Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ST-AD Concorde KBSP Bedienungsanleitung

ST-AD Concorde KBSP Bedienungsanleitung

Raumheizer für feste brennstoffe mit warmwassererwärmung zeitbrandfeuerstätte für geschlossenen betrieb.

Werbung

06/2014 DE
Bedienung- & Montage-technische-Anleitung
Kaminofen CONCORDE KBSP & AKBSP
Raumheizer für feste Brennstoffe mit Warmwassererwärmung Zeitbrandfeuerstätte für geschlossenen Betrieb.
Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP
Concorde KBSP
Wir beglückwünschen Sie zu der guten Wahl!
Mit dem Kauf dieses Kaminofens haben Sie eine
hervorragende Variante, Ihr Haus oder Ihre
Wohnung zu beheizen, gewählt.
Die wunderschöne Möglichkeit das Feuer zu
beobachten erhöht Ihr Gefühl für Komfort und
Behaglichkeit .
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten!
Concorde AKBSP
Ausgabe 06/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ST-AD Concorde KBSP

  • Seite 1 06/2014 DE Bedienung- & Montage-technische-Anleitung Kaminofen CONCORDE KBSP & AKBSP Raumheizer für feste Brennstoffe mit Warmwassererwärmung Zeitbrandfeuerstätte für geschlossenen Betrieb. Concorde AKBSP Concorde KBSP Wir beglückwünschen Sie zu der guten Wahl! Mit dem Kauf dieses Kaminofens haben Sie eine hervorragende Variante, Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu beheizen, gewählt.
  • Seite 2 Sie Unregelmäßigkeiten festgestellt, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Hersteller : Nibu-Tec GmbH Oppenheimstr. 2 99817 Eisenach Tel: 0049(0)3691 7012860 Fax: 0049(0)3691 7012870 http://www.st-ad.de E-Mail: info@st-ad.de Ausgabedatum: 04/2013 Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Seite 2 Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Mit diesem Achtungszeichen werden in dieser Anleitung besondere Hinweise markiert. Info Mit diesem Zeichen werden in dieser Anleitung nützliche Informationen und Tips für Montage und Bedienung markiert. Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP Seite 3...
  • Seite 4: Kurzbeschreibung/Gewährleistungsbedingungen

    Gründen entstanden sind: und Bedienung der Kaminofenserie: fehlerhafte Montage bzw. Inbetriebnahme durch den - Concorde KBSP/AKBSP - Käufer oder Dritte; etwaige Schäden, die durch In dieser Anleitung wird im weiteren Verlauf überhöhten Druck entstehen. Siehe auch Seite 33 nur der Begriff Kaminofen verwendet.
  • Seite 5: Vorschriften

    Das Sicherheitsventil muss bauteilgeprüft sein, seine Abblaseleitung muss der größten Nennwärmeleistung des Kessels entsprechen. (siehe Zubehörliste und DIN 4751/2,3 und 4) Beachten sie die Hinweise zur Installation des Sicherheitsventils! Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP Seite 5...
  • Seite 6: Aufstellen Des Kaminofens

    (Der Kaminofen hat ein Gewicht im betriebsbereiten / befüllten Zustand mit Anschlussgeräten von ca. 250 Kg !) - Der Betrieb des Kaminofens am mehrfachbelegten Schornstein ist prinzipiell möglich. Beim Betrieb mehrerer / verschiedener Feuerstätten bedarf es der Zustimmung Ihres Schornsteinfegermeisters. Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Seite 6 Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP...
  • Seite 7: Schornsteinanschluß

    Wärmedämmung oder zu großer Schornsteinquerschnitt ) wird der Einbau einer Nebenlufteinrichtung empfohlen. Dadurch schafft man gleichbleibende Betriebsbedingungen für die Feuerstätte und verhindert somit eine Versottung des Schornsteins. Schorn- steinlänge Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP Seite 7...
  • Seite 8: Förderdruck

    Zur Überprüfung / Messung / Einregulierung (kalter/warmer Betriebszustand) Ihrer Abgasanlage kontaktieren Sie Ihren zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister, regionalen Heizungsinstallateur oder die Techniker der Nibu-Tec GmbH. Die gemessenen Daten des Schornsteinzuges sind im Abnahmeprotokoll zu vermerken. Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Seite 8 Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP...
  • Seite 9: Verbrennungsluftzufuhr

    Abgaswächter am Kaminofen ( Abschaltung der abluftbetriebenen Dunstabzugs- haube bei Betrieb des Kaminofens ) verknüpft sein. 1. Zuluftgatter 2. Kaminofen 3. Dunstabzugshaube 4. Raumluftverbund Achtung bei Wohnungslüftungsanlagen! Skizze gemeinsamer Betrieb Feuerstätten - Dunstabzugshaube Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP Seite 9...
  • Seite 10: Anschluss Rauchrohr

    Brennstoffklasse A zu isolieren. ACHTUNG: Nach der Installation der Abgasanlage darf der Kaminofen STOP auf keinen Fall angeheizt werden! Erst muss die wasserseitige Installation abgeschlossen werden. Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Seite 10 Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP...
  • Seite 11: Integration In Heizungssysteme

    Ausdehnung des Wassers bei der Erwärmung auf, es ist entsprechend dem Wasserinhalt des Heizungssystems zu dimensionieren. Besonders zu berücksichtigen ist hierbei das Puffer-, Kombi- bzw. Solarspeichervolumen. Artikelnummer : 25Liter 1017071758025000 35Liter 1017071758035000 50Liter 1017071758050000 80Liter 1017071758080000 100Liter 1017071758100000 Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP Seite 11...
  • Seite 12: 1Hinweise Hydraulische Einbindung

    Es ist darauf zu achten, dass der Aschekasten nicht zu voll ist sowie der Aschekastenraum STOP regelmäßig gereinigt wird um einen ungehinderten Eintritt der Primärluft zu gewährleisten. Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Seite 12 Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP...
  • Seite 13: Sekundärluftzufuhr

    (links=max. auf, rechts=max. Zu) Stellung ganz links (0) Stellung ganz rechts (VI) Stellung bei Außerbetrieb max. Heizleistung Sekundärluftschieberegler bzw. Betriebsstörung und (schnelles Anheizen) (Stellung gezogen =auf, eingeschoben=zu kleinste Heizleistung Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP Seite 13...
  • Seite 14: Erläuterung Funktionsprinzip Thermostatische Regelung/Brennautomatik

    Bei Erreichen eines selbstbrennenden Glutbettes - Stellung Drehregler Stufe 0, Sekundärluftschieber je nach gewollter Abbrandstärke (eine entscheidende Rolle für spielt hierbei der vorhandene Unterdruck in der Abgasanlage), wenn Drosselklappe vorhanden: Durchlass reduzieren Für einen erneuten Abbrand : Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Seite 14 Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP...
  • Seite 15 Aufgabe des Brennstoffes auf die vorhandene Restglut Stellung Drehregler verbleibt auf Stufe VI Ausbrand, bzw. Beenden des Heizbetriebs: Schließen der Drosselklappe, Schließen des Sekundärluftschiebers Drehregler “Primärluft” Stufe 0 Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP Seite 15...
  • Seite 16: Brennstoff

    Da der Sauerstoff im Wasser reagiert und sich Luftblasen bilden, muss zunächst die Luft abgelassen (Schnellentlüfter) werden. Anschließend ist das Wasser wieder aufzufüllen (empf. Betriebsdruck 1,5bar). Nach ca. 6 Wochen haben Sie einen konstanten Zustand erreicht. Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Seite 16 Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP...
  • Seite 17: Allgemeine Sicherheitshinweise

    - Bei einer Temperatur zwischen 95°C und 100°C muss die thermostatische Regelung die Primärluftzufuhr geschlossen haben, die Thermische Ablaufsicherung öffnen und den Kaminofen über den Sicherheitswärmetauscher (es wird Kaltwasser durch den Sicherheits- wärmetauscher geleitet) abkühlen. Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP Seite 17...
  • Seite 18: Normaler Heizbetrieb

    Schließen Sie alle Öffnungen, durch die zusätzliche Verbrennungsluft in den Schornstein eintreten kann, zum Beispiel die Luftregulierungsklappe an allen am Schornstein angeschlossenen Feuerstätten Verständigen Sie unverzüglich Ihren zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister. Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Seite 18 Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP...
  • Seite 19: Problembehebung

    Im normalen Heizbetrieb und mit den richtigen Brennstoffen bleibt die Scheibe fast rußfrei. Sollte sich dennoch Schmutz ablagern, so reinigen Sie diese am besten mit einem feuchten Tuch, welches in etwas feine Asche getupft wurde. Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP Seite 19...
  • Seite 20: Wissenswertes

    Lagerung trocknet es zu schnell aus und verbrennt zu schnell. Sollte Ihr Holz nicht den Kriterien unter dem Absatz Brennstoffe entsprechen und zu feucht sein, kann es im Holzlagerfach nachgetrocknet werden. Das Holzlagerfach darf nicht so vollgepackt werden, dass die seitlichen Konvektionskanäle verstopft werden. Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Seite 20 Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP...
  • Seite 21 Gerätes wird dieser pyrolyseähnliche Effekt teilweise abgeschwächt. Mangelhafte Zugverhältnisse der Abgasanlage (sowohl bei zu niedrigem, wie auch bei zu hohem Förderdruck) können hierbei zur vollkommenen Wirkungslosigkeit der Scheibenspülung führen. Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP Seite 21...
  • Seite 22: Technische Daten

    Wir weisen darauf hin, das es sich bei den oben aufgeführten technischen Daten um Daten aus der entsprechenden Typprüfung des Gerätes handelt. Diese auf Prüfständen ermittelten Werte können aufgrund verschieder Faktoren vor Ort, wie z.B. Schornstein und Witterungsbedingungen, abweichen! Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Seite 22 Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP...
  • Seite 23: Anlage 2 Anschlüsse Installation

    Anlage 2 Anschlüsse Installation Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP Seite 23...
  • Seite 24: Schaltschema Mit Heizkessel

    Kappenventil Dreiwegeventil mit Motor Temperaturdifferenzregler Sicherheitsgruppe Ausdehnungsgefäß Kappenventil 19. Brauchwasserspeicher 20. Pumpe 21. Rückschlagklappe 22. Öl - Gas Heizkessel bodenstehend 23. Mischer (optional) 24. Ausdehnungsgefäß 25. Kappenventil Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Seite 24 Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP...
  • Seite 25: Anlage 5 Schaltschema Mit Kombispeicher ( Autark )

    Thermometer Ausdehnungsgefäß Kappenventil 14. Fühleranschluss Speicher 15. Mischer (optional) 16. Pumpe Heizkreis ( elekt. ) Vorlauffühler 18. Ausdehnungsgefäß Kappenventil 20. Kaltwassereintritt 21. Warmwasseraustritt 22. Kaltwassereintritt 23. Heizkreis Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP Seite 25...
  • Seite 26: Anschlußschema Bs Modelle An Kombi / Pufferspeicher

    Anlage 6 Anschlussschema aller BS- Modelle an einen Kombispeicher / Pufferspeicher Die Anschlußbelegung des Kaminofens Concorde KBSP/AKBSP finden Sie auf Seite 23! Schematische Darstellung / Vollstaendigkeit nicht rechtsverbindlich RH: Heizungsrücklauf VH: Heizungsvorlauf Pos. 1: Kaminofen Pos. 2: Umw älzpumpe Pos. 3: Kombispeicher / Pufferspeicher Pos.
  • Seite 27: Anschlußschema Bs Modelle An Ein Bestehendes Heizungssystem

    Anlage 7 Anschlussschema aller BS-Modelle an ein bestehendes Heizungssystem Die Anschlußbelegung des Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP finden Sie auf Seite 23! Schematische Darstellung / Vollstaendigkeit nicht rechtsverbindlich RH: Heizungsrücklauf VH: Heizungsvorlauf Pos. 1: Kaminofen Pos. 2: Umw älzpumpe Pos. 3: Gas- bzw.
  • Seite 28: Anlage 8 Installationszubehör ( Gegen Mehrpreis )

    Volumenstromregelung EPP-Wärmedämmschale mit hocheffizienzpumpe Wilo YonosPara Ladestationen und Pumpen ohne Hocheffizienz sind noch in begrenzten Stückzahlen lieferbar !!! (Produktionsjahr 2012) 14310026341 ST-AD Kesselladestation, wie 1433502370 jedoch mit HE Pumpe Wilo YonosPara 14310026246 Hocheffizienzpumpe Wilo YonosPara (BL-180) 14310026246 HE Pumpe Wilo YonosPara...
  • Seite 29: Anlage 9 Zubehör

    Combi-ELEGANCE-Erweiterung 2 mm 150/160 931506180 Combi-ELEGANCE-Erweiterung 2 mm 150/180 931506200 Combi-ELEGANCE-Erweiterung 2 mm 150/200 931507010 Rauchrohrset inkl. Drosselklappe, Rosette, Reinigungsöffnung 931507001 Rauchrohrset inkl. Drosselklappe, Rosette, Reinigungsöffnung (gezogen) Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP Seite 29...
  • Seite 30: Abnahme- Und Übergabeprotokoll

    Anlagenbesitzer:_____________________________________________________________ _____________________________________________________________ Schornsteinzug* [Pa]:___________ Abgastemperatur [°C]:__________________ Raumtemperatur [°C]:__________ Heizfläche [°C]:________________________ Verbindungstellen Rauchrohr abgedichtet mit:______________________________________ Bedienungsanleitung für den Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP wurde übergeben. Erste Inbetriebnahme ist im Beisein des Anlagenbesitzers erfolgt. Beanstandungen: ja, welche:__________________________________________________ nein ______________________________ ______________________________ Datum/Unterschrift Anlagenbesitzer Datum/Unterschrift Anlagenersteller * gemessener Schornsteinzug im betriebswarmen Zustand(keine Berechnungsdaten) Reklamation/ Mängelanzeige...
  • Seite 31 Reklamation/ Mängelanzeige ___________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________ Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP Seite 31...
  • Seite 32: Garantieblatt

    Bestandteil einer jeden Reklamation ist diese Bedienungsanleitung mit dem unten aufgeführten Vermerk unserer Endkontrolle, sowie das ausgefüllte und vom Schornsteinfeger/Installateur unterzeichnete Übergabeprotokoll. Desweiteren benötigen wir die zugehörige Rechnung / Kaufbeleg. Vermerk Endkontrolle Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen und Druckfehler vorbehalten! Seite 34 Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Concorde KBSP/AKBSP...

Diese Anleitung auch für:

Concorde akbsp

Inhaltsverzeichnis