Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Allgemeines; Power System Control Panel - Mastervolt SYSTEM MANAGER MICC Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

BETRIEB

4.1

Allgemeines

Der Betrieb des System Manager MICC kann in
drei Teile unterteilt werden (siehe Abbildung 4
für genaue Modellangaben in Klammern [ ]):
Power System Control Panel [A, B, C, D].
Das LCD Display [B] und die LED-Leiste [A]
zeigen
Ihnen
Informationen
Batteriespannung, Stromfluss und Restzeit.
Das Power System Control Panel kann auch
verwendet
werden,
erhältliches Batterie-Alarm-Relais anzusteuern.
Siehe Kapitel 5, 6, 7 und 8 über Einstellungs-
und Programmierfunktionen des Power System
Control
Panel.
Charger Control / Batterielader-Kontrolle [E,
F, G]
"Charger Control" zeigt Ihnen den Ladezustand
der
angeschlossenen
A
B
E
F5
F1
G
Mai 2003 / System Manager MICC / DE
über
z.B.
um
ein
wahlweise
Batterie(n)
an.
Der
www.Busse-Yachtshop.de
Ausgangsstrom des Batterieladers kann mit
einem Potentiometer reduziert werden.
Inverter Control / Wechselrichter-Kontrolle
[H, J, K, L]
Mit "Inverter Control" kann der Wechselrichter
an- und ausgeschaltet werden. Im Falle eines
Fehlers wird die Fehleranzeige leuchten.
4.2

Power System Control Panel

LED-Leiste
Die LED-Leiste [A] liefert Informationen über
den ungefähren Ladezustand der Batterie. Jede
LED repräsentiert 20% der Batteriekapazität,
wobei eine zusätzliche gelbe LED anzeigt, dass
die Batterie aufgeladen und betriebsbereit ist.
Wird die Batterie entladen, so nimmt die Anzahl
der aufleuchtenden LEDs ab. Wird die Batterie
nach einem Entladevorgang aufgeladen, so
nimmt die Anzahl der aufleuchtenden LEDs je
nach Ladezustand der Batterie zu. Wird die
Batterie zu 92 bis 100% aufgeladen, so leuchtet
die gelbe LED auf und zeigt damit an, dass die
Batterie für einen neuen Zyklus bereit ist.
C
D
K
L
H
J
Abb. 4: Betrieb des
System Manager MICC
info@busse-yachtshop.de
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis