Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
STAGE PIXEL BAR 5
Color Changer
©
Copyright
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Nachdruck verboten!
Keep this manual for future needs!
Reproduction prohibited!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Futurelight STAGE PIXEL BAR 5

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL STAGE PIXEL BAR 5 Color Changer © Copyright Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Nachdruck verboten! Keep this manual for future needs! Reproduction prohibited!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG ..............................4 Lieferumfang ..............................4 SICHERHEITSHINWEISE ..........................4 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ..................... 6 GERÄTEBESCHREIBUNG ..........................7 Features ................................. 7 Geräteübersicht .............................. 8 INSTALLATION ..............................9 Montage ................................. 9 Überkopfmontage ............................9 Festinstallation ............................. 10 DMX512-Ansteuerung ..........................11 Master/Slave-Betrieb ........................... 12 Betrieb per Art-Net ............................
  • Seite 3 Table of contents INTRODUCTION ............................. 23 Delivery includes ............................23 SAFETY INSTRUCTIONS ..........................23 OPERATING DETERMINATIONS ........................25 DESCRIPTION OF THE DEVICE ........................26 Features ............................... 26 Overview ..............................26 INSTALLATION ............................... 27 Rigging ................................. 27 Overhead rigging ............................27 Fixed Installation ............................
  • Seite 4: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für eine FUTURELIGHT STAGE PIXEL BAR 5 entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
  • Seite 5 Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind. Unbedingt lesen: Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean- spruch.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder gröbere Metallspäne in das Gerät gelangen, so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und allpolig vom Netz zu trennen. Durch Metallteile hervorgerufene Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können tödliche Verletzungen zur Folge haben.
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    Das Gerät ist immer mit einem geeigneten Sicherungsseil zu sichern. Die maximale Umgebungstemperatur T = 45° C darf niemals überschritten werden. Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung! Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch.
  • Seite 8: Geräteübersicht

    Geräteübersicht (1) Montagebügel (2) LED/Linse (3) Gewindeloch für abnehmbaren Frostfilter (4) Gehäuse (5) Feststellschraube (6) Netzwerk/Ethernet-Schnittstelle (7) Netzwerk/Ethernet-Schnittstelle (8) Spannungsversorgungseingang (9) Sicherungshalter (10) Mikrofon (11) Mode-Taste (12) Enter-Taste (13) Up-Taste (14) Down-Taste (15) Display (16) Spannungsversorgungsausgang (17) Fangseilöse (18) 5-poliger DMX-Eingang (19) 3-poliger DMX-Eingang (20) 5-poliger DMX-Ausgang (21) 3-poliger DMX-Ausgang...
  • Seite 9: Installation

    INSTALLATION Montage Das Gerät kann direkt auf den Boden gestellt werden oder in jeder möglichen Position im Trussing installiert werden, ohne seine funktionellen Eigenschaften zu verändern. Festinstallation oder Montage auf einem Traversensystem sind möglich. Überkopfmontage LEBENSGEFAHR! Bei der Installation sind insbesondere die Bestimmungen der BGV C1 und EN 60598-2-17 zu beachten! Die Installation darf nur vom autorisierten Fachhandel ausgeführt werden! Die Aufhängevorrichtungen des Gerätes muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann.
  • Seite 10: Festinstallation

    Achtung: Geräte können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verursachen! Wenn Sie Zweifel an der Sicherheit einer möglichen Installationsform haben, installieren Sie das Gerät NICHT! Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 10-fache Punktbelastung des Eigengewichtes des Gerätes aushalten kann. BRANDGEFAHR! Achten Sie bei der Installation des Gerätes bitte darauf, dass sich im Abstand von mind.
  • Seite 11: Dmx512-Ansteuerung

    Vorgehensweise: Schritt 1: Am Montagebügel des Gerätes befinden sich die Löcher zur Installation. Schritt 2: Halten Sie das Gerät mit dem Bügel an die Stelle, wo es installiert werden soll. Schritt 3: Markieren Sie Ihre Bohrlöcher mit einem Bleistift oder einem geeigneten Werkzeug. Schritt 4: Bohren Sie die Löcher.
  • Seite 12: Master/Slave-Betrieb

    Im Master/Slave-Betrieb lassen sich mehrere Geräte synchronisieren, die dann von einem Mastergerät gesteuert werden. An der Rückseite der Stage Pixel BAR 5 befindet sich eine XLR-Einbaubuchse (DMX Out) und ein XLR- Einbaustecker (DMX In), über die sich mehrere Geräte miteinander verbinden lassen.
  • Seite 13: Anschluss Ans Netz

