Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kippung; Elro Pms, Power Management System; Bauseitige Leistungsoptimierungsanlage Lbs*); Spannungsunterbruch - ELRO Serie 2300 Bedienanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Serie 2300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

*)

4.10 Kippung

easy-tilt
1
*)
easy-tilt electronic
2

4.11 ELRO PMS, Power Management System

Mit dem ELRO PMS (Power Management System) können Sie die Energie- und Installationskosten
senken. Sie können drei bis zwölf Apparate in ein PMS einbinden. Das heisst, die Apparate teilen den
festgelegten Gesamtanschlusswert unter sich auf. In einer PMS Apparategruppe ist der Anschlusswert
gegenüber der maximalen Anschlussleistung, der in dieser Gruppe befindlichen Apparate, um bis 30%
reduziert.
Welcher Apparat kurzzeitig mit reduziertem Anschlusswert betrieben wird (PMS
aktiv), erkennen Sie an der blinkenden Temperaturanzeige auf dem Display der
Steuerung 90. Beachten Sie, dass mit PMS die Heizung kurzzeitig aus sein kann.
Wenn bei einem Apparat des PMS-Verbundes die Stromversorgung und/oder die
Kommunikationsleitung während zwei Wochen (14 Tage) unterbrochen ist, wird auf
allen Apparaten im PMS-Verbund beim Einschalten der Fehler 26 ausgegeben.
Diese Meldung muss mit der Taste (1), (2) oder (3) quittiert werden. Danach können
Sie den Betrieb mit dem Apparat wie gewohnt aufnehmen. Es wird empfohlen die
Datenleitung durch die zuständige Person (Bsp.: EDV – Verantwortlicher, Elektriker)
zu überprüfen, um sicher zu stellen, dass der festgelegte Gesamtanschlusswert für
die PMS- Apparategruppe nicht überschritten wird.

4.12 Bauseitige Leistungsoptimierungsanlage LBS*)

Dieser Apparat kann zum Anschluss an eine externe LBS-Anlage
solchen Anlage ist, die Kosten für den elektrischen Energiebezug zu reduzieren. Durch das zeitlich
gestaffelte Freischalten der Leistungsanschlüsse bei Apparaten mit hohen Anschlusswerten wird
verhindert, dass in einer Messperiode (z.B. 15 Minuten) die mittlere maximal zulässige Anschlussleistung
für ein Objekt (z.B. Küche) überschritten wird. Der Eingriff der LBS-Anlage
blinkenden Temperaturanzeige auf dem Display der Steuerung 90. Beachten Sie, dass mit LBS
Heizung kurzzeitig aus sein kann. Um das Regelverhalten der Apparate nicht unnötig zu verschlechtern,
halten Sie die Richtwerte der Allgemeinen Hinweise/Installationsplan für die minimale Einschaltzeit und die
maximale Abschaltzeit der Heizungen ein.

4.13 Spannungsunterbruch

Alle ELRO Apparate der Serie 2300 können Spannungsunterbrüche bis zu 30 Sekunden überbrücken. Das
heisst, laufende Garprozesse und Funktionen werden nicht beeinflusst.

4.14 Spannungsausfall

Wenn Spannungsunterbrüche länger als 30 Sekunden dauern schaltet der Apparat aus. Nach dem
Einschalten mit
(A) stehen die Einstellwerte des letzten aktiven Prozesses zur Verfügung. Starten Sie
den Prozess mit
(D).
X101530D
Öffnen Sie den Apparatedeckel.
Drehen Sie das Hand (1)- bzw. Drehrad (2) in die entsprechende Richtung
um den Tiegel zu kippen.
Wenn Sie einen Prozess starten
Tiegel nicht in der waagrechten Lage befindet, sehen
Sie nebenstehende Systemmeldung.
Ein Betrieb ist erst möglich, wenn der Tiegel mit (1)
oder (2) in die waagrechte Lage gebracht wurde.
Passen Sie die Kippgeschwindigkeit dem Füllstand an.
Achten Sie darauf, dass die Tiegelvorderkante während
des Kippvorgangs nicht zusätzlich belastet wird. Es
besteht Verbrühungsgefahr durch heisses Gargut.
Im Bereich zwischen Tiegel/Konsole besteht die Gefahr, dass Gliedmassen
oder Gegenstände eingeklemmt oder gequetscht werden. Vergewissern Sie
sich stets, dass vor jeder Betätigung der Bereich frei ist.
Verbrennungsgefahr! Bei unbeabsichtigtem, oder ruckartigem Kippen kann
Gargut oder heisser Fettstoff überschwappen.
(D) und sich der
*)
vorbereitet werden. Das Ziel einer
*)
erkennen Sie an der
*)
die
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

PgnPkgnM-pgnM-pkgn

Inhaltsverzeichnis