Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mastervolt SYSTEM MANAGER MICC Betriebsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durchschnittszeit der Restzeit-Funktion (24)
AVERAGE TIME
10 MN
In der dritten Ebene ist es möglich, die
Durchschnittszeit
für
einzustellen. Wird dieser Einstellpunkt auf 0
eingestellt, so bedeutet dies, dass die Restzeit
sofort erreicht ist, und man erhält direkt
Information darüber, wie lange die Batterien bei
angeschlossener
Last
können.
Eine
genauere
Möglichkeit, diesen Wert zu verwenden, erhält
man, wenn der Durchschnittswert auf 10, 20
oder 30 Minuten eingestellt wird. In dieser
Ebene kann der Wert mit der Set-Taste
eingestellt werden. Die Werksvoreinstellung für
diese Ebene beträgt 10 Minuten.
Einstellung des Laderücklaufstroms (25)
RETURN AMPS
2.0%
Um zu überprüfen, ob die Batterie vollständig
aufgeladen ist, müssen mehrere Parameter
erfüllt sein, bevor der System Manager MICC
die Batterie als vollständig aufgeladen einstuft.
Einer der Parameter ist die Stromstärke, die in
eine voll aufgeladene Batterie fließt. Je mehr
eine Batterie aufgeladen ist, umso weniger
Strom benötigt sie. Fällt dieser Strom unter 2%
der installierten Batteriekapazität ab (C 20-
Rate), so kann die Batterie als vollständig
aufgeladen eingestuft werden, vorausgesetzt,
die Ladespannungs-Bedingung ist ebenfalls
erfüllt. Wenn die Batterie wesentlich älter wird
(älter als ihre normale Lebensdauer), so beginnt
sie
möglicherweise,
verbrauchen, wenn sie vollständig aufgeladen
ist, so dass das Messinstrument nicht mehr auf
Null zurückstellen kann, und der Wirkungsgrad
daher nicht mehr richtig berechnet werden
kann. Das bedeutet, dass dieser Einstellpunkt
auf einen höheren Wert geändert werden muss,
wenn Batterien verwendet werden, die älter als
ihre wirtschaftliche Lebensdauer sind, jedoch
noch nicht erneuert werden können. Der
Ladestrom kann zwischen 1 und 10% der
installierten Kapazität geändert werden; die
Werksvoreinstellung ist 2%.
22
die
Restzeit-Funktion
verwendet
werden
und
leichtere
mehr
Strom
zu
www.Busse-Yachtshop.de
Einstellung der Ladefluss-Spannung (26)
FLOAT LEVEL
27.2V
Eine weitere Bedingung, die erfüllt werden
muss, bevor der System Manager MICC die
Batterie als vollständig aufgeladen einstuft, ist
die Mindestspannung, die erreicht werden
muss. Diese Spannung muss entsprechend der
niedrigsten Spannung aller Ladevorrichtungen
im System eingestellt werden. Das bedeutet
beispielsweise, dass bei einer Spannung des
Batterieladegerätes von 14,25 Volt und einer
Lichtmaschinenspannung von 14,0 Volt die
Spannung gerade unterhalb der niedrigsten
Spannung eingestellt werden muss, also unter
14,0 Volt.
Die oben aufgeführten Spannungen werden an
den Ausgangsanschlüssen des Ladesystems
gemessen. Daher ist es notwendig, dass diese
Spannungen ca. 0,4 Volt niedriger eingestellt
werden, um den Spannungsabfall in den
Leitungen auszugleichen. Im oben aufgeführten
Beispiel muss die Spannung daher auf 13,6 Volt
eingestellt werden.
Dieser Wert wird ebenfalls automatisch auf ein
12
oder
24-Volt-System
Werkseinstellungen sind 13,6 Volt bei einem 12-
Volt-System bzw. 27,2 Volt bei einem 24-Volt-
System.
Mit der Set-Taste kann dieser Wert von 13 bis
15 Volt eingestellt werden, wenn eine 12-Volt-
Batterie gewählt wurde bzw. auf 26 bis 30 Volt
bei einem 24-Volt-System.
Zurückstellen der verbrauchten Ah (27)
RESET AHR
->PRESS SET-UP
Die
letzte
Ebene
verbrauchten Amperestunden, können auf Null
zurückgesetzt werden, indem die Set-Taste 5
Sekunden lang gedrückt wird. Dies ist jedoch
nur erforderlich, wenn der System Manager
MICC aufgrund falscher Einstellungen oder
durch den Austausch der Batterien nicht mehr
synchronisiert ist.
Mai 2003 / System Manager MICC / DE
info@busse-yachtshop.de
eingestellt.
Die
dieses
Menüs,
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis