Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung - Garantie - SUPAIR START M Betriebshandbuch

Rettungsgerät

Werbung

START Rettungsgerät Handbuch
LAgERUNg :
Wenn es nicht benützt wird, musst du dein Ret-
tungsgerät an einem trockenen, kühlen, saube-
ren Ort, frei von UV Strahlung und aggressiven
Dämpfen (Benzin)... lagern.
WARTUNg
Wenn es feucht ist, musst du sofort das Rettungs-
gerät trocknen, um Bakterien- / Schimmelbil-
dung zu vermeiden. Kontakt mit Benzin oder
anderer Lösungsmittel oder Chemische Mitteln
oder Dämpfen kann dein Rettungsgerät erhe-
blich schädigen und die Betriebszuverlässigkeit
entscheidend beeinträchtigen. Falls das Ret-
tungsgerät kontrolliert und gecheckt werden
muss, wende dich an professionelle speziali-
sierte Einrichtungen. Der Innencontainer kann
separat vom Rettungsgerät mit Wasser oder
einer schwachen Seifenlauge gewaschen, mit
Wasser ausgespült und anschließend getroc-
knet werden. Für den Notschirm selbst und des-
sen Leinen verwende nur Süßwasser.
PACKFREQUENZ
Um eine schnelle Öffnungsgeschwindigkeit und
Betriebszuverlässigkeit zu garantieren, muss
dein Rettungsgerät alle 6 Monate neu gepackt
werden.
LEBENSDAUER
Dein Rettungsgerät wurde entwickelt, um min-
destens zehn Jahre funktionstüchtig zu sein,
wenn es ordnungsgemäß nach den Empfehlun-
gen des Herstellers gewartet wurde. Wenn die
Betriebsdauer von 10 Jahren abgelaufen ist,
empfehlen wir dir dein Rettungsgerät bei ei-
ner professionellen Einrichtung zu checken. Wir
empfehlen auch diesen Check in regelmäßigen
Abständen während dieser 10 Jahre Betriebs-
tüchtigkeit zu absolvieren.
RECYCLINg
Alle unsere Materialien sind für ihre
hervorragende technische Eigenschaften und
unsere Umwelt gewählt.. Keine der Komponen-
ten der Rettungsgeräte sind gefährlich für die
Umwelt Viele von ihnen sind recycelund
verwertbar. Bitte werfe dein Rettungsgerät nicht
in den Abfalleimer, sondern bringe es in einen
Wertstoffhof oder zu deinem SUP'AIR Händler
zur Weiterleitung an uns.
gARANTIE
SUP'AIR ist stolz auf das Designen und Fertigen
einer herausragenden Produktlinie. Für alle Fa-
brikationsfehler, die sich während des normalen
Gebrauchs bemerkbar machen, gibt SUP'AIR
zwei Jahre Garantie ab dem Kaufdatum auf ihre
Rettungsgeräte. Die Garantie erlischt bei jegli-
cher missbräuchlicher Produkthandhabung oder
außergewöhnlicher Belastung durch aggressive
Elemente wie zu hohe Temperaturen, UV-Bestra-
hlung, hohe Luftfeuchtigkeit, aggressive Dämpfe
(Benzin)... ,die potenziell die Ausrüstung schädi-
gen würde.
HAFTUNgSAUSSCHLUSS
Gleitschirmfliegen ist eine Sportart, bei der höchste
Aufmerksamkeit, Vorsicht, Fachwissen und eine
schnelle Entscheidungsfindung notwendig ist. Gib
acht, lerne in zugelassenen Schulen, fliege mit
einer gültigen Versicherung, wie auch einem gül-
tigen Schein und stelle sicher, dass dein Können
den vorherrschenden Luftverhältnissen entspricht.
Du fliegst auf eigene Gefahr und hast die volle
Verantwortung für dein eigenes Handeln. SUP'AIR
IST NUR HAFTBAR FÜR SEINE PRODUKTLINIE.
Wartung & garantie
WARNUNg :
SUP'AIR Rettungsgeräte wurden ausschließlich für
die Flugsportarten gleitschirm, Motorschirm und
Drachenflug entwickelt. Jede andere Handhabung
wie z.B. Fallschirmspringen oder Base-Jumping ist
mit diesem SUP'AIR Produkt nicht gestattet!
SUP'AIR _START Seite 14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Start biStart l