SYNC – Synchron (Grüne LED)
– leuchtet nicht: – kein Empfang des
Synchronsignals
– leuchtet grün: – Empfang des Synchron-
signals
LS – Link Status (Grüne LED)
– leuchtet nicht: – keine Verbindung
– leuchtet grün: – ordnungsgemäße Verbin-
dung
DO – Data Out (Gelbe LED)
– leuchtet nicht: – momentan kein aktiver
Sendevorgang
– leuchtet gelb: – Daten werden gesendet
DI – Data In (Gelbe LED)
– leuchtet nicht: – momentan kein Daten-
empfang
– leuchtet gelb: – Daten werden empfangen
Router Modul
Diese LEDs geben Auskunft über Betriebs-
zustände des Router Moduls.
ACTIVITY – Aktivität
(Grüne LED)
– leuchtet nicht: – Modul nicht aktiv
– leuchtet grün: – Modul ist aktiv
TX – Transmit (Gelbe LED)
– leuchtet nicht: – momentan kein aktiver
Sendevorgang
– leuchtet gelb: – Daten werden gesendet
1.5 SICHERHEIT
SNMP
Im Lieferzustand ist der Switch über die
Community „public" (nur lesen) und „priva-
te" (lesen und schreiben) von jedem Rech-
ner aus zugänglich.
Um ihren Switch vor unerwünschten Ein-
griffen zu schützen:
Definieren Sie zuerst eine neue Commu-
nity, unter welcher Sie mit allen Rechten
von Ihrem Rechner aus zugreifen können.
Hinweis: Notieren Sie sich den Communi-
ty-Namen und den dazu gehörigen Index.
Aus Sicherheitsgründen kann der Commu-
nity-Name später nicht mehr gelesen wer-
den. Der Zugriff auf die Community-Access-,
Trap-Destination- und Trap-Configuration-
Table erfolgt über den Community-Index.
Behandeln Sie diese Community ver-
traulich. Denn jeder, der die Community
kennt, kann mit der IP-Adresse ihres Rech-
ners auf die MIB des Switch zugreifen.
Beschneiden Sie die Zugriffsrechte der
bekannten Communities oder löschen Sie
deren Einträge.
Überschreiben Sie die Variable (Instanz)
hmAuthHostTable.1.0.0.0.0.0 mit neuen
Werten.
SNMP-Traps
Treten außergewöhnliche Ereignisse auf,
werden diese sofort über Traps der Mana-
gementstation mitgeteilt. Traps sind Alarm-
meldungen,die das Polling-Verfahren (zykli-
sches Abfragen von Datenstationen) umge-
hen.
Traps ermöglichen eine schnelle Reaktion
auf kritische Zustände, z.B.
– Hardware-Reset
– Grundgeräte-Konfigurationsänderungen
– Segmentierung eines Ports
Zur Erhöhung der Übertragungssicherheit
für die Meldungen können Traps an ver-
schiedene Hosts verschickt werden. Der
Management-Agent verschickt Traps an
jene Hosts, die in der Zieltabelle (Trap
Destination Table) eingetragen sind. Die
Trap Destination Table kann mit der Mana-
gementstation über SNMP konfiguriert
werden.
Benutzergruppen
Die Funktion Benutzergruppen ist eine spe-
zielle Anwendung der VLAN-Funktion mit
dem Schwerpunkt Sicherheit. Während
VLANs im allgemeinen portbasiert arbeiten,
basieren die Benutzergruppen auf portbezo-
genen MAC-Adressen.
Die Konfiguration erfolgt über die Netzma-
nagement Software HiVision.
1.6 SCHNITTSTELLEN
10/100 Mbit/s-Anschluß
10/100 Mbit/s Ports (8polige R45-Buchsen)
ermöglichen den Anschluß von Endgeräten
oder unabhängigen Netzsegmenten nach
den Standards IEEE 802.3 10BASE-T/
100BASE-TX. Diese Ports unterstützen:
– Autonegotiation,
– voll- und halbduplex Betrieb
– Flow-Control
– Tagging
– Autopolarity.
Lieferzustand: Autonegotiation aktiviert.
Die Gehäuse der Buchsen sind galvanisch
mit der Frontblende verbunden.
Die Pinbelegung entspricht MDI-X.
n.c.
Pin 8
n.c.
Pin 7
TD-
Pin 6
n.c.
Pin 5
n.c.
Pin 4
TD+
Pin 3
RD-
Pin 2
RD+
Pin 1
Abb. 4: Pinbelegung der TP/TX-
Schnittstelle
10 Mbit/s-LWL-Anschluß
10 MBit/s-LWL-Ports (BFOC-Buchsen)
ermöglichen den Anschluß von Endgeräten
oder unabhängigen Netzsegmenten nach
dem Standard IEEE 802.3 10BASE-FL. Diese
Ports unterstützen:
– voll- und halbduplex Betrieb
– Flow-Control
– Tagging.
Lieferzustand: halbduplex.
100 Mbit/s-LWL-Anschluß
100 MBit/s-LWL-Ports (DSC-Buchsen)
ermöglichen den Anschluß von Endgeräten
oder unabhängigen Netzsegmenten nach
dem Standard IEEE 802.3 100BASE-FX.
Diese Ports unterstützen:
– voll- und halbduplex Betrieb
– Flow-Control
– Tagging
– far end fault.
Lieferzustand: vollduplex.
1000 Mbit/s-LWL-Anschluß
1000 MBit/s-LWL-Ports (DSC-Buchsen)
ermöglichen den Anschluß von Endgeräten
oder unabhängigen Netzsegmenten nach
dem Standard IEEE 802-3, 1998 Edition
1000BASE-SX bzw. 1000BASE-LX. Diese
Ports unterstützen:
– vollduplex Betrieb
– Flow-Control
– Tagging
– far end fault
– Autonegotiation
1000 MBit/s-Twisted Pair-Anschluß
1000 MBit/s Twisted Pair Ports (8 polige
RJ45-Buchse) ermöglichen den Anschluß
von Endgeräten oder unabhängigen Netz-
segmenten nach dem Standard IEEE 802.3,
2000 Edition 1000BASE-T.
Diese Ports unterstützen:
– vollduplex Betrieb
(1000 MBit/s fest eingestellt)
– Flow-control
– Tagging
– far end fault
– automatic MDI/MDI-X configuration
– Autopolarity
Die Gehäuse der Buchsen sind galvanisch
mit der Frontblende verbunden.
Die Pinbelegung entspricht MDI-X.
BI_DC-
Pin 8
BI_DC+
Pin 7
BI_DA-
Pin 6
BI_DD-
Pin 5
BI_DD+
Pin 4
BI_DA+
Pin 3
BI_DB-
Pin 2
BI_DB+
Pin 1
Abb. 5: Pinbelegung der 1000 MBit/s
Twisted Pair-Schnittstelle
V.24-Schnittstelle
(externes Management)
An der RJ11-Buchse (V.24-Schnittstelle)
steht eine serielle Schnittstelle für den loka-
len Anschluß
– einer externen Managementstation
(VT100-Terminal oder PC mit ent-
sprechender Terminalemulation) zur Ver-
fügung. Damit kann eine Verbindung zum
User Interface UI hergestellt werden.
– eines AutoConfiguration Adapters ACA 11
zur Verfügung.
Einstellungen VT-100 Terminal:
– Speed:
9.600 Baud
– Data:
8 bit
– Stopbit:
1 bit
– Handshake: off
– Parity:
none
Einstellungen PPP-Zugang:
– Speed:
38.400 Baud
– Data:
8 bit
– Stopbit:
1 bit
– Handshake: off
– Parity:
none
Starten Sie Ihren Browser und geben Sie
die gewünschte IP-Adresse ein. Die IP-
Adresse des Agenten berechnet sich aus:
Basis-IP-Adresse + Slot-Nr. + 9 (Voreinge-
stellte Basis-IP-Adresse: 192.168.10.1).
Sollte dieser Verbindungsaufbau beim
ersten Mal scheitern, dann wiederholen Sie
diesen Vorgang.
Das Gehäuse der Anschlußbuchse ist galva-
nisch mit der Frontblende des Gerätes ver-
bunden.
Hinweis: Die Bestellnummer für das sepa-
rat zu bestellende Terminalkabel finden Sie
in Kapitel 7 „Technische Daten".
RJ11
Pin 6
Pin 1
CTS
1
n.c.
2
TX
3
GND
4
RX
5
RTS
6
Abb. 6: Pinbelegung der V.24-Schnittstelle
DB9
Pin 5
Pin 8
Pin 1
2
3
5
5