    Art-Net-Unterstützung betrieben werden. Standalone-Modus Die FUTURELIGHT Stage Pixel BAR 5 lässt sich im Standalone-Betrieb ohne Controller einsetzen. Trennen Sie dazu die FUTURELIGHT Stage Pixel BAR 5 vom Controller. Bitte beachten Sie die Hinweise im Kapitel Control Board. 13/40 00094548.DOC, Version 1.0...
  • Seite 14: Control Board

    Drücken Sie die MODE-Taste um diesen Modus zu verlassen. Chaser Ein Chaser ist eine Aneinanderreihung von verschiedenen Steps, die nacheinander in einer Schleife abgespielt werden. Mit der FUTURELIGHT Stage Pixel BAR 5 lassen sich 15 statische Farben, Blackout und 13 verschiedene Chaser auswählen. Auswählen eines Chasers Drücken Sie die MODE-Taste um den internen Programm-Modus zu wählen.
  • Seite 15 9. Flow 4 Farben "chase" Staffel in 2 Richtungen 10. Flow 5 Farben "chase" von 2 Seiten zur Mitte 11. Flow 6 Farben "chase" von der Mitte zu 2 Seiten 12. Flow 7 Farben "chase" 13. Flow 8 Zwei Farben "chase" in 1 Richtung 14.
  • Seite 16 Slave-Modus: Um den SLAVE-Modus einzustellen, drücken Sie die MODE-Taste und wählen Sie SLAVE MODE. Die so eingestellten Geräte lassen sich einem MASTER-Gerät steuern Kapitel Master/Slave Modus). Bitte drücken Sie die ENTER-Taste zur Bestätigung und die MODE-Taste, um den Modus zu verlassen. Einstellung der Dimmergeschwindigkeit (Sprungantwort): Um die Dimmergeschwindigkeit einzustellen, drücken Sie die MODE-Taste und wählen Sie DIMMER.
  • Seite 17 Manuelle Einstellungen, wie das Setzen der DMX-Startadresse, werden damit überflüssig. Besonders vorteilhaft ist diese Art der Steuerung, wenn das Gerät z. B. an schwierig erreichbaren Stellen montiert ist. RDM integriert sich in das DMX-Protokoll, ohne die Verbindung zu beeinträchtigen. Die Übertragung erfolgt auf den Standard-XLR-Polen 1 und 2 –...
  • Seite 18: Sub Net Mask

    Wenn Sie, z. B. im 24-Kanal-Modus, die Startadresse auf 25 definieren, belegt der Projektor die Steuerkanäle 25 bis 48. Ansteuerung: Nachdem Sie die Startadresse definiert haben, können Sie die Stage Pixel BAR 5 über Ihren Controller ansteuern. Adressierung des Geräts Um die Startadresse einzustellen drücken Sie die MODE-Taste bis das Display DMX MODE anzeigt...
  • Seite 19: Dmx-Protokoll

    DMX-Protokoll 4-Kanal-Modus: Alle 5 LEDs als 1 Segment CH 1 Rot (0 - 100 %) CH 2 Grün (0 - 100 %) CH 3 Blau (0 - 100 %) Weiß (0 - 100 %) CH 4 6-Kanal-Modus: Alle 5 LEDs als 1 Segment (Kompatibel mit EUROLITE DMX LED Operator 2, Artikel-Nr.
  • Seite 20 20-Kanal-Modus: Jede LED als 4 Segmente, 20 Segmente insgesamt CH 1 CH 2 CH 3 CH 4 CH 5 CH 6 CH 7 CH 8 CH 9 CH 10 CH 11 CH 12 CH 13 CH 14 CH 15 CH 16 CH 17 CH 18 CH 19...
  • Seite 21: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden. Dabei muss unter anderem auf folgende Punkte besonders geachtet werden: 1) Alle Schrauben, mit denen das Gerät oder Geräteteile montiert sind, müssen fest sitzen und dürfen nicht korrodiert sein.
  • Seite 22: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Spannungsversorgung: 100-240 V AC, 50/60 Hz ~ Gesamtanschlusswert: 100 W Protokoll: Art-Net 3 Signalanschluss: 2 x RJ45 (EtherCon) DMX-Steuerkanäle: 4/6/8/20/24 DMX512-Anschluss: 5-pol. und 3-pol. XLR Blitzrate: 18 Hz Musiksteuerung: über eingebautes Mikrofon Anzahl der LEDs: LED-Typ: 15 W, 4in1 (RGBW) Abstrahlwinkel: 4°...

Inhaltsverzeichnis