durchführen siehe (Kap. 12.2 ANHÄNGE).
Jede unsachgemäße Demontage kann die Funktion
oder
der Pumpe beeinträchtigen.
EGN, EGT, EGF
Für
Zur Inspektion des Laufrades (28.00), zur Reinigung der
Innenteile und um zu überprüfen, ob das Laufrad sich
leicht von Hand drehen läßt, Schrauben Pos. Nr. (15.70)
lösen und Saugsieb (15.50) abnehmen. Zur Demontage
des Laufrads Schrauben (14.24) und (15.60) lösen.
Gehäuse (14.00) und Mutter (28.04) entfernen.
Für
ED, EDV
kleinen
Zur Inspektion des Laufrades (28.00), zur Reinigung der
Innenteile und um zu überprüfen, ob das Laufrad sich
zu
leicht von Hand drehen läßt, Muttern bzw. Schrauben
Pos. Nr. 12.20 lösen und Gehäusedeckel (12.00)
ohne
abnehmen.
beim
8.4. Überprü f ung der Gleitringdichtung
Bei einer eventuell notwendigen Überprüfung der
Gleitringdichtung (36.00) und der Ölkammer sind
folgende Vorschriften zu beachten.
von
VORSICHT: Es kann ein leichter Überdruck in
der Ölkammer bestehen.
Vorsichtsmaßnahmen
herausspritzen von Öl treffen.
Nach Lösen der Verschlußschraube (34.08) mit Dichtring
Vertical
ist die Öffnung nach unten zu richten und die Ölkammer
leerlaufen zu lassen.
Das alte Öl ist ordnungsgemäß zu entsorgen.
Nach dem Lösen der Schrauben (34.12) kann die
Gleitringdichtung (36.00) überprüft werden.
Deshalb
sind
alle
.
gegen
ED, EG Rev. 2 - Betriebsanleitung
möglichen
mögliches

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis