1 Primärluftschieber
(eingeschoben=zu , gezogen=auf)
5. Brennstoff
Holz
Info
Der Brennstoff Holz hat je nach Art des Holzes einen Heizwert, der im Durchschnitt bei 4,2 kWh/kg liegt.
Die verkaufsübliche Einheit für Brennholz ist der Raummeter (1x1x1m aufgeschichtetes Holz). Das
Brennholz sollte bevor es verbrannt wird ein bis zwei Jahre lagern. Im ersten Jahr der Lagerung verliert
das Holz so viel Feuchtigkeit, dass es dann eine Restfeuchte von ca. 20% besitzt. Da Brennholz bei
seiner Trocknung bis zu 40% seines Gewichtes verlieren kann, sollte man es auch nicht nach Gewicht
kaufen. Die Trocknung des Holzes ist wichtig, da das Wasser im Holz die Verbrennungstemperatur im
Kaminofen und der Abgasanlage herabsetzt und somit im Kaminofen, sowie im Schornstein eine
Glanzrußbildung verursachen würde. Weiterhin setzt zu hohe Restfeuchte den Taupunkt der Abgase
herab und fördert somit die Gefahr einer Schornsteinversottung. Lagern Sie Ihr Holz auch der Umwelt
zuliebe ab, da nur so eine saubere Verbrennung gewährleistet ist. Das Holz sollte auch immer gespalten
sein, um eine saubere und effektive Verbrennung zu erreichen.
Der Zentralinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks empfiehlt eine Trocknungszeit für:
- Pappel und Fichte ........................................................................................ 1Jahr
- Linde, Erle und Birke............................................................................ 1 1/2 Jahre
- Buche, Eiche, Esche und Obstbaum.......................................................... 2 Jahre
Ausgabe 09/2017
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten!
Bedienungsanleitung Kaminofen Rubin Lux
1
11