4
Transportieren
Wichtig!
P
Die Rückenlehne ist im zusammengeklapp-
ten Zustand nicht am Sitz arretiert.
P
Die Sauger bleiben beim Transport ange-
baut.
P
Das Handbedienteil muss beim Transport
von der Rückenlehne abgenommen wer-
den.
Nehmen Sie das Handbedienteil ab und zerlegen Sie
den Badewannenlifter zum Transport immer in zwei
Teile (Sitz und Rückenlehne).
Die Beschreibung des Zerlegens finden Sie in
Abschnitt 5.3.
5
In Betrieb nehmen
Wichtig!
P
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Teile
auf Transportschäden.
P
Beachten Sie bei der Montage die richtige
Lage der Teile zueinander.
5.1
Akku laden
VORSICHT!
Gefahr durch elektrischen Strom
Laden Sie den Akku nur in trockenen Räu-
men (nicht im Badezimmer).
Wichtig!
P
Laden Sie den Akku vor jeder Benutzung
ganz auf.
P
Die Spannungsangabe auf dem Ladegerät
muss mit der Spannung Ihres Stromnetzes
übereinstimmen.
1.
Den Klinkenstecker (7, Bild 3) des Ladegerätes
(3, Bild 3) so weit in die Klinkenbuchse (6, Bild 3)
am Spiralkabel (4, Bild 3) des Handbedienteils (1,
Bild 3) stecken, bis der Klinkenstecker einrastet.
2.
Den Netzstecker (2, Bild 3) des Ladegerätes in
eine Steckdose stecken.
Die rote Kontroll-Leuchte (5, Bild 9) am Handbedienteil
leuchtet so lange, bis der Akku geladen ist.
3.
Den Netzstecker des Ladegerätes aus der Steck-
dose ziehen.
4.
Die Entriegelungshülse (5, Bild 3) nach oben
schieben und den Klinkenstecker des Ladegerä-
tes aus der Klinkenbuchse am Handbedienteil zie-
hen.
5.2
In der Badewanne aufbauen
VORSICHT!
Wegrutschen des Sitzes durch schlecht haf-
tende Sauger
P
Reinigen Sie vor dem Aufstellen die
Badewanne und die Sauger.
P
Verändern Sie die Position des aufge-
stellten Badewannenlifters in der Bade-
wanne nicht mehr.
Wichtig!
P
Die Sauger müssen montiert sein.
P
Der Akku im Handbedienteil muss geladen
sein.
P
Der Spindelfuß muss ganz eingefahren
sein.
P
Beachten Sie beim Heben die Gewichte:
Der Sitz wiegt 7,7 kg, die Rückenlehne
4,6 kg (ohne Handbedienteil).
P
Wenn bei der Badewanne ein Haltegriff
montiert ist, benutzen Sie den Seitenklap-
penabweiser (Option).
1.
Den Sitz (2, Bild 4) auf den Boden der leeren
Badewanne stellen. Die Spindelfußaufnahme
(3, Bild 4) zeigt dabei zum Badewannenende, das
dem Ablauf (1, Bild 4) gegenüberliegt.
2.
Die Seitenklappen am Sitz nach außen klappen
(Bild 5).
3.
Die Rückenlehne (ohne Handbedienteil)
(1, Bild 6) so auf den Sitz legen, dass die Haken
(2, Bild 6) der Rückenlehne in die Scharniere
(3, Bild 6) der Sitzplatte (4, Bild 6) eingreifen.
VORSICHT!
Defekt durch Herausrutschen des Spindel-
fußes
P
Kontrollieren Sie vor dem Hochklappen
der Rückenlehne, ob die Spindel ganz
eingefahren ist.
P
Kontrollieren Sie nach dem Hochklap-
pen der Rückenlehne, ob der Spindelfuß
in der Spindelfußaufnahme steht.
4.
Die Rückenlehne mittig am Kopfende langsam bis
in Endstellung anheben (Bild 6).
7