Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ST-AD SENATOR BS Bedienungsanleitung

ST-AD SENATOR BS Bedienungsanleitung

Kamineinsatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENATOR BS:

Werbung

05/2004 DE
Kamineinsatz
SENATOR BS
wasserführend
BEDIENUNGSANLEITUNG
Wir beglückwünschen Sie zu der guten Wahl!
Mit den Kauf dieses Kamineinsatzes haben Sie eine
hervorragende Möglichkeit Ihr Haus oder Ihre
Wohnung zu beheizen . Die wunderschöne
Möglichkeit das Feuer zu beobachten erhöht Ihr
Gefühl für Komfort und Behaglichkeit .
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Holzbrand-Kamineinsatz Senator BS
Ausgabe 5/2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ST-AD SENATOR BS

  • Seite 1 Mit den Kauf dieses Kamineinsatzes haben Sie eine hervorragende Möglichkeit Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu beheizen . Die wunderschöne Möglichkeit das Feuer zu beobachten erhöht Ihr Gefühl für Komfort und Behaglichkeit . Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kamineinsatz Senator BS Ausgabe 5/2004...
  • Seite 2 Sie Unregelmäßigkeiten festgestellt, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. ST-AD GmbH Oppenheimstr. 2 99817 Eisenach Tel: 0049 3691 721027 Fax: 0049 3691 784526 http://www.st-ad.de E-Mail: info@st-ad.de Ausgabedatum: 05/2004 Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Senator BS Ausgabe 5/2004...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Wärmetauscher ......ST-AD Qualitätsversprechen ....
  • Seite 4: St Ad Plus System

    Luftspalt entlang der Feuerraumtür mit hoher Geschwindigkeit und Temperatur ( 250°C bis 300°C) ein. Somit wird nochmals Sauerstoff zugeführt, welcher obengenannte Nachverbrennung der Rauchgase bewirkt. Das ist das Prinzip der Verbrennung im Senator BS von ST-AD. Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kamineinsatz Senator BS Ausgabe 5/2004...
  • Seite 5: Einleitung

    Der Aufstellboden muss eben und waagerecht sein . Bei brennbarem, temperaturempfindlichem Boden muss der Kamineinsatz vorne von einer 50 cm und seitlich 30 cm überragenden geeigneten Unterlage aus Metall oder Glas umgeben sein. Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen Senator BS Ausgabe 5/2004...
  • Seite 6: Bedienung

    Brennstoffe in Kaminöfen zu verfeuern : feuchtes, bzw. mit Holzschutzmittel behandeltes Holz Feinhackschnitzel Rinden- oder Spanpalettenfälle Kohlengrus Abfälle, Müll, Kunststoff, Plastik usw. Papier und Pappe ( außer zum Anzünden ) Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kamineinsatz Senator BS Ausgabe 5/2004...
  • Seite 7: Beachten Sie Beim Ersten Heizen

    - Aschekasten nur zum Entleeren entnehmen. Während des Heizbetriebes Aschekastentür immer fest geschlossen halten. - Neu aufgelegter Brennstoff immer gut überzünden lassen, dann erst bei Braunkohlebriketts zur Gluthaltung Primärluftschieber einstellen bzw. schließen . Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kamineinsatz Senator BS Ausgabe 5/2004...
  • Seite 8: Heizen Während Der Übergangszeit

    - der Kamineinsatz wurde überlastet . - der Aschekasten wurde nicht rechtzeitig entleert . - der Aschekasten, Aschentür / - Klappe nicht dicht verschlossen . - ist der Förderdruck zu hoch . Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kamineinsatz Senator BS Ausgabe 5/2004...
  • Seite 9: Besondere Hinweise

    ( Ofenrohr ) Messingteile nach Bedarf in kaltem Zustand mit Messingputzmittel Evtl. Scotchschwamm Glasscheibe nach Bedarf im kalten Zustand mit Backofenspray bzw. Mittels feuchtem Tuch mit Holzasche Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kamineinsatz Senator BS Ausgabe 5/2004...
  • Seite 10: Wärmetauscher

    Der werkseitige Prüfdruck beträgt 6 bar . Bei zu hohem Betriebsdruck , kommt es zur Ausdehnung des Wärmetauschers , bzw. Risse in den Schweißverbindungen ! In solchen Fällen übernimmt ST-AD Ltd. keine Garantie ! Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kamineinsatz Senator BS...
  • Seite 11: St-Ad Qualitätsversprechen

    DIN EN 13229: 2001+A1:2003+A2:2003:2005 und trägt somit das Zeichen. Alle Kaminöfen / Kamineinsätze von ST-AD haben 2 Jahre Werksgarantie ! Der Austausch des defekten Bauteiles verlängert die allgemeine Garantiezeit nicht, bei Austausch des Kamineinsatzes fängt die Garantiezeit erneut an. ST-AD leistet keine Garantie, wenn : - der Kamineinsatz unsachgemäß...
  • Seite 12: Garantiebedingungen

    Berechnung der erforderlichen Nebenkosten . ST-AD Ltd. entscheidet über die Notwendigkeit des Kundendiensteinsatzes . ST-AD Ltd. übernimmt eine Allgemeingarantie von 2 Jahre – ab Kaufdatum – für defekte austauschbare Teile – ausgenommen feuerberührende Teile, die dem normalen Verschleiß unterliegen – werden generell an den Händler geliefert und können dort vom Kunden übernommen werden .
  • Seite 13 Wir weisen darauf hin, dass Ihnen unsere Kundendienststelle auch nach Ablauf der Garantie jederzeit – gegen Berechnung – zur Verfügung steht. Technische Änderungen behalten wir uns vor . FIRMENDATEN : Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kamineinsatz Senator BS Ausgabe 5/2004...
  • Seite 14: Technische Daten

    Maximale Vorlauftemperatur [bar] Maximaler Betriebsdruck Werksprüfdruck [bar] [cm²] Freie Querschnitte Zuluft / Umluft > 850 DIN EN 13229: 2001+A1:2003+A2:2003:2005 geprüft nach Rauchrohranschluss [mm] Tab. 6 Technische Daten SENATOR BS Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kamineinsatz Senator BS Ausgabe 5/2004...
  • Seite 15: Maße Und Anschlüße

    Maße und Anschlüße SENATOR BS - Kamineinsatz SENATOR BS - Kamineinsatz 1 Vorlauf 1" AG 2 Rücklauf 1" AG 3 Anschlüße Thermische Ablaufsicherung 1/2" AG 4 Anschluß Fühler o.ä. 2 x 1" AG Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kamineinsatz Senator BS...
  • Seite 16: Anschluss An Ein Bestehendes Heizungssystem

    Pos. 7: Abfluss (sichtbar, Trichter und Siphon) Pos. 8: Ausdehnungsgef äß Pos. 9: Absperrventil Pos. 10: Entleerung Pos. 11: Temperaturregelung - Schaltpunkt 60 C ° Pos. 12: Thermisches-Regelventil - Rücklaufanhebung Pos. 13: Heizkörper Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kamineinsatz Senator BS Ausgabe 5/2004...
  • Seite 17: Anschluss An Ein Pufferspeicher

    Pos. 5: automatischer Entlüfter Pos. 6: Sicherheitsventil Pos. 7: Abfluss (sichtbar, Trichter und Siphon) Pos. 8: Ausdehnungsgef äß Pos. 9: Absperrventil Pos. 10: Entleerung Pos. 11: Temperatur-Differenz-Regelung Pos. 12: Thermisches-Regelventil - Rücklaufanhebung Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Bedienungsanleitung Holzbrand-Kamineinsatz Senator BS Ausgabe 5/2004...

Inhaltsverzeichnis