Allgemeiner Teil / General Section
Bedienhinweise
Dieses Kapitel enthält Auszüge aus der Bedienungsanleitung. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der gerätespezifischen
Bedienungsanleitung, deren Materialnummer Sie in der entsprechenden Ersatzteilliste finden.
3. Tasten und Anschlüsse am Receiver
3.1 Gerätevorderseite
Tasten
+
Schaltet schrittweise zum nächsthöheren Programmplatz. Schaltet von Bereitschaft
in Betrieb.
–
Schaltet schrittweise zum nächstniedrigeren Programmplatz. Schaltet von Bereit-
schaft in Betrieb.
Anzeigen (zwischen den beiden Tasten)
STAND-BY (rot)
Die rote Anzeige (links) leuchtet, wenn sich der Receiver in Bereitschaft
(Stand-by) befindet.
EIN (grün)
Die grüne Anzeige (rechts) leuchtet, wenn der Receiver eingeschaltet ist.
Hinweis:
Ist der eingebaute Timer programmiert, und der Receiver ist in Bereitschaft, so leuchtet
außer der roten auch die grüne Anzeige.
4. Fernbedienung
4.1 Tastenerklärung
Schaltet den Receiver in Bereitschaft
"
(Stand-by) und von Bereitschaft wieder
zum zuletzt gewählten Programmplatz
(Last Station Memory).
Stummschalten (Ton aus), rechts oben
"
erscheint die Bildschirmeinblendung » «.
Zifferntasten
zur
Programmplatzwahl
"
0
...
"
9
(auch aus Bereitschaft) und zur Eingabe
von Daten in der Menüführung.
Umschalten zwischen Favoriten-Betrieb
"
M
N
(mit den Tasten
" wird nur zu vorher
"
ausgewählten Satellitenprogrammen um-
geschaltet, nicht ausgewählte Programme
werden ausgelassen) und Normalbetrieb
M
(mit den Tasten
"
nächsthöheren
bzw.
nächstniedrigeren
Programmplatz geschaltet).
In den Bedienmenüs: blauen Bildhinter-
grund ein- und wieder ausblenden.
Einblenden der Statusinformationen auf
"
dem Bildschirm (für einige Sekunden).
Solange die Statusinformationen einge-
blendet sind, können Sie mit den Tasten
"
"
die drei Menütafeln aufrufen.
1 ...
3
In den Bedienmenüs: Menü beenden,
ohne zu speichern.
M
N
"
Programmplatz schrittweise weiterschalten.
"
Einschalten aus Bereitschaft. In den
Bedienmenüs: Wahl der Menüpunkte.
T
Z
In den Bedienmenüs: Wert ändern.
"
"
In den Bedienmenüs: Speichern von Ein-
"
OK
stellungen (danach wird das entsprechen-
de Menü automatisch verlassen).
1 - 4
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
P+
OK
P-
N
wird zum
"
SRC 5
DO NOT REMOVE COVERS
HAZARD-LIVE PARTS
MAINS
INPUT
TV
DECODER
230V
50/60 Hz
13W MAX.
3.2 Geräterückseite
MAINS INPUT Anschluß für steckbares Netzkabel
TV
EURO-AV-Buchse für TV-Gerät
DECODER
EURO-AV-Buchse für externen Decoder (z.B. Première)
VCR
EURO-AV-Buchse für Videorecorder (VCR)
LNC
Anschluß für Satellitenantenne
Hinweis:
Das Typenschild befindet sich am Gehäuseboden.
4.2 Batterien einsetzen oder wechseln
Setzen Sie bitte die beiliegenden Batterien in die Fernbedienung ein (Typ: AA), Polung
beachten!
Wechseln Sie bitte verbrauchte Batterien rechtzeitig aus. Für Schäden, die durch eine
ausgelaufene Batterie entstehen, kann nicht gehaftet werden.
Hinweis:
Die mitgelieferten Batterien enthalten keine Schwermetalle wie Quecksilber oder Nickel-
Cadmium.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll, geben Sie die Batterien bei den
entsprechenden Sammelstellen ab.
5. Anschließen
DO NOT REMOVE COVERS
HAZARD-LIVE PARTS
MAINS
INPUT
TV
DECODER
230V
50/60 Hz
13W MAX.
Hinweis:
Wenn Sie den Receiver ans Netz anschließen, befindet er sich in Bereitschaft, die rote
Anzeige leuchtet.
5.1 Anschluß der Satellitenantenne
Beachten Sie unbedingt die Sicherheits- und Aufstellhinweise auf Seite 2.
Schließen Sie das Kabel Ihrer Satellitenantenne(n) an die Eingangsbuchse LNC
(Schraubanschluß) an der Rückseite Ihres Gerätes an.
STR 1300
LNC
13V/18V
VCR
300mA DC
MADE IN U.K.
LNC
13V/18V
VCR
300mA DC
MADE IN U.K.
Decoder
VCR
GRUNDIG Service