Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mastervolt SYSTEM MANAGER MICC Betriebsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auslösepunkt Batterie-Schwach-Alarm (15)
LOW BATTERY
22.0V
Der System Manager MICC erkennt automatisch
ein
12
oder
24-Volt-System.
voreinstellung für den Batterie-Schwach-Alarm
beträgt 11,0 Volt, sofern ein 12-Volt-System
verwendet wird bzw. 22,0 Volt, sofern ein 24-
Volt-System verwendet wird. Diese Werte sind
richtig, wenn die Batterie mit Rate C 20 entladen
wird. Ist die Entladerate höher, d.h., falls der
Strom hoch ist, so kann der Batterie-Schwach-
Alarm
etwas
niedriger
beispielsweise auf 10,0/20,0 Volt. Ist der
Durchschnittsstrom wesentlich geringer als die C
20-Rate, so kann dieser Auslösepunkt höher
eingestellt werden, beispielsweise auf 12,0/24,0
Volt.
Bei
Solaranwendungen
Spannungsalarm höher eingestellt werden, um
eine zu starke Entladung der Batterien zu
vermeiden.
Niedrige Amperestunden-Grundentladung (16)
DIS.FLOOR
35%
In der zweiten Ebene dieses Alarm-Menüs kann
der
Alarm
entsprechend
Amperestunden eingestellt werden. Die Batterie-
spannung ist jedoch nicht immer richtig, um einen
Alarm einzustellen. Die Spannung einer Batterie
wird nämlich nicht nur durch ihren Ladezustand
bestimmt, sondern auch durch die an der Batterie
angeschlossenen Last während der Entladung.
Der Alarm für die niedrige Amperestunden-
Grundentladung ist werksmäßig auf 35% der
Gesamtkapazität der Batterie eingestellt. Für eine
durchschnittliche Batterie-installation ist dieser
Wert normalerweise in Ordnung; der Alarm für
niedrige
Amperestunden
entsprechend den Anforderungen der Anwendung
eingestellt werden. Bei Solar-anwendungen wird
dieser Wert häufig auf 50% eingestellt. Bei
zyklischen Arbeitsabläufen (Gabelstaplerbetrieb)
wird dieser Wert häufig auf 20% eingestellt. Der
Wert kann zwischen 20 und 50% eingestellt
werden.
Mai 2003 / System Manager MICC / DE
Die
Werks-
eingestellt
werden,
kann
dieser
den
verbrauchten
kann
jedoch
www.Busse-Yachtshop.de
Verzögerung des Alarms (17)
LOW BAT.DELAY
30 SEC
Die dritte Ebene wird verwendet, um die
Verzögerung für den Batterie-schwach-Alarm
einzustellen. Der voreingestellte Werkswert
beträgt 30 Sekunden. Dies bedeutet, dass wenn
die Spannung niedriger ist, als die Einstellung
für niedrige Batteriespannung, der Alarm nach
30 Sekunden ausgelöst wird. Dadurch wird
verhindert, dass der Alarm ausgelöst wird, wenn
ein kurzer Einbruch der Batteriespannung
auftritt. Die Verzögerung des Batterie-schwach-
Alarms kann mit der Set-Taste zwischen 01 und
60 Sekunden verändert werden.
Einstellung Alarmzurückzusetzung (18)
FULL CHARGE
80%
Die vierte Ebene wird verwendet, um den Alarm
zurückzusetzen, wenn die Batterie 80% Ladung
erreicht. Das bedeutet, dass bei der Werks-
voreinstellung von 35% für niedrigen Alarm und
80% für das Einschalten des Alarms der Alarm
ausgelöst wird, wenn die verbrauchten Ampere-
stunden unter 35% abfallen, und der Alarm wird
zurückgesetzt, wenn die Batterien bis auf 80%
ihrer Kapazität aufgeladen wurden. Der Wert kann
entsprechend den Anforderungen des Systems
zwischen 70 und 90% eingestellt werden.
Einstellung Mindestzeit des Alarms (19)
MIN RUN TIME
10 MIN
Die fünfte Ebene dieser Alarmeinstellung wird
verwendet, um die Mindestzeit einzustellen, die
der
Alarm
eingeschaltet
Batteriespannung
beispielsweise
Einstellwerte für Spannung und Amperestunden
abfällt, die Batterie danach aber sofort wieder
aufgeladen wird, so bleibt der Alarm 10 Minuten
aktiv
(Werkseinstellung),
Batterie
oberhalb
der
Spannung und
Amperestunden aufgeladen
wird. Diese Zeit kann mit der Set-Taste
zwischen 5 und 90 Minuten eingestellt werden.
info@busse-yachtshop.de
bleibt.
Falls
die
unter
die
selbst
wenn
die
Einstellwerte
für
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis