Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Lagerung; Transport Und Anheben; Lagerung - Rotek KTS10-1 Benutzer- Und Wartungshandbuch

Synchrongenerator ohne antriebsmotor kts-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KTS10-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Transport und Lagerung

Die Sicherungsvorrichtung des Rotors darf erst kurz vor der Installation
entfernt werden, um ein Abrutschen des Rotors zu unterbinden!

2.1. Transport und Anheben

Das Gerät sollte erst kurz vor der Montage an den Antriebsmotor von
der Grundplatte der Transportverpackung gehoben werden. Beachten
Sie, dass die Standfüße eventuell mit einer Palettengrundplatte ver-
schraubt sind, um ein verrutschen während des Transportes zu un-
terbinden.
Falsche Handhabung kann an am Gerät schweren Schaden anrichten.
Der Generator sollte durch Verwendung von passenden Gurten ange-
hoben werden. Beachten Sie bei der Verwendung von Hebegurten,
dass sich der Hebepunkt nicht mittig am Generator befindet!
Personen müssen während des Hubvorgangs ausreichend Sicherheits-
abstand zum Gerät halten.
Stellen Sie sicher, dass die verwendete Hubvorrichtung oder Stützkon-
struktion entsprechend dem Gewicht des Gerätes ausgelegt ist.
Beachten Sie weiters folgende Punkte:
• Jedes eingesetzte Hebemittel muss in gutem Zustand sein.
• Die Tragfähigkeit muss der zu hebenden Last angemessen
sein.
• Nicht geeignete Bewegungen können Personenverletzungen
oder schwere Schaden an der Maschine verursachen.
• Vergewissern, dass sich keine Personen in der Nähe des hän-
genden Gerätes aufhalten.
• Bei vertikalem Aufheben ist das genaue Positionieren des He-
bepunktes in den Schwerpunkt zu überprüfen.
• Heben Sie das Gerät niemals höher an, als unbedingt notwen-
dig.
• Das Anheben im Freien bei ungünstigen Witterungseigen-
schaften (z.B. starker Wind, Gewitter) darf nicht durchgeführt
werden.
• Setzen Sie den Stromerzeuger immer vorsichtig auf einer ebe-
nen Fläche ab, die für das jeweilige Gewicht ausgelegt ist.

2.2. Lagerung

• Wird das Gerät nicht sofort in Betrieb genommen, muss der
Stromerzeuger an einem geschützten, sauberen, trockenen
und vibrationsfreien Ort gelagert werden.
Bei längerer Lagerung an einem feuchten Ort, ist empfohlen vor Mon-
tage die Wicklungen zu trocknen.
• Die Kugellager müssen während der Lagerzeit nicht gewartet
werden - eine periodische Drehung der Welle verhindert Kon-
taktkorrosion und die Erhärtung des Schmierfetts.
DE
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis