Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Charger Control / Batterielader-Kontrolle - Mastervolt SYSTEM MANAGER MICC Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

über die 20 Ampere-Rate hinaus entladen wird
(weitere Information siehe Kapitel 10, Peukert-
Exponent).
Ah Verbrauch (6)
CAP. CONSUMED
-
86 Ah
In dieser Ebene wird Information angezeigt,
wieviele
Amperestunden
entnommen wurden. Beim Laden zeigt dieser
Wert an, wieviele Amperestunden erforderlich
sind, um die Batterie wieder auf 100% ihres
Ladezustandes zurückzubringen (0 Ampere
verbraucht). Dieser Wert wird durch den
"Charge
Efficiency
ausgeglichen.
Wird die Select-Taste erneut betätigt, so
schaltet das Display zum Benutzermenü („users
menu") zurück. Wird 15 Sekunden lang keine
der Tasten betätigt, schaltet der SYSTEM
MANAGER MICC ebenfalls zum Benutzermenü
zurück.
4.3
Charger
Control
Kontrolle
Die
Batterielader-Kontrolle
Manager
MICC
verfügt
Potentiometer
[E]
zur
Ausgangsstroms des Batterieladers, über eine
Akkukapazitätsanzeige
Fehleranzeige [G].
Es ist nicht möglich, den Batterielader
mit dem System Manager MICC ein-
oder auszuschalten.
Einstellung der Stromausgangsbegrenzung
Falls
der
verfügbare
Wechselstromquelle begrenzt ist (zum Beispiel
durch einen Eingangs-Schutzschalter), können
Sie
den
Gesamtstromverbrauch
Batterieladers
durch
Ausgangsstroms mit Hilfe des Potentiometers
reduzieren. Drehen Sie den Potentiometer [E]
nach links zur Reduzierung des Stroms und
nach rechts, um den Strom zu erhöhen.
Mai 2003 / System Manager MICC / DE
der
Batterie
Factor"
(C.E.F.)
/
Batterielader-
des
System
über
einen
Reduzierung
des
[F]
und
eine
Eingangsstrom
der
Ihres
Einstellung
des
www.Busse-Yachtshop.de
Akkukapazitätsanzeige
Die Akkukapazitätsanzeige [F] erlaubt eine
Abschätzung
des
angeschlossenen Batterie(n), vergleichbar mit
eine Tankanzeige im Auto: je mehr LEDs
leuchten, desto höher der Ladezustand.
Die Bedeutung der aufleuchtenden LEDs wird
weiter unten erläutert. Weitere Informationen
über die 3-Stufen-Ladecharakteristik finden Sie
im Handbuch der Batterielader.
Hauptladung (Bulk; LED [F1] leuchtet)
In dieser Phase liefert der Lader vollen
Ladestrom,
bis
die
erreicht ist. Nach erreichen von 13,8V (12V
Lader) oder 27,6V (24V Lader) ist die Batterie
zu etwa 25% aufgeladen und die 2. LED beginnt
zu leuchten.
(LED [F1] und [F2] leuchten)
Der Ladestrom ist maximal und die Spannung
steigt bis zur Ladeschluss-Spannung. Die
maximale Dauer der Hauptlade-Phase ist auf 6
Stunden begrenzt.
Nachladung (Absorption, LED [F1], [F2] und
[F3] leuchten)
Die Batterie ist etwa zu 50% aufgeladen. Der
Lader lädt mit konstanter Spannung und
langsam nachlassendem Ladestrom.
(LED [F1] bis [F4] leuchten)
Die Batterie ist etwa zu 75% aufgeladen. Der
Lader lädt mit konstanter Spannung und immer
weiter nachlassendem Ladestrom.
Erhaltungsladung (Float, LED [F1] bis [F5]
leuchten)
Die Batterie ist zu 100% aufgeladen. In der
Erhaltungsladung
reduziert
Spannung und hält die Batterien auch über
einen
längeren
Zeitraum
aufgeladen. In dieser Phase kann die gesamte
Leistung auch für das System angeschlossene
Verbraucher genutzt werden.
Fehleranzeige des Batterieladers
Der System Manager MICC verfügt über eine
Fehleranzeige des Batterieladers [G]. Unter
normalen Umständen leuchtet diese Anzeige
nicht auf.
info@busse-yachtshop.de
Ladezustandes
der
Ladeschluss-Spannung
der
Lader
die
100%ig
voll
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis